Sport

Spieler-Abstellung zur EM 2008 Vereine erhalten Millionen

19 Vereine der 1. und 2. Bundesliga dürfen sich auf einen "Weihnachts-Scheck" von der Europäischen Fußball-Union (UEFA) freuen. Angeführt von Krösus Werder Bremen kassieren die deutschen Clubs insgesamt 6,8 Millionen Euro für die Abstellung ihrer Profis zur Europameisterschaft 2008. Dies teilte die UEFA mit.

Das meiste Geld aller Vereine erhalten die Bremer mit 1,093 Millionen Euro. Hinter dem französischen Titelträger Olympique Lyon (1,039 Millionen) folgt der deutsche Rekordmeister aus München mit 1,018 Millionen Euro auf Rang drei. Der Hamburger SV bekommt 707.215 Euro, der VfB Stuttgart 630.191 und Borussia Dortmund 511.155. Von den Bundesligisten geht lediglich Energie Cottbus leer aus.

180 Clubs aus 24 Ländern profitieren

Dafür partizipieren aus der 2. Liga Spitzenreiter FSV Mainz (16 805) und Verfolger 1. FC Kaiserslautern (33 610) an der neuen Regelung, die im Januar dieses Jahres auf dem UEFA-Kongress in Zagreb verabschiedet worden war. "Wir haben im Sommer eine fantastische EM erlebt und den Spielern, Offiziellen und Fans dafür unseren Respekt erwiesen. Ich bin froh, dass nun auch die Vereine daran teilhaben", sagte UEFA-Präsident Michel Platini.

Von der erstmals vorgenommenen Ausschüttung profitieren insgesamt 180 Clubs aus 24 Ländern. "Das ist ein historischer Moment und eine Belohnung für den Beitrag, den die Vereine zum Gelingen der EURO geleistet haben", sagte Bayern Münchens Vorstandschef Karl-Heinz- Rummenigge in seiner Funktion als Vorsitzender der European Club Association (ECA).

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen