Erste deutsche Medaille in Moskau Zehnkämpfer Schrader gewinnt WM-Silber
11.08.2013, 19:03 Uhr
WM versilbert: Michael Schrader ist quasi der "Prinz der Athleten" in Moskau.
(Foto: dpa)
Die Durststrecke ist beendet: 16 Jahre nach Frank Busemann holt Michael Schrader wieder eine deutsche WM-Medaille im Zehnkampf. In Moskau schlägt ihn nur Topfavorit Ashton Eaton. Durch Schraders Triumph ist Deutschland jetzt auch im WM-Medaillenspiegel vertreten.
Michael Schrader hat ein zweitägiges Leichtathletik-Märchen geschrieben und mit Silber in Moskau für die erste WM-Medaille eines deutschen Zehnkämpfers seit 16 Jahren gesorgt. Der 26 Jahre alte Leverkusener steigerte seine Bestleistung nach einer ganz starken Vorstellung auf 8670 Punkte und musste sich nur Olympiasieger und Weltrekordler Ashton Eaton geschlagen geben.
Der US-Amerikaner sicherte sich mit 8809 Punkten souverän sein erstes WM-Gold und krönte sich zum "König der Athleten" von Moskau. Dritter wurde Damian Warner aus Kanada (8512). Zudem sorgte Schrader für die erste DLV-Medaille in Moskau.
Sein WG-Kumpel Rico Freimuth sammelte 8382 Punkte und kam auf Rang sieben. Europameister Pascal Behrenbruch, als Weltjahresbester nach Moskau gereist, fand nie zu seiner Leistung und enttäuschte mit 8316 Punkten und Platz elf. 1997 hatte Frank Busemann zuletzt Bronze gewonnen.
Nur Eaton steht vor ihm - noch
Nach vielen Rückschlägen in den vergangenen Jahren schob sich Schrader durch seine Leistungsexplosion auf Rang sechs der ewigen deutschen Bestenliste. Seit 17 Jahren hat ein deutscher Mehrkämpfer nicht mehr eine solche Punktzahl erzielt. Schrader stellte in Moskau sein Potenzial unter Beweis, ließ sich auch nach kleineren Rückschlägen nicht unterkriegen und lieferte unterm Strich einen überragenden Zehnkampf mit fünf neuen oder eingestellten persönlichen Bestleistungen ab
Doch Eaton war für ihn einfach nicht zu knacken. Der 25-Jährige legte den drittbesten Wettkampf seiner Karriere hin und schaffte sogar in vier Disziplinen bessere Ergebnisse als bei seinem Weltrekord. Es war bereits der achte WM-Titel für die USA im Zehnkampf
Versprechen von 2009 eingelöst
Für Schrader ging mit seinem Silber-Coup dennoch eine fast vierjährige Leidenszeit zu Ende. Schon lange galt er als Supertalent. 2009 sorgte der Sportsoldat im Alter von nur 21 Jahren mit 8522 Punkten bei seinem Sieg in Götzis für Aufsehen, wurde danach durch langwierige Fußverletzungen aber immer wieder zurückgeworfen. Jetzt löste er sein Versprechen von damals endlich ein.
Ex-Weltrekordler Roman Sebrle bescheinigt ihm eine glänzende Zukunft. "Er ist fantastisch und hat noch Luft nach oben. Wenn Michael verletzungsfrei bleibt, kann er ein ernster Herausforderer von Eaton werden", sagte der Tscheche, der 2001 als erster Zehnkämpfer die magische 9000-Punkte-Marke geknackt hatte.
Quelle: ntv.de, cwo/sid/dpa