Sport

Alles in Butter für Schumi II Weiter Starts für William-BMW

Ralf Schumacher wird bei den beiden letzten Rennen der Formel-1-Saison für Williams-BMW an den Start gehen. Das hat Teamchef Frank Williams am Mittwoch klargestellt: "Um Missverständnissen vorzubeugen: Ralf wird sowohl in Japan als auch in Brasilien für unser Team im Renneinsatz sein", erklärte der 62- Jährige in einem Schreiben an den in Österreich lebenden Formel-1- Rennfahrer aus Kerpen.

Williams wolle Schumacher wegen angeblicher "Arbeitsverweigerung" schon zwei Rennen vor seinem Wechsel zu Toyota aus dem Team verbannen und am 10. Oktober in Suzuka/Japan möglicherweise durch Testfahrer Antonio Pizzonia ersetzten, hieß es nach dem Grand Prix von Schanghai am vergangenen Sonntag. Laut "Bild" hatte der Teamchef gesagt, er könne "Ralfs Verhalten nicht akzeptieren. Der Vorfall könnte Konsequenzen für ihn haben."

Nach einem Reifen-Defekt war Schumacher an der Box erst mit Verspätung hinter seinem kolumbianischen Kollegen Juan Pablo Montoya an die Reihe gekommen. "Als ich den Motor abgestellt hatte, sollte ich plötzlich wieder einsteigen. Aber da lag ich schon über eine Minute hinten", sagte Ralf Schumacher.

"Seit seiner Genesung hat er konstante Leistungen gezeigt - beim Testen wie auch im Rennen, so dass wir uns einen positiven Beitrag von ihm für den weiteren Verlauf der Weltmeisterschaft erwarten", meinte Williams. Auf seiner Homepage erklärte der Formel-1-Pilot, der bis zum Donnerstag in Jerez zweitägige Trainingsfahrten absolviert: "Ich habe Frank unmittelbar nach dem Rennen meine Sichtweise dargelegt. Natürlich waren wir beide nicht gerade happy über den Vorfall." Den Vorwurf, er habe sich "unsportlich" verhalten, wies Schumi II zurück. "Es war einfach nur vernünftig, in dieser aussichtslos gewordenen Situation nichts mehr zu riskieren."

Trotz des Ausscheidens hat der Wahl-Österreicher Positives aus seinem Comeback gezogen. "Durch meinen fünften Platz im Qualifying habe ich gesehen, wie fit mein Auto und ich sind", sagte Ralf Schumacher und kündigte für den Großen Preis von Japan am 10. Oktober in Suzuka Wiedergutmachung an: "In Japan wird es besser. Da bin ich zuversichtlich."

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen