Freitag, 07. November 2025Der Sport-Tag

08:10 Uhr

Ehemaliger NFL-Star in Dubai festgenommen und an USA ausgeliefert

Der frühere NFL-Star Antonio Brown ist in Dubai festgenommen und in die USA ausgeliefert worden. Das bestätigte die Polizei von Miami. In Florida soll dem 37-Jährigen der Prozess für die Abgabe von Schüssen im Rahmen eines Promi-Box-Events am 16. Mai gemacht werden. Brown wird unter anderem versuchter Mord zur Last gelegt. Polizeiangaben zufolge wurde Brown in Dubai von US-Marshals festgesetzt und später nach Essex County in New Jersey geflogen. Zeitnah soll er nach Miami überstellt werden. Im Falle einer Verurteilung droht ihm eine Haftstrafe von bis zu 15 Jahren.

Wie die Nachrichtenagentur AP berichtete, ist unklar, wer Brown als Anwalt vertritt. Auf X war am Donnerstag (Ortszeit) auf Browns Profil zu lesen, dass er die Zuständigkeit für seine Social-Media-Kanäle für die Zeit übergeben habe, in der er für seine Unschuld kämpfe. Brown wird vorgeworfen, nach dem Boxkampf im Mai einem Sicherheitsmitarbeiter eine Pistole entrissen und zwei Schüsse auf einen Mann abgefeuert zu haben, mit dem er zuvor in eine Schlägerei verwickelt gewesen war. Der Mann sagte den Ermittlern, eine der Kugeln habe seinen Hals gestreift.

07:15 Uhr

Unfassbarer FC Bayern: Jetzt geht's dem Guardiola-Rekord an den Kragen

Kompany beherrscht auch die Guardiola-Geste.

Kompany beherrscht auch die Guardiola-Geste.

(Foto: IMAGO/Ulrich Hufnagel)

Die Rekordjäger des FC Bayern peilen die nächste historische Bestmarke an: Der deutsche Fußball-Rekordmeister könnte am Samstag (15.30 Uhr/Sky und im Liveticker bei ntv.de) bei Union Berlin den zehnten Bundesligasieg in dieser Saison landen und damit den Startrekord einstellen, den die Münchner in der Saison 2015/16 unter Startrainer Pep Guardiola aufgestellt hatten.

Für die Bayern unter Vincent Kompany wäre es zugleich der 17. Erfolg in dieser Spielzeit. Dies war vorher in Europa noch keinem Team gelungen. Selbst Klubweltmeister Chelsea und Titelverteidiger Paris Saint-Germain in der Champions League hatten die dominanten Bayern bisher nicht aufhalten können. Die Bilanz der Bayern gegen Union ist ebenfalls beeindruckend: Sie verloren keines ihrer zwölf Bundesliga-Duelle gegen die Berliner, feierten dabei acht Siege bei vier Unentschieden.

06:32 Uhr

Feyenoord-Fans durchbrechen Zaun bei VfB-Sieg

Kurz vor dem Abpfiff des Europa-League-Spiels des VfB Stuttgart gegen Feyenoord Rotterdam ist es im Gästebereich zu Zwischenfällen gekommen. Der Zaun sei an mehreren Stellen durchbrochen worden, teilte die Polizei Stuttgart mit. Polizei und Sicherheitsdienste seien im Einsatz gewesen, um ein Aufeinandertreffen der beiden Fanlager zu verhindern. Zudem hätten Anhänger des niederländischen Tabellenführers Fan-Utensilien abgebrannt.

Der VfB hatte das wichtige Europa-League-Duell dank zweier später Tore von Bilal El Khannouss und Deniz Undav mit 2:0 (0:0) für sich entschieden. Die Polizei hatte die Begegnung mit Feyenoord zuvor als Hochsicherheitsspiel eingestuft und den Polizeieinsatz verstärkt.

06:03 Uhr

Stiller über Nagelsmann-Entscheidung: "kein Kommentar"

Bundestrainer Julian Nagelsmann verzichtet im anstehenden Finale der WM-Qualifikation auf den Stuttgarter Mittelfeldchef Angelo Stiller. Der 24-Jährige ist beim VfB absolut gesetzt und auch Nagelsmann sah ihn bereits als ein Gesicht der Zukunft im DFB-Team. Um so erstaunter ist man in Stuttgart nun über den Verzicht auf Stiller. "Ich weiß nicht, warum. Wir waren sehr überrascht. Ich kann nur für Angelo sprechen, er ist für uns der zentrale Spieler und ein großer Faktor dafür, dass wir in der Bundesliga auf Platz vier stehen. Das in Kombination hat uns ziemlich verwundert." Der Spieler selbst reagierte äußerst schmallippig: "Dazu möchte ich nichts sagen. Wir haben das intern besprochen, das muss reichen." Auf die Frage, ob er wütend sei, sagte er: kein Kommentar."

05:27 Uhr

Nagelsmann bekommt Kritik wegen El-Mala-Nominierung zu hören

Der frühere Nationalspieler Dietmar Hamann hält die Nominierung des Kölner Jungstars Said El Mala für die DFB-Auswahl zum jetzigen Zeitpunkt für einen Fehler. "Für mich kommt die Nominierung zu früh", sagte Hamann in einem Fußballtalk des Pay-TV-Senders Sky. "Ich hätte bis zum Frühjahr gewartet, dann hätte man ihn immer noch nominieren können. Um den Jungen herrscht aktuell sowieso viel Hype - auch Vereine aus Spanien und England sind interessiert."

Oliver Kahn, der 2002 mit Hamann Vize-Weltmeister wurde, zeigte sich in derselben Sendung ebenfalls skeptisch: "Ich bin kein großer Freund davon, die Jungs direkt zu holen, wenn sie zwei, drei gute Spiele gemacht haben", sagte der frühere Weltklasse-Torhüter zur Berufung des 19 Jahre alten Offensivspielers. "Andererseits muss man auch verstehen, dass ein Bundestrainer die Jungs mal sehen und spüren möchte - wie sie sich im Training zeigen und wie sie in der Gruppe funktionieren", ergänzte der ehemalige Bayern-Boss. "Daher kann ich die Nominierung nachvollziehen."

Bundestrainer Julian Nagelsmann hatte El Mala in den 25-köpfigen Kader für die WM-Qualifikationsspiele am 14. November in Luxemburg und drei Tage später gegen die Slowakei in Leipzig berufen. In dieser Saison hat sich El Mala beim 1. FC Köln mit vier Toren in neun Spielen ins Rampenlicht gespielt. Bislang lief er für verschiedene U-Nationalmannschaften des DFB auf, zuletzt im Oktober in der EM-Qualifikation für die deutsche U21.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen