Sport

Auf Radar der Spitzenclubs VfB will Gomez halten

Die Premier-League-Klubs FC Arsenal London und FC Liverpool sowie Italiens Fußball-Rekordmeister Juventus Turin haben bereits die Fühler nach Deutschlands Top-Torjäger ausgestreckt, doch Mario Gomez vom Bundesligisten VfB Stuttgart bleibt unverkäuflich. "Es gibt keine Schmerzgrenze, wir werden auch bei einer Ablöse von 25 Millionen Euro nicht weich", sagte VfB-Manager Horst Heldt der "Bild"-Zeitung.

Die bislang 13 Bundesliga-Treffer haben bei den internationalen Topklubs Begehrlichkeiten geweckt. Beim 4:0-Erfolg der Schwaben in Frankfurt saßen am vergangenen Freitag zahlreiche Scouts aus Italien, England und Spanien auf der Tribüne und erlebten einmal mehr einen starken Auftritt des Jung-Nationalspielers.

"Mario ist 21 Jahre jung, er hat einen guten Vertrag und weiß ganz genau, wo er sich am besten entwickeln kann", sagte Heldt weiter. Gomez steht beim VfB ohne Ausstiegsklausel noch bis 2011 unter Vertrag.

L öw setzt auf den VfB

Bundestrainer Joachim Löw traut seinem früheren Arbeitgeber VfB Stuttgart den Meistertitel in der Fußball-Bundesliga zu. "Der VfB ist ein Anwärter auf die Meisterschaft. Er gehört zur Spitze der Bundesliga. Ich habe sie dreimal gesehen, und sie haben mich dreimal überzeugt - in jeder Beziehung", sagte Löw, der die Schwaben 1997 zum DFB-Pokal-Sieg führte, der "Stuttgarter Zeitung".

Zuletzt hatte der 47-Jährige die beiden Gala-Auftritte der Stuttgarter gegen Bremen (4:1) und in Frankfurt (4:0) live im Stadion verfolgt. Dabei imponierte Löw beim viermaligen Meister neben Gomez vor allem das Spielverständnis der VfB-Profis: "Es sind enorme Fortschritte festzustellen. Das Kombinationsspiel ist sehr imponierend."

Neben den Nationalspielern Gomez, Thomas Hitzlsperger und Timo Hildebrand konnten sich zuletzt auch Verteidiger Serdar Tasci und Mittelfeldspieler Robert Hilbert für höhere Aufgaben empfehlen. "Sie werden von uns ja schon über einen langen Zeitraum beobachtet", meinte Löw. Der VfB hat auf Platz zwei der Bundesliga derzeit fünf Punkte Rückstand auf Tabellenführer Schalke 04.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen