Sport

Stresswoche für Formel-1-Piloten Zwei Grand Prix in acht Tagen

Für die Piloten steht trotz der bereits entschiedenen Weltmeisterschaft die härteste Woche des Formel-1-Jahres auf dem Terminkalender. Am vergangenen Wochenende durfte Michael Schumacher beim Frankreich-Grand-Prix in Magny Cours seinen fünften WM-Titel feiern. Und nun steht schon wieder der nächste Große Preis auf dem Programm. Am Wochenende beginnt das Rennen um den Großen Preis von Deutschland.

Der alte und neue Weltmeister will unterdessen erst in zwei Jahren entscheiden, ob er seinen Ende 2004 auslaufenden Vertrag mit Ferrari verlängert. „Mitte 2004 setzen wir uns zusammen und entscheiden, wie es weitergeht“, sagte Willi Weber, der Manager des fünfmaligen Formel-1-Weltmeisters. „Vorher passiert nichts.“

Zeitnot hat der Kerpener also in Vertragsangelegenheiten nicht. Auch für das Heimrennen in Baden Württemberg kann es der Ferrari-Pilot ruhig angehen lassen. Schließlich ist die WM bereits gelaufen. Trotzdem ist intensivere Vorbereitung nötig als für die anderen Grand Prix, denn der Hockenheimring wurde komplett umgebaut.

Die Fahrer betreten beim Großen Preis von Deutschland Neuland. Keiner der Piloten konnte auf der Strecke bisher Erfahrungen sammeln. Deshalb arbeiten die Teams spätestens mit Beginn des Freien Trainings am Freitag härter und intensiver als bei allen anderen WM-Läufen.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen