2. Fußball-Bundesliga Unterhaching an der Spitze
03.08.2003, 17:18 UhrArminia Bielefeld – Rot-Weiß Oberhausen 1:3
Überraschung auf der Alm: Bundesliga-Absteiger Arminia Bielefeld unterliegt Rot-Weiß Oberhausen mit 1:3. Sasa Radulovic sowie der Brasilianer Leandro und Alhassane Ouedraogo erzielten die Tore für den Außenseiter aus Oberhausen. Vor 11.632 Zuschauern blieb die Arminia deutlich hinter den Erwartungen zurück und kam lediglich durch ein Eigentor von Adrian Alaj in der 73. Minute zum Anschlusstreffer.
FSV Mainz 05 – Union Berlin 2:1
Erst drei Minuten vor Schluss fällt die Entscheidung in der Partie FSV Mainz gegen Union Berlin: Neuzugang Christoph Teinert sorgte vor 14.000 Zuschauern für den entscheidenden Treffer zum 2:1 für die Mainzer. In einer mäßigen Partie waren die Berliner die bessere Mannschaft und gingen durch Steffen Baumgart nach 17 Minuten mit 1:0 in Führung. Kurz vor dem Pausenpfiff glich das Team von Trainer Klopp durch Jürgen Kramny aus. Union spielte stark auf und war in der zweiten Halbzeit dem Siegtreffer wesentlich näher.
Erzgebirge Aue – Jahn Regensburg 0:1
Früher Treffer sichert knappen Sieg: Im Duell der beiden Aufsteiger unterliegt Erzgebirge Aue gegen Jahn Regensburg knapp mit 0:1. Vor 8.500 Zuschauern im Erzgebirgsstadion erzielte Regensburgs Stürmer Karsten Hutwelker bereits in der 3. Minute den Treffer des Tages. Vor allem in der ersten Viertelstunde wirkten die Sachsen sehr unsicher und produzierten zahlreiche Fehler. Erst danach erspielten sich die Hausherren erste Torchancen. Die Regensburger beschränkten sich bei tropischen Temperaturen auf das Nötigste und retteten die Führung über die Zeit.
Energie Cottbus – Eintracht Trier 2:3
Bundesliga-Absteiger Energie Cottbus hat den ersten Dämpfer der neuen Saison erhalten. Die Lausitzer unterlagen vor heimischer Kulisse Eintracht Trier mit 2:3. Dabei lief zunächst alles nach Plan. Nach 15 Minuten brachte Latoundji Energie mit 1:0 in Führung. Dem Rumänen Catalin Racanel gelang in der 39. Minute mit einem schönen Schuss in den Winkel das 1:1. Allerdings schafften die Lausitzer noch Sekunden vor der Pause die erneute Führung. Marco Gebhardt verwandelte eine Foulelfmeter. Dreißig Minuten vor dem Ende schaffte Petkovic den überraschenden Ausgleich. Die Freude über dem Treffer währte nicht lang: da Pekovic zum Jubeln das Trikot ausgezogen hatte, schickte ihn Schiedsrichter Sippel den Trierer mit Gelb-Rot vom Platz. Trotz Unterzahl fiel dennoch acht Minuten vor Abpfiff die Entscheidung zu Gunsten von Eintracht Trier. Neuzugang Thomas Klasen traf zum 2:3 Endstand.
Greuther Fürth – SpVgg Unterhaching 2:4
Dank eines überragenden Francisco Copado heißt der erste Tabellenführer der Zweiten Liga SpVgg Unterhaching. Der Stürmer der Münchner Vorstädter erzielte beim 4:2-Erfolg seiner Mannschaft in Fürth drei Treffer. Den vierten Treffer für die Oberbayern erzielte Mark Römer in der 63. Minute. Die Tore für die Hausherren gelangen Sascha Rösler.
SV Wacker Burghausen – Alemannia Aachen 1:1
Trotz drückender Überlegenheit vor allem im zweiten Durchgang kommt Wacker Burghausen nicht über ein Unentschieden gegen Alemannia Aachen hinaus. Die Gastgeber haderten beim 1:1 vor allem mit Schiedsrichter Volker Raquet, der dem vermeintlichen Siegtreffer von Thomas Broich wegen einer angeblichen Abseitsstellung die Anerkennung verweigerte. Der vom HSV gekommene Erik Meijer hatte die Aachener vor 4.100 Zuschauern bereits nach sechs Minuten in Führung geschossen. Den Ausgleich zum 1:1-Endstand erzielte Stefan Reisinger in der 24. Minute.
LR Ahlen – VfL Osnabrück 0:1
Nach vielen Vorschusslorbeeren findet sich LR Ahlen wieder zurück in der harten Realität der 2. Bundesliga. Das Team von Trainer Stefan Kuntz musste gegen den VfL Osnabrück eine bittere 0:1-Niederlage hinnehmen. Vor 8.798 Zuschauern im Werse-Stadion sorgte Marcel Schied kurz vor dem Pausentee für den alles entscheidenden Treffer.
MSV Duisburg – VfB Lübeck 2:1
Der Neuzugang vom 1. FC Köln Markus Kurth trifft für seinen neuen Verein. Nach einer torlosen ersten Halbzeit brachte Kurth die „Zebras“ vor 11.454 Zuschauern in der 60. Minute mit 1:0 in Führung. Danach ging es Schlag auf Schlag. Nach Gelb-Rot für Gästespieler Ibrahim Türkmen und dem anschließenden Lübecker Ausgleich durch Daniel Thioune (77.), sicherte das Tor von Miroslaw Spizak den 2:1-Sieg des MSV. Die als Geheimfavorit gehandelten „Zebras“ sicherten sich keineswegs souverän den ersten Dreierpack.
Quelle: ntv.de