Sport

Nächster Tiefpunkt erreicht Woods golft weiter desolat

Die Krise von Golf-Superstar Tiger Woods nimmt kein Ende. In Ohio belegt die Nummer eins der Weltrangliste nur den 79. Platz unter 80 Startern, der Spitzenplatz in der Weltrangliste ist nun ernsthaft in Gefahr. Wandervogel Alexander Cejka schiebt sich hingegen immer mehr ins Rampenlicht.

Tiger Woods stand auf dem Rasen erneut neben sich. Konsequenz: Er blamierte sich als Vorletzter.

Tiger Woods stand auf dem Rasen erneut neben sich. Konsequenz: Er blamierte sich als Vorletzter.

(Foto: REUTERS)

Alex Cejka steht vor seinem Premierensieg auf der US-Tour, dagegen droht Golf-Superstar Tiger Woods nach 269-wöchiger Regentschaft der Sturz vom Thron. Mit 12 Schlägen über Par belegte der 34-Jährige den 79. und damit vorketzten Platz des mit 8,5 Millionen Dollar dotierten World Golf Championship in Akron/Ohio, bei dem er bereits siebenmal triumphiert hatte und als Titelverteidiger angetreten war.

Nun könnte der dreimalige Major-Gewinner Phil Mickelson die neue Nummer eins der Weltrangliste werden. Der US-Linkshänder muss dazu mindestens alleiniger Vierter werden. Auf der dritten Runde fiel Mickelson mit einer 71 zwar von Platz zwei auf zehn zurück, doch vom drittplatzierten Südafrikaner Ernie Els trennen Mickelson nur drei Schläge.

Während Mickelson als designierte neue Nummer eins nach der Runde Rede und Antwort stand, stapfte Tiger Woods sauer von dannen. "Fragen sie die Topplatzierten", erklärte der 14-malige Major-Gewinner kurz angebunden, der nach seinen zahlreichen Sexskandalen und einer ausgewachsenen Ehekrise auf dem Platz längst nicht wieder zu alter Klasse gefunden hat.

Konstant unkonstant

Als Drittletzter mit 20 Schlägen Rückstand auf das US-Führungsduo Ryan Palmer und Sean O'Hair (je 201 Schläge) musste Vorjahressieger Woods im zweiten Flight auf die Schlussrunde. Nach seiner 77er Finalrunde fiel der Titelverteidiger mit 298 Schlägen (76+72+75+77) sogar auf den vorletzten Platz zurück. Nur der Schwede Henrik Stenson (300) war auf dem Par 72-Kurs im Akron Firestone Golf Club noch schlechter.

Der Tiger spielte dabei wie in den vergangenen Wochen so unkonstant, dass es fast schon wieder konstant war. "Ich habe grausam schlecht abgeschlagen, nicht gut geputtet. Das kam heute alles zusammen", hatte Woods vor der letzten Runde nach einer Erklärung für den schwachen Auftritt auf einem seiner Lieblingsplätze gesucht. Auf der Schlussrunde demonstrierte er alle genannten Schwächen dann noch einmal eindrucksvoll auf dem Grün.

Dritter Matchball für Cejka

Alexander Cejka geht als Führender auf die Schlussrunde in Verona/New York.

Alexander Cejka geht als Führender auf die Schlussrunde in Verona/New York.

(Foto: AP)

Ganz andere Perspektiven hat sich Alexander Cejka beim mit vier Millionen Dollar dotierten Turnier in Verona/New York erarbeitet. Als Spitzenreiter geht der 39-Jährige mit Wohnsitz in Las Vegas auf die letzte Runde. Mit nur 201 Schlägen (66+68+67) für die ersten drei Runden auf dem Par-72-Kurs im Atunyote GC bewies der gebürtige Tscheche, dass mit ihm auch auf der US-Tour zu rechnen ist.

Bislang hat Cejka zweimal vor der Schlussrunde eines US-Turniers vorne gelegen, konnte aber beide Matchbälle nicht nutzen: "Man ist die Führung so schnell los. Ein schlechter Schlag, ein Drei-Putt oder ein Anderer macht die Birdies. Aber ich hoffe, dass ich aus der Vergangenheit gelernt habe. Mein Spiel hier ist jedenfalls die ganze Woche gut. Der Platz gefällt mir, er kommt meinem Spiel entgegen."

Quelle: ntv.de, cwo/sid/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen