Denver überrascht in NFL-Playoffs Der "Göttliche" schockt Pittsburgh
09.01.2012, 12:29 Uhr
"Danke Gott": Denvers Quarterback Tim Tebow nach seinem entscheidenden Touchdown-Pass gegen die Pittsburgh Steelers.
(Foto: REUTERS)
Für NFL-Rekordchampion Pittsburgh Steelers sind die Playoffs schon vorbei, ehe sie offiziell angefangen haben. Der Favorit scheitert in der Vorrunde unerwartet an den Denver Broncos - weil deren schillernder Quarterback Tim Tebow in der Crunchtime seine Fähigkeit für "göttliche Pässe" wieder entdeckt.
Die Denver Broncos haben in der amerikanischen Football-Profiliga NFL überraschend Rekordchampion Pittsburgh Steelers aus den Playoffs geworfen. Unter dem Jubel von 76.000 Fans setzten sich die Broncos mit 29:23 nach Verlängerung gegen den letztjährigen Vizemeister durch und zogen als letztes Team in das Viertelfinale der National Football League (NFL) ein. Es war der erste Playoff-Erfolg seit sechs Jahren. Pittsburgh verpasste den 34. Playoff-Erfolg und damit den alleinigen Rekord für die meisten Playoff-Siege. Die Steelers müssen sich die Bestmarke weiter mit den Dallas Cowboys teilen.
Für die Entscheidung sorgte Wide Receiver Demaryius Thomas nach nur elf Sekunden der Verlängerung. Es war die kürzeste Extraspielzeit in der NFL-Geschichte. Thomas nahm einen 80-Yard-Pass von Quarterback Tim Tebow auf, setzte sich gegen zwei Verteidiger durch und stürmte zum siegbringenden Touchdown in die Endzone. "Ich wurde erdrückt. Alle haben mich im Spielertunnel eingeholt", sagte der Matchwinner.
Sein Teamkollege Willis McGahee lobte lieber Tebow. Der schillernde Quarterback hatte nach zuletzt drei Niederlagen in der Kritik gestanden, entdeckte gegen Pittsburgh aber seine Fähigkeit für "göttliche Pässe" wieder. "Sie haben gesagt, dass er nicht werfen kann. Sie haben gesagt, dass wir mit dem Ball nicht laufen können. Genau das haben wir getan", sagte McGahee nun trotzig. Tebow sagte: "Als ich ihn punkten sah, dachte ich nur 'Danke Gott'. Dann bin ich so schnell ich konnte zu ihm gerannt und dann in die Zuschauer gesprungen."
In der nächsten Runde spielt Denver gegen den dreimaligen Super-Bowl-Gewinner New England Patriots mit dem deutschen Right Tackle Sebastian Vollmer. Die Giants, die die Atlanta Falcons mit 24:2 nach Hause schickten, müssen bei Titelverteidiger Green Bay Packers antreten. Die Saints (45:28 gegen die Detroit Lions) spielen bei den San Francisco 49ers, Houston reist nach dem 31:10 gegen die Cincinnati Bengals zu den Baltimore Ravens.
Quelle: ntv.de, dpa/sid