Sport

Sorgen um Ribery "Neue Bayern" überzeugen

Der FC Bayern ist auf dem besten Weg zurück zur dominierenden Mannschaft der Bundesliga, bangt aber vor dem ersten Endspiel der Saison um zwei Schlüsselspieler. Die Münchner Freude über das 2:0 (1:0) im Ligapokal-Halbfinale gegen eine Rumpfelf des deutschen Meisters VfB Stuttgart wurde am Tag nach dem lockeren Spaziergang am Neckar getrübt durch die Knieblessur von Franck Ribry und eine drohende Sperre Mark van Bommels.

Der Niederländer könnte im Endspiel am Samstag gegen den FC Schalke 04 fehlen. Der Kontrollausschuss des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) nahm Ermittlungen nach einer vermeintlichen Tätlichkeit gegen VfB-Kapitän Fernando Meira auf und könnte den Mittelfeldspieler für das Ligapokal-Finale sperren.

Hoeneß bremst Euphorie

Auch wenn der Erfolg gegen die VfB-Ersatztruppe kein Maßstab war, muss sich die Konkurrenz vor den wiedererstarkten Bayern ernsthafte Sorgen machen. Die FC-Verantwortlichen warnten nach dem zweiten Coup ihrer ebenfalls geschwächten Star-Mannschaft innerhalb von vier Tagen - erstes prominentes Opfer war Werder Bremen - indes vor Euphorie.

"Wenn alle gesund sind, haben wir sicher eine tolle Mannschaft. Aber wir sind gut beraten, nicht verrückt zu spielen", sagte Manager Uli Hoeneß mit Blick auf das komplett fehlende Sturm-Quartett. Coach Ottmar Hitzfeld relativierte den Finaleinzug: "Mir ist bewusst, dass der VfB nicht mit der Mannschaft angetreten ist, die in der Meisterschaft spielt." Dennoch sei dies ein wichtiger Sieg, "weil wir unbedingt nach Leipzig wollten".

Ribery trumpft auf – und verletzt sich

Als Schlüsselfigur der neuen Bayern hat sich bereits Ribry herauskristallisiert. Der 24 Jahre alte Mittelfeldmotor ragte aus dem für den Stand der Vorbereitung schon ziemlich homogenen Team heraus. "Ein sensationeller Fußballer", schwärmte Nationalverteidiger Philipp Lahm von dem 25-Millionen-Euro-Einkauf. "Er kann aus dem Nichts explodieren und hat Spaß am Tore schießen", freute sich Hitzfeld über die vielfältigen Qualitäten. "Ich hoffe, dass ich noch besser werde", kündigte der torgefährliche französische Wirbelwind weiteres Steigerungspotenzial an. Hoeneß brummte nur schwäbisch trocken: "Für 25 Millionen kann man wohl einen Spieler kriegen, der kicken kann."

Allerdings muss Ribry nach einem Schlag auf das Knie um seinen Einsatz beim Liga-Pokalfinale gegen die Schalker ebenso bangen wie Bastian Schweinsteiger und Miroslav Klose (beide Sommergrippe). In Leipzig strebt der Meisterschaftsvierte am Samstag (18.00 Uhr) nicht nur den sechsten Erfolg im Ligapokal an, sondern auch die nächste Revanche gegen den dritten vor ihm platzierten Rivalen.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen