Sport

Hinspiele im CL-Achtelfinale Nur Arsenal siegreich

Titelverteidiger Manchester United hat sich im Duell mit dem italienischen Fußballmeister Inter Mailand eine ordentliche Ausgangsposition für den Einzug ins Champions-League-Viertelfinale verschafft. Das Team von Trainer Alex Ferguson erreichte ein 0:0 und kann im Achtelfinal-Rückspiel am 11. März mit einem Heimsieg alles klar machen.

Titel-Mitfavorit FC Barcelona wahrte durch das 1:1 (0:1) beim französischen Serien- Champion Olympique Lyon im zweiten Topspiel des Abends ebenfalls seine Chancen. In den weiteren Partien bezwang der FC Arsenal daheim den AS Rom 1:0 (0:0), Atltico Madrid kam zu Hause nicht über ein 2:2 (2:1) gegen den FC Porto hinaus.

ManU fahrlässig, Barca glücklich

Manchester ließ in der ersten Halbzeit zahlreiche Chancen aus und verpasste es, sich gegen die Elf von Jos Mourinho ein Polster für das Rückspiel zu sichern. "ManU"-Torhüter Edwin van der Sar war der Mann des Abends: Der 38-jährige Niederländer trug sich in die Fußball-Geschichtsbücher ein: Mit 1392 Minuten ohne Gegentor hält er nun den Europarekord. Er löste damit den Belgier Dany Verlinden (1390) ab.

Drei Tage nach dem 1:2 gegen den Stadtrivalen Espanyol, der ersten Liga-Pleite seit August, enttäuschte Barca in Lyon über weite Strecken. Die Franzosen gingen bereits in der siebten Minute durch einen sehenswerten Freistoßtreffer des Brasilianers Juninho in Führung. Nach einer deutlichen Leistungssteigerung in der zweiten Halbzeit stellte Routinier Thierry Henry (67. Minute) per Kopf den am Ende verdienten Ausgleich für die Katalanen her.

Arsenal trifft wieder

Nach zuletzt drei 0:0 in der Premier League hat der FC Arsenal seine Torflaute beendet. Um den Bann zu brechen, musste allerdings erst ein Elfmeter her, den der gefoulte Niederländer Robin van Persie selbst verwandelte (36.). Für van Persie war es bereits Tor Nummer drei im laufenden Wettbewerb. Die Gunners mussten die fehlenden Stützen Cesc Fabregas, Theo Walcott und Emmanuel Adebayor ersetzen.

Atltico Madrid legte zu Hause einen Blitzstart hin: Die frühe Führung für das Team des neuen Trainers Abel Resino war eine argentinische Koproduktion: Maxi Rodriguez (3.) traf nach Vorarbeit von Nachwuchsstar Sergio Agüero. Beim 2:1 profitierte Diego Forlan (45.+2) von einem kapitalen Schnitzer des brasilianischen Porto- Schlussmanns Helton da Silva Arruda. Die Treffer für den Champions- League-Sieger von 2004 erzielte der Argentinier Lisandro (22./72.).

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen