Weitere Medaillen in Peking Silber und Bronze für Kanuten
23.08.2008, 11:45 UhrDeutschlands Kanuten haben in Peking zwar weitere Goldmedaillen verpasst, aber dennoch die deutsche Bilanz aufgebessert. Einen Tag nach ihrem Triumph mit dem Viererkajak verpasste Katrin Wagner-Augustin im Einer-Rennen ihren insgesamt fünften Olympiasieg. Sie gewann Bronze. Im Zweierkajak über 500 Meter gab es für Ronald Rauhe/Tim Wieskötter Silber. Der Zweier-Canadier mit Christian Gille und Tomasz Wylenzek gewann über 500 Meter Bronze. Nur Fanny Fischer und Nicole Reinhardt blieben im Zweierkajak über 500 Meter ohne Medaille.
Die Potsdamerin Wagner-Augustin musste sich über 500 Meter in 1:51,022 Minuten der Ukrainerin Inna Osipenko-Radomska (1:50,673) und der bereits 43 Jahre alten Italienerin Josefa Idem (1:50,677) geschlagen geben. Idem holte damit 24 Jahre nach ihrer ersten Medaille in Los Angeles erneut Edelmetall - mit einem solchen Abstand hatte im Kanu zuvor nur Birgit Fischer Medaillengewinne geschafft.
Trotz des verpassten Olympiasiegs verbesserte sich die 30-jährige Wagner-Augustin in der Rangliste der erfolgreichsten deutschen Olympioniken mit nunmehr viermal Gold und einmal Bronze vom zehnten auf den achten Platz. Mit Abstand erfolgreichste deutsche Olympiateilnehmerin bleibt Birgit Fischer (8-4-0).
Siegesserie gerissen
Die Top-Favoriten Rauhe/Wieskötter mussten sich im Finale in 1:28,827 Minuten den Spaniern Saul Craviotto/Carlos Perez (1:28, 736) geschlagen geben und verpassten damit die Titelverteidigung. Silber bedeutete für die Potsdamer die erste Niederlage bei Sommerspielen und Weltmeisterschaften seit ihrer Bronzemedaille 2000 in Sydney. Bronze gewannen die Weißrussen Raman Piatruschenka und Wadsim Machneu.
Christian Gille und Tomasz Wylenzek unterlagen im Zweier-Canadier in 1:41,964 Minuten den Chinesen Meng Guanliang und Yang Wenjun (1:41,025), die ihren Olympiasieg von Athen wiederholten, und Sergej Ulegin/Alexander Kostoglod aus Russland (1:41,282).
Für Fanny Fischer und Nicole Reinhardt reichte es im Zweierkajak über 500 Meter überraschend nicht zu einer Medaille. Das deutsche Duo belegte hinter den ungarischen Titelverteidigerinnen Katalin Kovacs/Natasa Janic, Beata Mikolajczyk/Aneta Konienczna aus Polen und Marie Delattre/Anne-Laure Viard aus Frankreich nur den vierten Platz Goldmedaille.
Wallace überrascht
Im Einerkajak der Männer über 500 Meter gab es mit dem Australier Ken Wallace einen Überraschungssieger. Der WM-Vierte setzte sich in 1:37,252 Minuten vor Titelverteidiger Adam van Koeverden aus Kanada (1:37,630) und 1000-Meter-Olympiasieger Tim Brabants (Großbritannien/1:37,671) durch. Das Finale fand ohne deutsche Beteiligung statt. Jonas Ems aus Essen war im Halbfinale ausgeschieden.
Quelle: ntv.de