Weltmeister Herbert mit Vision Neuer Bayern-Trainer plant Aufstieg in ungeahnte Höhen
02.09.2024, 16:39 Uhr
Was kann Gordon Herbert mit Bayern München erreichen?
(Foto: IMAGO/Lackovic)
Weltmeister-Coach Gordon Herbert will Bayern München wie schon die deutsche Nationalmannschaft in neue Höhen führen. Beim Basketball-Meister trifft er auf viele seiner WM-Helden - und setzt wegen "Schweinen" und "Rennpferden" auf spezielle Pläne.
Nur drei Tage hielt Gordon Herbert es in seinem Häuschen in Finnland aus, gegen den Olympia-Frust stürzte sich der Weltmeister-Coach sofort in seine neue Aufgabe bei Bayern München. "Es war tatsächlich gut, wieder anzufangen. Denn es war ziemlich enttäuschend", erzählte der Kanadier, der bekanntermaßen immer mehr will. Darum hatte er bei seiner Ankunft an der Isar auch eine durchaus ambitionierte Vision im Gepäck.
"Die Vision, die ich vorgegeben habe, war die Verteidigung der deutschen Meisterschaft und das Final Four der EuroLeague", sagte er bei seiner Vorstellung. Solche Töne kennt man von Herbert, direkt bei seinem Start als Bundestrainer rief er 2021 drei Medaillen in drei Jahren als Ziel aus - und wurde belächelt. Und doch strafte er alle Kritiker Lügen, holte EM-Bronze, setzte sich mit WM-Gold ein Denkmal und verpasste vor drei Wochen Olympia-Edelmetall nur hauchzart.
So einen können sie in München bestens gebrauchen. Denn die Bayern peilen bereits seit Jahren die europäische Spitze an, in den Jahren 2021 und 2022 erreichten sie als bislang einziges deutsches Team die EuroLeague-Play-offs. In den vergangenen beiden Spielzeiten scheiterten die Münchner als Tabellen-15. der Hauptrunde jedoch klar. Das soll sich unter Herbert ändern.
Von Schweinen und Rennpferden
Der Tatendrang, nun mit den Bayern Besonderes zu erreichen, war ihm bereits am Montag anzumerken. Ohnehin hatte er Mitte August, nur acht Tage nach dem verlorenen Bronze-Spiel in Paris, zu seiner ersten Trainingseinheit in München gebeten, er wollte ein Beispiel setzen, an dem sich die Spieler orientieren können. Diese Art von "Commitment" kennen vor allem die Profis aus dem großen Deutschland-Block, auf den Herbert voll baut.
In München trifft der 65-Jährige, der einen Vertrag bis 2026 besitzt, nicht nur auf Niels Giffey und Andreas Obst - die Bayern holten im Sommer zudem Oscar da Silva und Johannes Voigtmann, die Herbert ebenfalls aus der Nationalmannschaft bestens kennt. Lediglich Isaac Bonga zog es zum EuroLeague-Rivalen Partizan Belgrad. "Es macht den Übergang viel leichter", berichtete Herbert: "Als sie letzte Woche dazugekommen sind, sind die Dinge schneller ins Rollen gekommen. Ich denke, das ist ein großer Vorteil."
Auch wenn Herbert betonte, dass die Arbeit mit dem Klub "ein bisschen anders" als mit einem Nationalteam sei, setzt er auch in München wieder auf die für ihn so typische Rollenverteilung. Stichwort: Pigs and Racehorses, Schweine und Rennpferde. "Es ist so wichtig im Mannschaftssport, dass die Schweine, die Rollenspieler, keine Superstars sein wollen", erklärte er: "Aber noch wichtiger ist, dass die Rennpferde, deine besten Spieler, Schweinearbeit machen."
Wer in diesem für Bundesliga-Verhältnisse äußerst prächtig besetzten Kader in welche Rolle passt, vermochte Herbert noch nicht zu sagen. Schließlich bleiben ihm noch drei Wochen, bis es wirklich ernst wird. Sein Debüt gibt Herbert am 20. September beim Liga-Auftakt gegen die Niners Chemnitz. Am 3. Oktober weihen die Bayern zum EuroLeague-Start den brandneuen SAP Garden gegen das Starensemble von Real Madrid ein.
Quelle: ntv.de, dbe/sid