Mittwoch, 17. September 2025Der Sport-Tag

08:01 Uhr

Woltemade spricht über Gespräche mit Hoeneß

Fußball-Nationalspieler Nick Woltemade blickt zufrieden auf seinen Start bei Newcastle United zurück und fühlt sich in England wohl. "Es ist ein schönes Gefühl. Ich fühle mich schon jetzt sehr willkommen hier. Ich habe noch niemanden getroffen, der nicht freundlich und hilfsbereit war", sagte Woltemade der "Sport Bild". Der Angreifer war Ende August für 85 Millionen vom VfB Stuttgart auf die Insel gewechselt. Bei seinem Debüt in der Premier League erzielte Woltemade beim 1:0 (1:0) gegen die Wolverhampton Wanderers den Siegtreffer. Am Donnerstag (21 Uhr/DAZN und im Liveticker bei ntv.de) will er in der Champions League gegen den FC Barcelona nachlegen.

Bei der Entscheidung für Newcastle spielte für Woltemade auch Teammanager Eddie Howe eine Rolle. Die Gespräche mit dem 47-Jährigen seien von Anfang an gut gewesen: "Mir wurde sofort ein klarer Plan und ein Weg aufgezeigt. Die Leute haben Bock, mit mir hier zu arbeiten. Das freut mich sehr." Der Wechsel zum deutschen Rekordmeister Bayern München kam dagegen nicht zustande. Vor allem die Bemühungen von Ehrenpräsident Uli Hoeneß sind Woltemade aber im Gedächtnis geblieben. Hoeneß sei eine sehr bekannte Person, "die Gespräche mit ihm waren angenehm, er hat mir ein sehr gutes Gefühl gegeben. Aber jetzt bin ich glücklich, in Newcastle zu sein."

07:24 Uhr

Auf Thomas Müller wartet die erste Titelchance

Wurde geschont: Thomas Müller.

Wurde geschont: Thomas Müller.

(Foto: picture alliance / ASSOCIATED PRESS)

Ohne den geschonten Ex-Nationalspieler Thomas Müller haben die Vancouver Whitecaps das Finale um die kanadische Meisterschaft erreicht. Durch das 4:0 (2:0) im Rückspiel gegen Forge FC hat das Team des früheren Bayern-Stars gute Chancen, den separat ausgetragenen Wettbewerb zum vierten Mal in Serie zu gewinnen. Das Hinspiel ging Mitte August ebenfalls ohne Müller im Stadion des kanadischen Premier-League-Klubs 2:2 aus.

Titelsammler Müller kann damit nach 13 deutschen Meisterschaften, sechs DFB-Pokalsiegen, zwei Champions-League-Erfolgen mit dem FC Bayern München und dem Gewinn der Weltmeisterschaft 2014 mit der Nationalmannschaft auf seinen nächsten Pokal hoffen. Auch in der Major League Soccer befinden sich die Whitecaps auf Playoff-Kurs. Der Finalgegner um die Kanada-Meisterschaft wird zwischen Atlético Ottawa und dem Vancouver FC, die beide in der Canadian Premier League aktiv sind, ermittelt. Das Endspiel steigt am 1. Oktober (19.00 Uhr/Ortszeit) im Stadion der Whitecaps. Der Turniersieger qualifiziert sich für den Champions Cup für Nord- und Mittelamerika sowie den Karibikstaaten.

07:01 Uhr

Bitter: WM für deutsche Hoffnung vorzeitig beendet

400-Meter-Hürden-Läufer Owe Fischer-Breiholz muss seinen heutigen Halbfinalstart bei den Leichtathletik-Weltmeisterschaften (14.30 Uhr) in Tokio absagen. Der 21-Jährige leidet an muskulären Problemen im rechten Oberschenkel, wie der deutsche Verband mitteilte. Fischer-Breiholz hatte sich die Verletzung mutmaßlich in seinem Vorlauf am Montag zugezogen. Er qualifizierte sich dennoch - allerdings mit Mühe - für das Halbfinale.

Der gebürtige Mecklenburger ist einer der Shootingstars der deutschen Leichtathletik. Fischer-Breiholz lief in 48,01 Sekunden zum Titel bei den U23-Europameisterschaften in Norwegen und knackte somit auch den Meisterschaftsrekord. In der Weltjahresbestenliste ist er mit dieser Zeit Zehnter. In Deutschland war nur Harald Schmid jemals schneller. Einziger deutscher Teilnehmer im Halbfinale über 400 Meter Hürden ist nach der Absage von Fischer-Breiholz Emil Agyekum.

06:28 Uhr

Mbappé verwundert: "Diese Regel verwirrt alle"

Xabi Alonso winkte erleichtert ins weite Rund des Estadio Santiago Bernabéu, auch Matchwinner Kylian Mbappé pustete mehrmals kräftig durch. Titelverteidiger Real Madrid hat nach einer "Dummheit" und einem mehr als fragwürdigen Handelfmeter einen erfolgreichen Start in die neue Champions-League-Saison hingelegt und damit Kurs auf Titel Nummer 16 in der Königsklasse genommen.

"Das ist die DNA von Real Madrid. Egal was passiert, man kann immer gewinnen", sagte Doppeltorschütze Mbappé (29., 81.) nach dem verdienten, aber letztendlich doch glücklichen 2:1 (1:1)-Sieg gegen Olympique Marseille bei Canal+. Das vermeintliche Handspiel von Facundo Medina vor dem Siegtreffer sorgte für heftige Diskussionen. "Es ist schwer, die Logik dahinter zu erkennen. Für mich ist es ein Elfmeter, aber ich kann Leute verstehen, die sagen, es sei kein Elfmeter. Diese Regel verwirrt alle", sagte Mbappé. Dem Franzosen war es am Ende egal. "Ich führe den Elfmeter aus, trete ihn rein - und das war's", sagte Mbappé, das 2:1 war zudem sein 50. Treffer im 64. Real-Spiel. Er möchte "so viele Tore wie möglich" erzielen, so der 26-Jährige: "Das sage ich immer. Ich setze mir keine Grenzen."

05:55 Uhr

Kovac über BVB-Elferzoff: "Wir haben uns alle gefreut"

BVB-Trainer Niko Kovac sieht nach den Diskussionen um die Ausführung eines Elfmeters beim 4:4 gegen Juventus Turin kein Problem. Vor dem zwischenzeitlichen 4:2 für Borussia Dortmund in der Champions-League-Partie in Italien waren sich Serhou Guirassy und Ramy Bensebaini zunächst nicht einig, wer schießt. Bensebaini übernahm und traf.

"Es war klar definiert, dass Ramy den Elfmeter schießen soll, falls wir einen bekommen", sagte Kovac. Der 53-Jährige zeigte aber auch Verständnis für Guirassy. "Er wollte ihn als Stürmer natürlich auch machen. Das ist ganz klar. So sind die Stürmer und das ist auch gut so." Kovac erklärte zudem: "Ramy hat ihn sicher reingemacht und Serhou hat sich gefreut. Wir haben uns alle gefreut. Alles ist in Ordnung. Da bleibt auch nichts hängen. Wir sind eine Mannschaft und die beiden verstehen sich sowieso sehr gut. Da gibt's auch keine Nachwehen." Tatsächlich jubelten Bensebaini und Guirassy nach dem Treffer gemeinsam.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen