Sport

Ralf in der Toyota-Klemme Neubeginn für neue Kräfte

Nach der anhaltenden Talfahrt von Formel-1-Pilot Ralf Schumacher hat sich nun auch sein ehemaliger Manager Willi Weber zu Wort gemeldet und dem Toyota-Fahrer im Zweifelsfall zu einem Teamwechsel geraten. "Wenn der Toyota so schwach ist, wie es in Monaco aussah, dann muss Ralf jetzt endlich mal intern auf den Putz hauen!", sagte Weber der "Bild"-Zeitung vor dem Großen Preis von Kanada in Montreal am kommenden Sonntag.

Sollte auch eine interne Gardinenpredigt nicht fruchten, müsse "halt wieder ein Wechsel her. Ein Neubeginn setzt fast immer neue Kräfte frei", erklärte Weber. 2003 hatte der 65-Jährige den hochdotierten Vertrag für Schumacher mit den Japanern ausgehandelt.

Weber hat bei seinem ehemaligen Schützling "mental keine gute Verfassung" ausgemacht: "Ralf ist bei Toyota in eine Spirale geraten, die ihn immer weiter nach unten zieht. Monaco hat mich schockiert. Wie er rundenlang hinter dem Albers (Christijan Albers im nicht konkurrenzfähigen Spyker-Ferrari, d. Red.) hing und nichts ging -das war nicht der Ralf, den ich kenne."

Zuvor hatte John Howett, Präsident von Toyota-Motorsport, seinen glücklosen Fahrer in Schutz genommen. "Wir waren überzeugt: Er gewinnt für uns einen Grand Prix. Jetzt müssen wir zugeben: Das scheitert an unserem Auto -nicht an Ralf", hatte Howett dem "kicker" gesagt und Schumacher für seine harte und gute Zusammenarbeit mit den Technikern gelobt.

Der 31-Jährige hatte zuletzt beim Großen Preis von Monaco ein total verkorkstes Wochenende erlebt und war im Rennen nur auf Platz 16 gefahren. Seither gibt es Gerüchte, wonach der Bruder des Rekord-Weltmeisters Michael Schumacher im Falle zweier weiterer erfolgloser Rennen vorzeitig abgelöst werde.

Ralf Schumacher rangiert derzeit in der WM-Wertung mit erst einem Punkt aus fünf Rennen noch hinter seinem italienischen Teamkollegen Jarno Trulli (vier), der zudem alle Trainingsduelle für sich entschieden hat.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen