Neun Endspiele, sechs Pokale Bayern ist eine Final-Mannschaft
22.05.2010, 08:00 UhrBayern München kämpft in Madrid gegen Inter Mailand im Endspiel der Champions League zum zehnten Mal um eine europäische Trophäe. Mit bislang sechs Titeln fällt die Bilanz deutlich positiv aus.

In ihrem bislang letzten internationalen Finale holten sich die Bayern 2001 zum vierten Mal die Champions League.
(Foto: REUTERS)
Auf internationalem Parkett macht der FC Bayern in Endspielen meist eine gute Figur. Der deutsche Rekordmeister gewann sechs von neun Finals - die Champions League (2001), dreimal den Landesmeister-Wettbewerb (1974, 1975 und 1976), den Europapokal der Pokalsieger (1967) und den UEFA-Cup (1996). 1974 mussten die Bayern nach einem 1:1 n.V. gegen Atletico Madrid allerdings ein Wiederholungsspiel bestreiten. Dieses gewannen sie dann 4:0.
Ihre Endspiel-Niederlagen kassierten die Bayern allesamt im Landesmeister-Wettbewerb/Champions League. 1982, 1987 und 1999 flossen nach dem Abpfiff bittere Tränen.
Die bisherigen Finalteilnahmen des FC Bayern:
31. Mai 1967: Europapokal der Pokalsieger
Bayern München - Glasgow Rangers 1:0 (0:0, 0:0) n.V.
Torschütze: Franz Roth (108.)
Aufstellung der Bayern: Maier - Beckenbauer - Nowak, Olk, Kupferschmidt - Roth, Ohlhauser, Koulmann - Nafziger, Müller, Brenninger
Trainer: Cajkovski
15. Mai 1974: Europapokal der Landesmeister
Atletico Madrid - Bayern München 1:1 (0:0, 0:0) n.V.
Torschützen: Schwarzenbeck (119.) - Luis (114.)
Aufstellung der Bayern: Maier - Beckenbauer - Hansen, Schwarzenbeck, Breitner - Roth, Zobel, Kapellmann - Uli Hoeneß, Müller, Torstensson (76. Dürnberger)
Trainer: Lattek
Wiederholungsspiel 17. Mai 1974
Bayern München - Atletico Madrid 4:0 (1:0)
Torschützen: Hoeneß (29./83.), Müller (56./69.)
Aufstellung der Bayern: Maier - Beckenbauer - Hansen, Schwarzenbeck, Breitner - Roth, Zobel, Kapellmann - Uli Hoeneß, Müller, Torstensson
Trainer: Lattek
28. Mai 1975: Europapokal der Landesmeister
Bayern München - Leeds United 2:0 (0:0)
Torschützen: Roth (72.), Müller (82.)
Aufstellung der Bayern: Maier - Beckenbauer - Zobel, Schwarzenbeck, Andersson (4. Weiß) - Dürnberger, Roth, Kapellmann - Uli Hoeneß (42. Wunder), Müller, Torstensson
Trainer: Cramer
12. Mai 1976: Europapokal der Landesmeister
Bayern München - AS St. Etienne 1:0 (0:0)
Torschütze: Roth (57.)
Aufstelllung der Bayern: Maier - Beckenbauer - Hansen, Schwarzenbeck, Horsmann - Dürnberger, Roth, Kapellmann - Rummenigge, Müller, Uli Hoeneß
Trainer: Cramer
26. Mai 1982: Europapokal der Landesmeister
Aston Villa - Bayern München in Rotterdam 1:0 (0:0)
Torschütze: Withe (67.)
Aufstellung der Bayern: Müller - Weiner - Dremmler, Augenthaler, Horsmann - Mathy (52. Güttler), Kraus (79. Niedermayer), Breitner, Dürnberger - Dieter Hoeneß, Rummenigge Trainer: Csernai
27. Mai 1987: Europapokal der Landesmeister
FC Porto - FC Bayern in Wien 2:1 (0:1)
Torschützen: Madjer (78.), Juary (80.) - Kögl (25.)
Aufstellung der Bayern: Pfaff - Nachtweih - Eder, Pflügler - Winklhofer, Flick (82. Lunde), Matthäus, Brehme, Rummenigge - Dieter Hoeneß, Kögl
Trainer: Lattek
1. Mai 1996: UEFA-Cup, Hinspiel
Bayern München - Girondins Bordeaux 2:0 (1:0)
Torschützen: Helmer (34.), Scholl (60.)
Aufstellung der Bayern: Kahn - Matthäus (54. Frey) - Kreuzer, Helmer - Hamann, Babbel, Sforza, Scholl, Ziege - Klinsmann, Papin (70. Witeczek)
Teamchef: Beckenbauer
15. Mai 1996: UEFA-Cup, Rückspiel
Girondins Bordeaux - Bayern München 1:3 (0:0)
Torschützen: Dutuel (76.) - Scholl (53.), Kostadinow (66.), Klinsmann (78.)
Aufstellung der Bayern: Kahn - Matthäus - Babbel, Helmer - Strunz, Frey (60. Zickler), Sforza, Scholl, Ziege - Klinsmann, Kostadinow (75. Witeczek)
Teamchef: Beckenbauer
26. Mai 1999: Champions League
Manchester United - Bayern München 2:1 (0:1)
Torschützen: Sheringham (90.+1), Solskjaer (90.+3) - Basler (6.)
Aufstellung der Bayern: Kahn - Mathhäus (80. Fink) - Kuffour, Linke - Babbel, Jeremies, Effenberg, Tarnat - Basler (89. Salihamidzic), Jancker, Zickler (71. Scholl)
Trainer: Hitzfeld
23. Mai 2001: Champions League
Bayern München - FC Valencia 1:1 (1:1, 0:1) n.V., 5:4 i.E.
Torschützen: Effenberg (50., Handelfmeter) - Mendieta (3., Handelfmeter)
Bes. Vorkommnis: Canizares hält Foulelfmeter von Scholl (7.)
Elfmeterschießen: Sergio schießt über das Tor, 0:1 Mendieta, 1:1 Salihamidzic, 1:2 Carew, 2:2 Zickler, Kahn hält gegen Zahovic, Canizares hält gegen Anderson, Kahn hält gegen Carboni, 3:2 Effenberg, 3:3 Baraja, 4:3 Lizerazu, 4:4 Kily Gonzales, 5:4 Linke, Kahn hält gegen Pellegrino.
Aufstellung der Bayern: Kahn - Kuffour, Andersson, Linke - Sagnol (46. Jancker), Effenberg, Hargreaves, Lizarazu - Salihamidzic, Elber (100. Zickler), Scholl (108. Paulo Sergio)
Trainer: Hitzfeld
Quelle: ntv.de, sid