Sport

Die perfekte Skisprung-Show Pius Paschke krönt sich im "Super Team" zum Superflieger

Pius Paschke (l.) und Andreas Wellinger glänzten im Schwarzwald.

Pius Paschke (l.) und Andreas Wellinger glänzten im Schwarzwald.

(Foto: IMAGO/Eibner)

Die deutschen Skispringer um den derzeit unaufhaltbaren Pius Paschke feiern in Titisee-Neustadt einen souveränen Sieg im "Super Team"-Wettbewerb. Der unfassbare Saisonstart des 34-Jährigen katapultiert ihn vor der kommenden Vierschanzentournee in die Riege der Superflieger.

Pius Paschke fiel Andreas Wellinger nach der deutschen Skisprung-Gala im Schwarzwald in die Arme, auf der Tribüne bejubelte Bundestrainer Stefan Horngacher den Coup in seiner Wahlheimat ausgelassen: Die DSV-Adler haben ihren sagenhaften Saisonstart auch beim ersten "Weltcup dahoam" fortgesetzt und den "Super Team"-Wettbewerb in Titisee-Neustadt gewonnen. Vor allem Überflieger Paschke sprang erneut in einer eigenen Liga.

"Man gewöhnt sich ja langsam dran. Aber ich bin wieder vom ersten Sprung an richtig gut reingekommen", sagte Paschke im ZDF. Der dreimalige Einzelsieger der Saison und Weltcup-Spitzenreiter war auch auf der Hochfirstschanze der beste Springer des Tages. Dreimal flog er über 140 Meter und beeindruckte damit auch TV-Experte Severin Freund.

"Das ist Extraklasse, bei ihm ist im Moment ein Sprung wie der andere", sagte Ex-Weltmeister Freund. Weil auch Wellinger in dem "Mini-Team-Format" vollauf überzeugte, lagen die beiden DSV-Adler nach drei Durchgängen mit 873,3 Punkten deutlich vor Österreich (850,0) und Norwegen (829,2).

Bereits sechs Saisonsiege für das deutsche Team

Der 34 Jahre alte Paschke, vom langjährigen Schattenmann zum Weltklassespringer geworden, war mit drei blitzsauberen Sprüngen auf 143,5, 140,0 und 142,5 Meter der Mann des Auftakttages. Auch der zweimalige Olympiasieger Wellinger zeigte mit 138,5 sowie zweimal 137,0 Meter keine Schwäche. "Es war ein perfekter Skisprungtag, die Schanze super, die Leistung super - ein idealer Start ins Wochenende", sagte Wellinger mit Blick auf die beiden Einzelspringen am Samstag und Sonntag (jeweils 16.00 Uhr/ZDF und Eurosport). Auch Horngacher, der in Sichtweite zur Schanze wohnt, war ungemein zufrieden: "Die Konstanz ist außergewöhnlich gut gewesen, die Jungs haben ihr Ding durchgezogen."

Für die deutschen Skispringer war es bereits der sechste Saisonsieg. Zuvor hatte Paschke dreimal gewonnen, Wellinger einmal. Zum Auftakt in Lillehammer gelang beiden zudem mit Katharina Schmid und Selina Freitag der Sieg im Mixed-Wettbewerb. Dementsprechend gingen die beiden besten Deutschen auch als Favoriten in den Wettkampf im recht frischen Format.

Beim "Super Team"-Format treten pro Mannschaft zwei Springer über je drei Durchgänge an. Im Männer-Weltcup war dieser Wettbewerb in der Saison 2022/23 in Lake Placid erstmals ausgetragen worden, danach gab es drei weitere Wettkämpfe. Den zuvor einzigen deutschen Sieg gab es im Februar 2023 durch Karl Geiger und Wellinger. Nur bei der Premiere stand das deutsche Duo nicht auf dem Podest - Wellinger war stets Teil des deutschen "Super Teams".

Quelle: ntv.de, sue/sid

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen