Orlando mit nächster NBA-Pleite Weltmeister Schröder blockt Nets zum wichtigen Sieg
05.11.2024, 07:58 Uhr
Dennis Schröder (r.) hält Jaylen Wells auf Abstand.
(Foto: USA TODAY Sports via Reuters Con)
20 Punkte für Dennis Schröder und entscheidende Szenen zum Schluss: Der Weltmeister-Kapitän und seine Brooklyn Nets siegen erneut. Für seine Nationalmannschaftskollegen läuft es weniger gut.
Dennis Schröder hat die Brooklyn Nets mit 20 Punkten und entscheidenden Szenen am Schluss der Partie gegen die Memphis Grizzlies zum Sieg geführt. Gemeinsam mit Cam Johnson, der ebenfalls auf 20 Zähler kam und Dorian Finney-Smith, der 17 Punkte beisteuerte, sicherte der Nationalmannschaftskapitän beim 106:104 den vierten Saisonsieg der Nets in der NBA. Für die Gäste war Ja Morant mit 25 Punkten erfolgreichster Werfer. Schröder blockte in der Schlussminute einen Versuch Morants und erzielte auf der Gegenseite den wichtigen letzten Korb der Nets zum 106:101. Die Nets haben somit nach acht Spielen eine ausgeglichene Bilanz.
"Das war eine Leistung des Kollektivs", sagte der Deutsche, "wenn wir konstant Spiele gewinnen wollen, müssen wir das als Einheit schaffen. Uns ist egal, was die Leute sagen. Wir glauben an diese Gruppe, und wir wollen es alle in die Play-offs schaffen."
Für Schröders Weltmeister-Kollegen Franz und Moritz Wagner setzte es mit den Orlando Magic dagegen die nächste klare Niederlage. Gegen die noch ungeschlagenen Oklahoma City Thunder unterlagen die Magic 86:102. Franz Wagner kam auf 22 Punkte und war damit bester Werfer seines Teams. Dazu kamen vier Rebounds, zwei Vorlagen und zwei Steals. Sein Bruder Moritz Wagner und NBA-Neuling Tristan da Silva, der erneut von Beginn an spielte, kamen auf jeweils neun Punkte. Nach drei Siegen aus den ersten vier Spielen zeigt die Tendenz bei Orlando klar nach unten.
Die Thunder und die Cleveland Cavaliers sind unterdessen die beiden einzigen Teams der NBA, die noch immer ungeschlagen sind. Die Cavaliers kamen gegen die Milwaukee Bucks zu einem 116:114 und stehen nun bei acht Siegen in Serie. Sie stellten damit den besten Saisonstart ihrer Geschichte ein.
Auch für Daniel Theis gab es mit den New Orleans Pelicans nichts zu holen, bei der 100:118-Niederlage gegen die Portland Trail Blazers blieb der Center mit nur vier Zählern unauffällig. Maxi Kleber fehlte den Dallas Mavericks beim 127:134 gegen die Indiana Pacers weiterhin verletzt. Einen Tag vor der US-Wahl war am Montag jedes Team in der NBA im Einsatz, ehe es erst in der Nacht zu Donnerstag (deutscher Zeit) weitergeht.
Quelle: ntv.de, sue/dpa/sid