Sport

Abstiegskampf am 33. Spieltag Was wäre, wenn ...?

Vor dem 33. und vorletzten Bundesliga-Spieltag geht der Abstiegskampf in seine entscheidende  Phase. Theoretisch sind es noch zehn Mannschaften, die rein rechnerisch den Klassenerhalt noch nicht gesichert haben.

1899 HOFFENHEIM (Neunter mit 40 Punkten):

Eintracht Frankfurts Trainer Christoph Daum muss mit seinem Team unbedingt punkten.

Eintracht Frankfurts Trainer Christoph Daum muss mit seinem Team unbedingt punkten.

(Foto: picture alliance / dpa)

Direktabstieg: Nicht mehr möglich

Relegationsplatz 16: Nicht mehr möglich, wenn der VfL Wolfsburg nicht gegen den 1. FC Kaiserslautern oder Eintracht Frankfurt nicht gegen den 1. FC Köln gewinnt. Nicht mehr möglich bei eigenem Punktgewinn beim 1. FC Nürnberg.

FC SCHALKE 04 (Zehnter mit 40 Punkten):

Direktabstieg: Nicht mehr möglich

Relegationsplatz 16: Nicht mehr möglich, wenn der VfL Wolfsburg nicht gegen den 1. FC Kaiserslautern oder Eintracht Frankfurt nicht gegen den 1. FC Köln gewinnt. Nicht mehr möglich bei eigenem Punktgewinn gegen Mainz 05.

1. FC KAISERSLAUTERN (Elfter mit 40 Punkten):

Direktabstieg: Nicht mehr möglich

Relegationsplatz 16: Nicht mehr möglich, wenn Eintracht  Frankfurt nicht gegen den 1. FC Köln gewinnt. Nicht mehr möglich  bei eigenem Punktgewinn beim VfL Wolfsburg.

VFB STUTTGART (Zwölfter mit 39 Punkten):

Direktabstieg: Nicht mehr möglich.

Relegationsplatz 16: Nicht mehr möglich, wenn der VfL Wolfsburg gegen den 1. FC Kaiserslautern verliert oder Eintracht Frankfurt nicht gegen den 1. FC Köln gewinnt. Nicht mehr möglich bei eigenem Sieg gegen Hannover 96.

WERDER BREMEN (13. mit 38 Punkten):

Direktabstieg: Nicht mehr möglich bei eigenem Punktgewinn gegen Borussia Dortmund.

Relegationsplatz 16: Nicht mehr möglich bei einer eigenen  Niederlage gegen Borussia Dortmund und einem Sieg des 1. FC Köln  bei Eintracht Frankfurt und einem Unentschieden von Borussia Mönchengladach gegen den SC Freiburg. Nicht mehr möglich bei einem eigenen Unentschieden gegen Borussia Dortmund und einem Unentschieden von Eintracht Frankfurt gegen den 1. FC Köln und  einem Sieg des 1. FC Kaiserslautern beim VfL Wolfsburg. Nicht mehr möglich bei einem eigenen Sieg gegen Borussia Dortmund.

1. FC KÖLN (14. mit 38 Punkten):

Direktabstieg: Nicht mehr möglich, wenn Borussia Mönchengladbach nicht gegen den SC Freiburg gewinnt.

Relegationsplatz 16: Nicht mehr möglich bei eigenem Punktgewinn bei Eintracht Frankfurt.

VFL WOLFSBURG (15. mit 35 Punkten):

Direktabstieg: Nicht mehr möglich bei eigenem Sieg gegen den 1. FC Kaiserslautern, wenn Borussia Mönchengladbach gegen den SC Freiburg nicht gewinnt oder Eintracht Frankfurt gegen den 1. FC Köln verliert.

Relegationsplatz 16: Nicht mehr möglich bei eigenem Sieg gegen den 1. FC Kaiserslautern, wenn Borussia Mönchengladbach gegen gegen den SC Freiburg nicht gewinnt und Eintracht Frankfurt gegen den 1. FC Köln verliert.

EINTRACHT FRANKFURT (16. mit 34 Punkten):

Direktabstieg: Nicht mehr möglich, wenn Borussia Mönchengladbach nicht gegen den SC Freiburg gewinnt, bei eigenem Sieg gegen den 1. FC Köln.

Relegationsplatz 16: Nicht mehr möglich, wenn Borussia Mönchengladbach nicht gegen den SC Freiburg gewinnt, bei eigenem Sieg gegen den 1. FC Köln.

BORUSSIA MÖNCHENGLADBACH (17. mit 32 Punkten):

Sicherer Abstieg: Bei eigenem Unentschieden gegen den SC Freiburg und Siegen von Eintracht Frankfurt gegen den 1. FC Köln und des VfL Wolfsburg gegen den 1. FC Kaiserslautern. Bei eigener Niederlage gegen den SC Freiburg und einem Sieg von Eintracht  Frankfurt gegen den 1. FC Köln und einem Punktgewinn des VfL Wolfsburg gegen den 1. FC Kaiserslautern.

FC ST. PAULI (18. mit 29 Punkten):

Sicherer Abstieg: Bei eigenem Sieg gegen Bayern München und einem Sieg von Eintracht Frankfurt gegen den 1. FC Köln und einem Punktgewinn des VfL Wolfsburg gegen den 1. FC Kaiserslautern. Bei  eigenem Unentschieden oder eigener Niederlage gegen Bayern München.

Quelle: ntv.de, sid

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen