Nowitzki trägt deutsche Fahne Sportschützen sind enttäuscht
06.08.2008, 12:32 UhrNBA-Star Dirk Nowitzki trägt am Freitag die deutsche Fahne bei der Eröffnungsfeier der 29. Olympischen Sommerspiele in Peking. Dies gab der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) auf seiner Pressekonferenz in Peking bekannt.
"Auf diese Sache habe ich mich gefreut, seit ich zehn oder elf Jahre alt war. Es wird mir am Freitag kalt den Rücken runterlaufen. Ich habe nicht damit gerechnet, vielleicht liegt es daran, dass sich viele andere Sportler mit meiner Karriere identifizieren können. Ich liebe den Sport wie am ersten Tag und gehe jeden Tag gerne zum Training", kommentierte Nowitzki. Der Würzburger ist der erste Basketballer, dem diese Ehre zuteil wird.
"Wir haben uns für ihn entschieden, weil er wie kaum ein anderer die olympische Idee verkörpert. Seit Jahren ist es für Dirk Nowitzki ein Traum, bei Olympia dabei zu sein. Dieser Traum wird nun Wirklichkeit", sagte Michael Vesper, Chef de Mission des deutschen Teams.
Schützen kritisieren Nowitzkis Wahl
Die deutschen Sportschützen haben die Wahl von Basketball-Star Dirk Nowitzki zum Olympia-Fahnenträger kritisiert. "Unsere Teilmannschaft ist schon ein wenig enttäuscht, dass mit der alten Tradition gebrochen wurde, langjährige und erfolgreiche Olympioniken für diese Aufgabe auszuwählen", sagte Sportdirektor Heiner Gabelmann in Peking.
Nach seiner Meinung habe beispielsweise der Pistolenschütze Ralf Schumann mit drei Goldmedaillen und der sechsten Olympiateilnahme beste Referenzen vorzuweisen. "Natürlich gönnen wir alle dem populären Profi Dirk Nowitzki diese Ehre, doch hat man sich damit von einem guten Brauch verabschiedet", so Gabelmann weiter.
Der Chef der deutschen Schützenmannschaft bezeichnete die Nowitzki-Wahl abschließend als sportliche Herausforderung: "Wir wollen durch eine gute Leistung in Peking die Chancen für einen Fahnenträger aus dem Bereich des Schützenbundes für kommende Olympische Spiele verbessern." Am Samstag startet Gewehrschützin Sonja Pfeilschifter in der ersten Entscheidung der 29. Sommerspiele als Goldfavoritin.
Quelle: ntv.de