Empfang im Münchner Regen Olympioniken bejubelt
02.03.2010, 17:10 UhrRote Rosen für die "Golden Girls" und Blasmusik für alle - die deutschen Olympioniken werden bei ihrer Rückkehr aus Vancouver in München zünftig empfangen. Fans und Athleten lassen sich auch vom schlechten Wetter nicht die Laune verderben.
Die deutschen Wintersportler sind bei ihrer Rückkehr von den Olympischen Spielen in Vancouver in München von begeisterten Fans gefeiert worden - und waren selbst begeistert."Wow. Ich bin überwältigt. Das ist der absolute Hammer", rief Ski-Rennfahrerin Maria Riesch den Fans auf dem Marienplatz zu. Umjubelter Star auf dem Balkon des Münchner Rathauses war Biathletin Magdalena Neuner. Sie hatte wie Riesch zwei Goldmedaillen bei den Winterspielen gewonnen.
Erstmals seit 1968 wurden deutsche Olympiateilnehmer wieder auf dem Rathausbalkon gefeiert, wo sonst nur die Profis des FC Bayern ihre Meisterschaften feiern. Zwar kamen keine 20.000 Zuschauer wie bei den Fußballern, aber immerhin rund 5000 wetterfeste Fans jubelten dem deutschen Team um Neuner, Riesch, den Gold-Rodlern Felix Loch und Tajana Hüfner zu. "Schade, dass wir mit dem Wetter Pech haben. Aber es ist trotzdem super", sagte Maria Riesch. Für sie und Riesenslalom-Olympiasiegerin Viktoria Rebensburg ging es gleich nach der Party zurück in den alpinen Ski-Zirkus. Ein Hubschrauber sollte sie nach Crans-Montana in die Schweiz fliegen, wo am Wochenende wieder um Weltcup-Punkte gefahren wird.
Blaskapellen und Trachtengruppen

Bayerns Ministerpräsident Horst Seehofer sonnt sich im Glanz von Doppel-Olympiasiegerin Magdalena Neuner.
(Foto: dpa)
Beim Eintrag der Medaillen-Gewinner ins Goldene Buch der Stadt strahlte Münchens Oberbürgermeister Christian Ude. "Fußball-Weltmeister sind schon etliche drin, Olympiasieger nicht so viele. Das wird sich jetzt ändern", sagte er. Mit 30 weißen Cabrios waren rund 90 von 153 Olympiastartern durch das Siegestor zum Rathaus chauffiert worden.
Rund tausend Menschen hatten die Wintersportler zuvor auf dem Münchner Flughafen begrüßt, als das deutsche Team um Neuner, Bob-Pilot André Lange und Eisschnellläuferin Stefanie Beckert wieder heimatlichen Boden betrat. Sechs Blaskapellen, vier Trachtengruppen, mehr als hundert Reporter, Fotografen und TV-Teams sowie Familien und Freunde ließen die Reisestrapazen für einen Moment vergessen. "Es war ein langer Flug, und nun dieser tolle Empfang. Einfach großartig", sagte Lange.
"Gold-Lena" im Blitzlichtgewitter
Wie keine andere wurde Magdalena Neuner im Blitzlicht-Gewitter der Fotografen umlagert. Ihr Fanclub aus Wallgau, wo am Freitag ein weiterer Empfang auf sie wartet, drückte der Biathlon-Queen einen Frühlingsstrauß in die Hand. "Jetzt beginnen sie zu verstehen, was sie in Vancouver geleistet haben", sagte Thomas Bach, der Präsident des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB).

Madalena Neuner lässt sich erst in München und am Freitag dann noch einmal in ihrem Heimatort Wallgau feiern.
(Foto: dpa)
Bei der Ankunft des Lufthansa-Fluges LH 493 am Vormittag auf dem Frankfurter Flughafen war das Team mit roten Rosen empfangen worden. Neuner hatte im Cockpit der Maschine Platz genommen, als der Kapitän nach der Landung die deutsche Flagge hisste. Vor dem Weiterflug nach München mussten Neuner & Co. ihre Medaillen auspacken - das Edelmetall hatte beim Sicherheitscheck Alarm ausgelöst.
Quelle: ntv.de, sid/dpa