Sport

Debütant spielt 0:3 Schmutzlers Darts-WM ist schon wieder zu Ende

da6b00e002c9cf8ffc0bb8c058dd8f2f.jpg

(Foto: imago images/Action Plus)

Aller Anfang ist schwer: Fabian Schmutzler ist bei seinem Debut bei der Darts-WM sichtlich nervös. Am Anfang unterlaufen dem Youngster dann auch reihenweise Fehler, erst im letzten Satz kommt er ins Spiel. Spaß hatte er trotzdem, wie er nach dem Match sagt.

Das WM-Debüt von Darts-Youngster Fabian Schmutzler hat erwartungsgemäß ein schnelles Ende gefunden. Der zweitjüngste Spieler in der Turnier-Historie verlor vor rund 3000 Zuschauern im Londoner Alexandra Palace sein Auftaktmatch gegen den Engländer Ryan Meikle mit 0:3. Der 16-jährige Frankfurter hatte sich Anfang November überraschend über die Development Tour für die WM qualifiziert.

"Ich habe mich sehr gefreut, da oben stehen zu dürfen und meine Darts spielen zu dürfen, auch wenn ich gerne einen Satz gewonnen hätte", sagte Schmutzler bei DAZN: "Es hat viel Spaß gemacht. Ich bin sehr froh, dass ich hier dabei sein durfte."

Durch die Niederlage verpasste es "The Fabulous Fab", als jüngster Spieler überhaupt die zweite Runde zu erreichen. Nach einem nervösen Beginn und dem schnellen 0:3 im ersten Satz hielt er immer besser mit seinem neun Jahre älteren Gegner mit und schaffte seinen ersten Leg-Gewinn. Am Ende erzielte Schmutzler im Schnitt 89,14 Punkte und damit ähnlich viele wie der Weltranglisten-71., nutzte aber seine Chancen auf die Doppel zu selten (33 Prozent).

Bereits am Nachmittag hatte Vorjahres-Viertelfinalist Daryl Gurney aus Nordirland den Engländer Ricky Evans 3:1 bezwungen. Das deutsche Duell zwischen Florian Hempel und Martin Schindler findet am Sonntag statt. Die deutsche Nummer eins Gabriel Clemens ist erst am 23. Dezember gefordert.

96 Spieler aus 29 Nationen kämpfen beim wichtigsten Turnier des Jahres um den Siegerscheck in Höhe von 500.000 Pfund (rund 546.000 Euro). Neben Weltmeister Gerwyn Price, der bereits am Mittwoch in Runde drei einzog, zählen auch die Ex-Weltmeister Peter Wright aus Schottland und Michael van Gerwen aus den Niederlanden zu den Favoriten. Das Finale ist für den 3. Januar angesetzt.

Quelle: ntv.de, ino/sid

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen