Sport

Neuer deutscher Tennisstar Steffi Graf bejubelt Petkovic

Deutschlands beste Tennisspielerin Andrea Petkovic löst ungeachtet ihrer Halbfinal-Niederlage in Miami einen kleinen Hype aus. Sogar Steffi Graf, einst beste Tennisspielerin der Welt, schwärmt schon von der Darmstädterin mit dem Starpotenzial.

Woher hat sie nur diese Geste? Andrea Petkovic.

Woher hat sie nur diese Geste? Andrea Petkovic.

(Foto: REUTERS)

Nach den Tränen über die verpasste Finalteilnahme ging für Andrea Petkovic im Sunshine State Florida die Sonne ganz schnell wieder auf. "In dieser Woche habe ich angefangen, so richtig an meine Fähigkeiten als Topspielerin zu glauben. Das war die Bestätigung für mich, die mir sehr viel Selbstvertrauen gibt", sagte Petkovic trotz der 6:3, 0:6, 2:6-Niederlage im Halbfinale von Miami gegen die Russin Maria Scharapowa.

Sogar Steffi Graf ist inzwischen schon ein Fan. Die einst beste Tennisspielerin der Welt war begeistert von den Auftritten der Darmstädterin - und rief kurzerhand Fed-Cup-Teamchefin Barbara Rittner an. "Steffi sagte mir, Andrea werde ihren Weg gehen. Denn sie sei eine, die extrem hart an sich arbeite", berichtete Rittner. Steffi Graf muss es wissen. Jüngst hatte sie in Las Vegas 45 Minuten mit der deutschen Nummer eins trainiert.

Keine Limits auf dem Weg zur Spitze

Für Petkovic selbst, die am Montag erstmals in den Top 20 der Weltrangliste auftaucht, scheint es auf dem Weg Richtung Spitze keine Limits zu geben. "Das Gute ist, dass ich selbst bei den Siegen gegen wirklich gute Spielerinnen gedacht habe: Mensch, in meinem Spiel gibt es noch 105 Dinge, die ich verbessern kann. Und das ist doch ein gutes Zeichen", sagte die 23-Jährige und strahlte. Nächstes Ziel ist der Angriff auf die Top 16.

Nach traumhaften Tagen mit Siegen über die Weltrangistenerste Caroline Wozniacki aus Dänemark und Jelena Jankovic (Serbien) hat die flippige Einser-Abiturientin Petkovic besonders in der Heimat einen kleinen Hype ausgelöst. Ein Radiosender spielt mittlerweile ihren vor Jahren selbst eingesungenen Song "Ich will ne Band sein". Signierte Fotos der Hessin haben binnen der letzten Tage zum Teil um 100 Prozent an Wert gewonnen. Auf ihrer Facebook-Seite spendeten in den Stunden nach dem Ausscheiden rund 200 Fans Trost. "1000 neue Fans an einem Abend", schrieb ein Fan, während andere schon dem "Petko-Dance" nachtrauerten.

Djokovic will "Petko-Dance" übernehmen

Andrea Petkovic hat ihr Markenzeichen nach dem K.o. endgültig in Rente geschickt. Allerdings kündigte Australian-Open-Sieger Novak Djokovic aus Serbien an, den "Petko-Dance" zu übernehmen. "Er hat schon ein paar Versuche gemacht, aber das war nicht wirklich mein Tanz. Da muss er noch ein wenig daran arbeiten", sagte Petkovic, die sich nach ihrer Rückkehr auf die kommenden beiden Höhepunkte vorbereitet.

"Sie bringt alles mit, um sich gut zu vermarkten. Sie sieht gut aus, ist intelligent wie sprachgewandt und wirkt dabei nicht glattgebügelt."

"Sie bringt alles mit, um sich gut zu vermarkten. Sie sieht gut aus, ist intelligent wie sprachgewandt und wirkt dabei nicht glattgebügelt."

(Foto: picture alliance / dpa)

Am 16./17. April steht das Playoff-Spiel um den Aufstieg in die Weltgruppe gegen die USA in Stuttgart an. In der Woche darauf an gleicher Stelle das WTA-Turnier. Und die Vorfreude ist groß. "Es ist immer etwas besonderes für mich, in der Heimat zu spielen." Dass auch das Interesse der Medien an der eloquenten Politik-Studentin mit dem Starpotenzial sprunghaft gestiegen ist, weiß nicht zuletzt Barbara Rittner: "Ich werde versuchen, sie da etwas zu schützen und ihr zu helfen", meinte die Fed-Cup-Teamchefin, die auf ihr Zugpferd setzt: "Von Andreas Erfolgen können alle im Team profitieren."

Und auch für die Werbung dürfte Petkovic interessant werden. "Sie bringt alles mit, um sich gut zu vermarkten. Sie sieht gut aus, ist intelligent wie sprachgewandt und wirkt dabei nicht glattgebügelt. Petkovic hat keine Scheu, wenn sie mit der Presse spricht, das hilft für die Vermarktung enorm", sagte Marcel Cordes, Vorstand der Sponsoring-Beratungsagentur Sport+Markt. Für die nächsten Tage riet Rittner ihrer Topspielerin Petkovic zu Erholung pur. 'Sie soll das gute Essen der Mama genießen und sich über die Sprüche vom Papa freuen', sagte die 37-Jährige. Das Fed-Cup-Team trifft sich am 10. April in Stuttgart.

Quelle: ntv.de, Ulrike Weinrich, sid

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen