Sport

Meteorologen unschlüssig Wechselhaftes Wetter zur EM

"20 Grad und ein dezentes Windchen" - das hatte Wetterfrosch Jörg Kachelmann schon zehn Tage vor dem Start der Fußball-Weltmeisterschaft 2006 in Deutschland für das Eröffnungsspiel vorhergesagt. Und er behielt Recht. Jetzt, wenige Tage vor Beginn der Europameisterschaft in der Schweiz und Österreich, haben es die Meteorologen schwerer. Denn so eindeutig wie vor zwei Jahren lässt sich das Wetter nicht für mehrere Tage vorhersehen. Sicher scheint nur: "Es wird wechselhaft", sagt ARD-Wetterfrosch Sven Plöger.

Ein paar mehr Wolken und ein wenig niedrigere Temperaturen als in den vergangenen Tagen - so könnte das Wetter beim Eröffnungsspiel Schweiz gegen Tschechien am Samstag in Basel aussehen. "Wechselhaft klingt zwar langweilig. Das bedeutet aber nicht, dass es grausig und schlecht wird", sagt der Meteorologe vom Wetterdienst meteomedia. Auch für den Deutschen Wetterdienst (DWD) in Offenbach steht fest, dass es in den Alpenländern kein beständiges, schönes Wetter geben wird. Diplom-Meteorologe Bernd Zeuschner fasst zusammen: "Wechselhaft, wolkenreich, Niederschläge und moderate Temperaturen."

Ein stabiles Hoch fehlt

"Ulrich" und "Volker" hießen zwei Hochdruckgebiete, die vor zwei Jahren zum Start der Weltmeisterschaft für stabiles Wetter und sichere Vorhersagen sorgten. Jetzt ist weit und breit kein Hoch in Sicht. "Damals ging es von Tag zu Tag bergauf, nun ist die Entwicklung ungewiss", sagt Plöger.

Außer Wolken und ab und zu einer Regendusche erwarten sowohl DWD als auch meteomedia zumindest sonnige Abschnitte: "Die Sonne hat's aber schwerer, und wir werden wohl nicht mehr Temperaturen von 30 Grad wie in den vergangenen Tagen, sondern nur etwa 23 Grad erreichen." Trotzdem ist das EM-Wetter noch für Überraschungen gut. "Es gibt keine eindeutige Luftströmung, so dass eine genaue Vorhersage schwierig ist", gibt Plöger zu bedenken.

Langfristig wagt Plöger noch gar keine Vorhersage: "Schon für den Eröffnungstag ist die Prognose unsicher. Und alles, was darüber hinausgeht, ist noch unsicherer." Auch Bernd Zeuschner will sich auf das Wetter im weiteren Turnierverlauf noch nicht festlegen.

Deutschland wird Europameister

Wenn auch bei der Wettervorhersage noch vieles unklar bleibt - sportlich sind sich die beiden Meteorologen einig. "Ich bin mal ganz frech und behaupte, dass Deutschland Europameister wird", sagt Bernd Zeuschner. Er bekennt aber, dass er kein großer Fußballfan ist.

Sven Plöger sieht sich ebenfalls nicht als großen Experten. "Aber bei einer EM oder WM bin ich phasenweise dabei", erzählt er und setzt auf das deutsche Team: "Im Vorfeld tun wir ja manchmal so, als könnten wir gar nicht Fußball spielen. Aber dann in solch einem Turnier zeigen wir, dass wir uns steigern können."

Von Wolfgang Duveneck, dpa

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen