Sport

Schanzenrekord in Trondheim Stoch fliegt einsam vorneweg

Der künftige Sieger vor strahlend blauem Himmel: Kamil Stoch.

Der künftige Sieger vor strahlend blauem Himmel: Kamil Stoch.

(Foto: imago/Eibner Europa)

Zwei deutsche Ski-Adler zeigen von der RAW-Air-Schanze beim Weltcup in Trondheim starke Leistungen - sind aber nicht stark genug. Vor allem gegen den polnischen Dominator des Winters haben auch sie wenig auszurichten: Kamil Stoch fliegt mit Schanzenrekord davon.

Olympiaheld Kamil Stoch hat beim Weltcup in Trondheim nach einer weiteren Flugshow seinen siebten Saisonsieg gefeiert. Der seit Wochen dominierende Pole gewann auf der Granasen-Schanze vor dem österreichischen Doppel-Weltmeister Stefan Kraft und dem Norweger Robert Johansson und baute seine klare Führung in der Gesamtwertung der "Raw-Air"-Serie aus.

Als bester Deutscher landete Richard Freitag auf dem fünften Rang. Stoch verbesserte im ersten Durchgang mit 146,0 m den Schanzenrekord um drei Meter, ehe er mit einem weiteren Satz auf 141,0 Meter keinen Zweifel an seinem Sieg ließ. "Was der Kamil da fabriziert, ist unglaublich", sagte Freitag, dem umgerechnet sieben Meter zum Podest fehlten. Stoch hat in diesem Winter schon die Vierschanzentournee sowie Gold von der Großschanze in Pyeongchang gewonnen. Auch im Gesamtweltcup führt er deutlich.

Olympiasieger Andreas Wellinger aus Ruhpolding blieb als 22. erneut weit hinter den Erwartungen zurück, für den 22-Jährigen war es das schlechteste Ergebnis der Saison. Der Oberstdorfer Karl Geiger dagegen überraschte mit Rang sieben, seinem zweitbesten Resultat des Winters.

Der WM-Dritte Markus Eisenbichler verbesserte sich mit einem starken zweiten Sprung noch vom 19. auf den 10. Rang. Er war in der Probe aus der untersten Luke sogar auf 148,5 Meter geflogen, was jedoch nicht als Rekord gewertet wird. "Den Sprung werde ich wahrscheinlich nie wieder vergessen, davon hatte ich vielleicht zwei oder drei in meinem Leben", sagte Eisenbichler.

Stephan Leyhe und Andreas Wank belegten den 20. beziehungsweise 24. Platz. David Siegel verpasste auf Rang 50 den zweiten Durchgang deutlich. Die Norwegen-Tour wird schon am Freitag mit der Qualifikation in Vikersund fortgesetzt.

Quelle: ntv.de, tno/sid

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen