Freitag, 07. Juli 2017Der Sport-Tag

Heute mit Christoph Wolf
13:02 Uhr

Weltmeister Müller verspürte Kribbeln beim Confed Cup

Weltmeister Thomas Müller sieht ein Jahr vor der WM in Russland glänzende Perspektiven für das deutsche Nationalteam. "Es ist eine überragende Situation für den deutschen Fußball und für den Bundestrainer, dass wir auf so viele überdurchschnittlich gute Spieler zurückgreifen können. Das tut immer gut", sagte der 27-Jährige: "Mir hat es wirklich Spaß gemacht, zuzuschauen. Natürlich hat es auch ein bisschen gekitzelt, man hätte dann doch vor allem das Halbfinale und Finale gerne mitgespielt."

Bundestrainer Joachim Löw hatte ein Jahr vor der anvisierten Titelverteidigung bei der WM in Russland weitestgehend auf seine großen Stars verzichtet und ein verjüngtes Team an den Start geschickt. Dieses gewann erstmals den Confed Cup, durch ein 1:0 gegen Chile im Finale.

22:15 Uhr

Abraham will sich zur Muhammad-Ali-Trophy boxen

Arthur Abraham und Ulli Wegner wollen ihre Chance nutzen.

Arthur Abraham und Ulli Wegner wollen ihre Chance nutzen.

(Foto: imago/Christian Schroedter)

Ex-Weltmeister Arthur Abraham kann dritter deutscher Boxer bei der World Boxing Super Series (WBSS) um die Muhammad-Ali-Trophy werden. Dafür muss der 37 Jahre alte Supermittelgewichtler am 15. Juli in London gegen den Briten Chris Eubank jr. gewinnen. "Das ist unsere große Chance - und wir werden sie nutzen", sagte Abraham-Trainer Ulli Wegner.

Für das Turnier sind bereits der Schweriner Jürgen Brähmer im Supermittelgewicht und Marco Huck aus Berlin im Cruisergewicht nominiert worden. Das Cruisergewicht ist mit allen Weltmeistern der vier großen Verbände besonders stark besetzt. Als Ersatzmann steht der Karlsruher Vincent Feigenbutz bereit.

21:51 Uhr

Messi zahlt und muss nicht ins Gefängnis

Fußballstar Lionel Messi vom FC Barcelona muss seine Haftstrafe von 21 Monaten wegen Steuerbetrugs definitiv nicht antreten. Das zuständige Gericht in Barcelona habe einen Vorschlag des Argentiniers akzeptiert, stattdessen rund 250.000 Euro als zusätzliches Bußgeld zu zahlen, berichtete die Nachrichtenagentur Europa Press,unter Berufung auf Gerichtsunterlagen.

  • Geld genug hat er ja: Lionel Messi.

    Geld genug hat er ja: Lionel Messi.

    (Foto: imago/ZUMA Press)

    Die Verteidigung hatte sich bereits im Juni mit der Staatsanwaltschaft darauf geeinigt, dass der 30-Jährige bei Zahlung der zusätzlichen Geldbuße der Gefängnisstrafe entgeht.
  • Für die Summe wurden Tagessätze von 400 Euro für die im Urteil festgelegte Haftdauer angesetzt. Das Gericht stimmte dem Übereinkommen der Verteidigung und Staatsanwaltschaft nun erwartungsgemäß zu.
  • Der Stürmerstar und fünfmalige Weltfußballer, der nach Ansicht der Richter zwischen 2007 und 2009 mit Hilfe von Vater Jorge und Beratern Steuern in Höhe von 4,1 Millionen hinterzogen hatte, war im vergangenen Sommer verurteilt worden.
  • Die Richter verdonnerten Messi dabei auch zu einer Geldbuße von knapp 2,1 Millionen Euro. Auch die Haftstrafe gegen den Vater, der zu 15 Monaten und einer Zahlung von 1,4 Millionen Euro verurteilt worden war, wurde in eine zusätzliche Geldbuße umgewandelt. Er müsse zusätzlich 180 000 Euro überweisen, hieß es.
  • Zur Begründung erklärte das Gericht, Messi sei nicht vorbestraft. Zudem hätten Vater und Sohn die Geldstrafen in Gesamthöhe von 3,5 Millionen Euro bereits gezahlt.
  • Messi hatte erst vor wenigen Tagen seinen Vertrag mit Barça vorzeitig um drei weitere Spielzeiten bis zum 30. Juni 2021 verlängert.
20:29 Uhr

Italienerin Cretti nach Sturz mit 90 km/h im Koma

Die italienische Radrennfahrerin Claudia Cretti befindet sich nach einem Sturz auf der siebten Etappe des Giro d'Italia für Frauen (Giro Rosa) in kritischem Zustand. Die 21-Jährige musste wegen eines Schädel-Hirn-Traumas operiert und in ein künstliches Koma versetzt werden.

Die Lombardin Cretti war laut Medienberichten in einer Abfahrt mit einem Tempo von rund 90 Stundenkilometern in der Nähe von Neapel gestürzt. Ihr Zustand sei kritisch, aber stabil, teilten die Ärzte am Freitag mit.

19:38 Uhr

Asientrip des FC Bayern: Neuer fährt nicht mit

Der FC Bayern wird ohne Manuel Neuer nach Asien reisen. Der Welttorhüter soll während der Tour der Kollegen vom 16. bis 28. Juli sein Aufbautraining in München vorantreiben. "Bisher liege ich voll im Plan. Mein Ziel ist es, bis zum Saisonstart gegen Bayer Leverkusen wieder fit zu sein. Dafür werde ich jeden Tag hart arbeiten", wird Neuer in einer Vereinsmitteilung zitiert.

Am 18. August startet der deutsche Fußball-Meister in die neue Saison. Außer Neuer werden auch die Confed-Cup-Teilnehmer Joshua Kimmich, Sebastian Rudy, Niklas Süle, Arturo Vidal sowie U21-Europameister Serge Gnabry nicht nach Fernost reisen. Alle haben noch Urlaub.

17:45 Uhr

Carina Witthöft verabschiedet sich aus Wimbledon

Goodbye London: Carina Witthöft.

Goodbye London: Carina Witthöft.

(Foto: dpa)

Die deutsche Tennisspielerin Carina Witthöft ist in Wimbledon in der dritten Runde ausgeschieden und hat das erste Grand-Slam-Achtelfinale ihrer Karriere verpasst. Die 22 Jahre alte Hamburgerin unterlag der an Nummer vier gesetzten Jelina Switolina aus der Ukraine 1:6, 5:7. Als letzte der anfangs acht deutschen Tennisspielerinnen hat am Samstag die Weltranglisten-Erste Angelique Kerber die Chance auf den Einzug in die Runde der besten 16. Die 29 Jahre alte Kielerin trifft auf Shelby Rogers aus den USA. Im ersten Duell mit Switolina musste sich Witthöft nach 71 Minuten geschlagen geben.

17:18 Uhr

Fifa sperrt Mexiko-Coach für Confed-Cup-Ausraster

Die Fußball-Nationalmannschaft Mexikos muss beim Gold Cup ohne ihren Trainer Juan Carlos Osorio auskommen. Der 56-Jährige aus Kolumbien wurde von der Disziplinarkommission des Weltverbandes Fifa für sechs Spiele gesperrt, nachdem er während des Confed Cups in Russland einen Schiedsrichter beschimpft hatte.

Osorio soll während des Spiels um Platz drei gegen Portugal (1:2 nach Verlängerung) laut Fifa Offizielle beschimpft und sich allgemein aggressiv verhalten haben. Er muss neben seiner Sperre 5000 Schweizer Franken (4550 Euro) Strafe zahlen.

16:55 Uhr

1. FC Köln bestätigt: Modeste-Rekordwechsel in Arbeit

Noch big in Köln, bald bigger in China: Anthony Modeste.

Noch big in Köln, bald bigger in China: Anthony Modeste.

(Foto: dpa)

Der eigentlich geplatzte Rekordwechsel von Anthony Modeste vom Fußball-Bundesligisten 1. FC Köln zu Tianjin Quanjian steht nun offenbar doch kurz bevor. "Fakt ist: Es ist noch nichts unterschrieben. Es gibt noch keine Einigung, es könnte aber in die Richtung gehen", bestätigte Sportchef Jörg Schmadtke der Internetzeitung "Geissblog.Koeln".

Über die Verhandlungspartner aus Asien sagte er: "Es scheint so, als dass sie sich dorthin bewegen, wo es für uns akzeptabel wäre." Die "Bild"-Zeitung hatte zuvor vermeldet, der Wechsel sei quasi fix und Köln werde eine Ablöse von 35 Millionen Euro erhalten.

16:03 Uhr

"Respektloser" Donnarumma schwänzt Abitur-Prüfung

Gianluigi Donnarumma verfügt zweifelsohne über eine großes Talent als Torwart. Über große Motivation, seine Abiturprüfung abzulegen, verfügt der 18-Jährige aktuell nicht. Der Stammkeeper des AC Mailand verzichtete kurzerhand auf die Teilnahme an der Abiturprüfung - und flog lieber mit einem Privatflugzeug in den Urlaub nach Ibiza. Und das, obwohl seine Schule für ihn die Prüfung extra verlegt hatte, um ihm die Teilnahme an der U21-EM zu ermöglichen.

"Donnarumma, auch wenn Du ein Super-Millionär bist, ist das Abitur wichtig. Du solltest das gute Beispiel geben", sagte der italienische Parlamentarier Stefano Fassina. Die Präsidentin der Kommission der lombardischen Schule, in der Donnarumma die Prüfung hätte machen sollen, warf dem Torwart "respektloses Verhalten" vor.

16:00 Uhr

Hamilton rast zum F1-Streckenrekord

Der dreifache Formel-1-Weltmeister Lewis Hamilton hat seine Favoritenrolle für den Großen Preis von Österreich unterstrichen. Sebastian Vettel wurde im Training hinter dem Briten Zweiter.

Mehr zum Thema gibt es hier.

15:38 Uhr

Die Zukunft des Fußballs wird ... rutschig

 

15:11 Uhr

Hamburger SV und Hahn sind wieder vereint

Nach bestandenem Medizincheck ist der Wechsel von André Hahn vom Fußball-Bundesligisten Borussia Mönchengladbach zum Ligakonkurrenten Hamburger SV endgültig perfekt. Der 26-jährige Stürmer hatte bereits in der vergangenen Woche einen Vertrag bei den Hanseaten bis 2021 unterschrieben.

Für Hahn ist es die zweite Chance, bei den Norddeutschen Fuß zu fassen. Zwischen 2008 und 2010 trug der Angreifer im Nachwuchsbereich das HSV-Trikot, konnte sich aber nicht durchsetzen.

14:53 Uhr

Leverkusens Leno verhandelt mit SSC Neapel

Bernd Leno locken italienische Reize.

Bernd Leno locken italienische Reize.

(Foto: AP)

Seit Jahren ist Torwart Bernd Leno Stammgast in den sommer- und winterlichen Fußball-Gerüchteküchen, seit Jahren bleibt er am Ende bei Bayer Leverkusen. Das könnte sich jetzt ändern. Wie Lenos Berater Uli Ferber den "Stuttgarter Nachrichten" bestätigte, liegt dem Confed-Cup-Sieger ein unterschriftsreifes Angebot des SSC Neapel vor. Selbstredend will sich Ferber aber "nicht an Spekulationen" beteiligen.

Muss er auch gar nicht, das übernimmt gern der Sport-Tag. Viel zu spekulieren gibt es bei Leno allerdings gar nicht, höchstens über die Höhe der Ablöse. Dort werden 23 Millionen Euro gehandelt. Lenos Vertrag in Leverkusen läuft noch bis 2020 - und soll keine Ausstiegsklausel enthalten.

14:28 Uhr

Für erkrankten Mitspieler: Bilbao-Profis rasieren Haare ab

Eine Glatze für einen sehr guten Zweck: Die Spieler des spanischen Fußball-Erstligisten Atletic Bilbao haben sich aus Solidarität zu ihrem erneut an Krebs erkrankten Teamkollegen Yeray Álvarez allesamt die Haare abrasieren lassen. Der baskische Traditionsklub postete Bilder auf Twitter, auf denen alle Spieler eine Glatze tragen. Das 22-jährige Abwehrtalent Álvarez muss sich einer Chemotherapie unterziehen und war kurz vor der U21-EM in Polen von der spanischen Nationalmannschaft abgereist.

Álvarez war bereits im Dezember 2016 an Hodenkrebs erkrankt, er stand nach einer Operation aber Anfang Februar 2017 wieder auf dem Platz. Der Tumor war bei einer Routine-Untersuchung festgestellt worden.

14:03 Uhr

Audi gibt mit Werksteam Vollgas in der Formel E

Als erster deutscher Automobilhersteller steigt Audi mit einem Werksteam in die Elektro-Rennserie Formel E ein. Das Unternehmen mit Sitz in Ingolstadt übernimmt den Startplatz von ABT Sportsline. Das Allgäuer Team betreut künftig als Einsatzteam die Audi-Rennwagen. Audi Sport ABT Schaeffler startet Anfang Dezember in Hongkong in die vierte Saison der Formel E.

In der noch laufenden Rennserie macht die Formel E am 15. und 16. Juli Station in New York vor der Skyline Manhattans, bevor zwei Wochen später in Montreal (Kanada) die beiden letzten Läufe der dritten Saison stattfinden. Nach acht von zwölf Rennen liegen Lucas di Grassi und ABT Schaeffler Audi Sport in der Fahrer- und Teamwertung jeweils auf dem zweiten Platz hinter dem Schweizer Sébastien Buemi und Renault e.dams.

13:41 Uhr

Mertesacker kündigt Karriereende und neuen Job an

Sofort hängt Weltmeister Per Mertesacker die Fußballschuhe noch nicht an den Nagel, allzu lange weiterkicken wird der Abwehrspieler aber auch nicht mehr. Im Sommer 2018 will Mertesacker seine aktive Karriere beenden, teilte er auf der Vereinshomepage des FC Arsenal mit.

Dort ist auch zu lesen, wie es danach mit Mr. Eistonne weitergeht. Er wird eine führende Rolle in der Jugendakademie von Arsenal übernehmen. Er freue sich "auf die Aufgabe, jungen Spielern in ihrer Entwicklung weiterzuhelfen, damit sie bereit für die erste Mannschaft sind".

13:40 Uhr

Leipzigs Handballfrauen müssen (noch) nicht absteigen

Der sechsmalige deutsche Frauen-Handballmeister HC Leipzig hat den Zwangsabstieg in die dritte Liga vorerst abgewendet. Bei der Verhandlung vor dem unabhängigen Schiedsgericht wurde dem Einspruch des mit 1,3 Millionen Euro verschuldeten HCL gegen die Verweigerung der Bundesliga-Lizenz durch den Ligaverband HBF stattgegeben. Wie die Leipziger mitteilten, muss die Handball Bundesliga Frauen (HBF) den Leipzigerinnen unter einer bis zum 14. Juli zu erfüllenden Bedingung die Lizenz erteilen.

Leipzig war wegen der Schulden die Bundesliga-Lizenz verwehrt worden. Eine Beschwerde dagegen hatte die HBF abgelehnt, Leipzig war danach vor das Schiedsgericht gezogen. Ungeachtet dessen haben alle Leistungsträgerinnen den Verein bereits verlassen.

13:13 Uhr

Tennisprofis klagen über Wimbledons Horror-Rasen

Der Rasen in Wimbledon hat an den ersten vier Spieltagen bereits gehörig gelitten.

Der Rasen in Wimbledon hat an den ersten vier Spieltagen bereits gehörig gelitten.

(Foto: dpa)

Der Rasen in Wimbledon ist der Tenniswelt eigentlich heilig. Aktuell macht er einige Profis allerdings rasend vor Sorge. Sie fürchten Verletzungen. Der Grund: Am Donnerstag hatte sich die Amerikanerin Bethanie Mattek-Sands bei einem Sturz eine schwere Knieverletzung zugezogen und musste in ein Krankenhaus gebracht werden. Eine genaue Diagnose steht noch aus.

  • Zuvor hatte bereits die an Nummer zwölf gesetzte Französin Kristina Mladenovic nach ihrem Zweitrunden-Aus gegen Alison Riske (USA) heftig über die Verfassung des Bodenbelags geschimpft.
  • Sie war beim Einspielen umgeknickt und verletzte sich während der Partie bei einem Sturz am Knie.
  • Mladenovic monierte, dass auf Platz 18 an vielen Stellen schon fast kein Gras mehr und dass es an den Linien sehr rutschig sei. Zudem seien Löcher im Boden zu sehen gewesen.
  • Riske und Mladenovic hatten den Stuhlschiedsrichter darum gemeinsam gebeten, das Spiel abzubrechen - vergeblich.

Die Wimbledon-Organisatoren wiesen die Kritik am Zustand des Rasens zurück. Die Plätze seien genauso sorgfältig wie in den vergangenen Jahren vorbereitet worden. Gras sei eine "natürliche Oberfläche" und Abnutzungserscheinungen nach einigen Tagen daher normal.

13:08 Uhr

Athletischer Götze besteht BVB-Leistungstest

Mario Götze hat den ersten Schritt zum Comeback erfolgreich gemeistert.

Mario Götze hat den ersten Schritt zum Comeback erfolgreich gemeistert.

(Foto: dpa)

159 Tage nach seinem letzten Pflichtspiel für Borussia Dortmund hat Fußball-Weltmeister Mario Götze ohne Probleme die Leistungstests zum Start der Saisonvorbereitung absolviert. Nach einem Treffen am Trainingszentrum in Dortmund-Brackel wurden die BVB-Spieler in Fünfergruppen zur Helmut-Körnig-Halle an der Strobelallee gefahren. Auch der weiterhin wechselwillige Torschützenkönig Pierre-Emerick Aubameyang war dabei.

Götze hatte erst am Donnerstag angekündigt, nach fünfeinhalb Monaten Pause wegen einer Stoffwechselstörung wieder das Training aufzunehmen. Er absolvierte die Leistungsdiagnostik deutlich schlanker und athletischer als vor seiner Zwangspause.

12:31 Uhr

Bremens Yatabaré aus Polizeigewahrsam entlassen

Mittelfeldspieler Sambou Yatabaré von Fußball-Bundesligist Werder Bremen ist nach einem angeblichen Angriff auf einen Polizisten aus dem Gewahrsam entlassen worden. Das bestätigte Werder-Sportchef Frank Baumann dem Online-Portal werderstube.de. Gegen den Malier wird aber weiter ermittelt.

Yatabaré war Anfang der Woche in Paris verhaftet worden, nachdem er einen Polizisten, der in Zivil unterwegs war, ins Gesicht geschlagen haben soll. Die Attacke soll auf einem Parkplatz des Flughafens Charles de Gaulle vorgefallen sein. Der Streit ereignete sich offenbar nach einem Verkehrsvorfall auf der Autobahn, die zum Flughafen führt.

12:16 Uhr

Box-Verband prüft "Skandalurteil" in Pacquiao-Fight

Manny Pacquiao verlor einstimmig nach Punkten. Das überraschte die Boxwelt.

Manny Pacquiao verlor einstimmig nach Punkten. Das überraschte die Boxwelt.

(Foto: AP)

Der Box-Weltverband WBO überprüft die Wertung des WM-Kampfes zwischen Rekord-Weltmeister Manny Pacquiao (Philippinen) und Jeff Horn (Australien). Der Filipino hatte den Fight im Weltergewicht (66,6 kg) am vergangenen Wochenende in Brisbane einstimmig nach Punkten (111:117, 113:115, 113:115) verloren.

Trotz dieser Einstimmigkeit hatte das Urteil weltweit Verwunderung  ausgelöst. "Wow! PAC verliert einstimmig? Ein Richter wertet 111:117? Das ist es, was falsch läuft im Boxen", schrieb der frühere Box-Weltmeister Lennox Lewis bei Twitter. Pacquiaos Konditionstrainer Justin Fortune nannte die Ringrichter "verrückt".

WBO-Präsident Francisco Valcarel teilte mit, dass fünf anonyme Richter aus verschiedenen Ländern den Fight durchwerten sollen: "Wir machen eine Überprüfung, damit alle Fans den unumstrittenen Sieger dieses Kampfes kennen." Einen neuen Weltmeister wird es aber nicht geben, stellte Valcarel klar.

11:45 Uhr

"Konkurrenz ist stark": Rummenigge macht Müller Druck

Muss zulegen: Weltmeister Thomas Müller.

Muss zulegen: Weltmeister Thomas Müller.

(Foto: imago/foto2press)

Die letzte Saison war nicht die von Thomas Müller. Ladehemmung vor dem gegnerischen Tor, in wichtigen Spielen des FC Bayern nur Bankdrücker. Es lief nicht für den Fußball-Weltmeister, für den doch seit Louis van Gaal galt: "Müller spielt immer." Und für den sich ergänzen ließ: und trifft immer.

In der neuen Saison will Müller wieder neu angreifen beim FC Bayern, was die Klubbosse erfreut. Schließlich ist Müller nach dem Rücktritt von Philipp Lahm das letzte Münchner Eigengewächs im Kader - und in Topform unersetzlich. Die wird er auch brauchen, um sich im Kampf um einen Stammplatz durchzusetzen, prophezeit Vorstandsboss Karl-Heinz Rummenigge. "Er wird eine stärkere Saison hinlegen müssen", sagte er dem "Münchner Merkur": "Die Konkurrenz auch auf seinen Positionen ist stark. Ich wünsche ihm eine starke Saison und viele Tore."

Neben Thiago hat der FC Bayern mit dem Franzosen Corentin Tolisso einen weiteren Hochkaräter für das offensive Mittelfeld verpflichtet, der Müller Konkurrenz macht. Das schreckt ihn aber nicht, das sind "normale Begleiterscheinungen im Profifußball" für ihn: "Der größte Druck, den ich spüre, kommt von mir selbst."

11:20 Uhr

Real Madrid liebäugelt mit U21-Europameister

Jeremy Toljan kann in der Abwehr alles.

Jeremy Toljan kann in der Abwehr alles.

(Foto: AP)

2016 Olympiasilber, 2017 Europameister mit der U21-Nationalelf: Außenverteidiger Jeremy Toljan von 1899 Hoffenheim ist im deutschen Nachwuchsfußball eine feste Größe. Jetzt hat der 22-Jährige offenbar das Interesse europäischer Topklubs geweckt. Die Zeitung "Sport" will wissen, dass Real Madrid das deutsche Talent für 20 Millionen Euro verpflichten möchte - falls Real-Rechtsverteidiger Danilo tatsächlich zu Juventus Turin wechselt.

Falls nicht, stehen andere Topklubs bereit: Auch dem FC Chelsea und dem SSC Neapel wird Interesse an Toljan nachgesagt.

Interessant dabei: Der Vertrag des beidfüßigen Defensivallrounders, der alle Abwehrpositionen bekleiden kann, läuft 2018 aus.

10:51 Uhr

Froh, fit und verlobt - Götze rückt sich in den Fokus

Mario Götze kann es kaum noch erwarten: Einen Tag vor dem Auftakt der Saisonvorbereitung verkündet der Fußball-Weltmeister sein Comeback. Und das ist nicht nur beim BVB mit Erwartungen verknüpft. Erwartungen, die er selbst geschürt hat.

Kollege Budde hat aufgeschrieben, wie sich Götze zurück in den Fokus rückt.

10:28 Uhr

Händeschütteln vergessen - Chinesischer Profi hart bestraft

Zheng Zhi

Zheng Zhi

(Foto: AP)

Der Kapitän der chinesischen Fußball-Nationalmannschaft Zheng Zhi ist für ein vermeintlich kleines "Vergehen" drakonisch bestraft worden. Der nationale Fußball-Verband CFA sperrte den 36-Jährigen für vier Ligaspiele, weil er es nach einer Begegnung versäumt hatte, seine Mitspieler beim Meister Guangzhou Evergrande zum Händeschütteln mit den Schiedsrichtern zu versammeln.

Zudem muss Zheng umgerechnet rund 5.200 Euro Strafe bezahlen. Von seinem Verein wurde er zusätzlich mit eine Geldstrafe von knapp 13.000 Euro belegt.

09:58 Uhr

Ricciardo erwartet Vettel mit Bremse im Kopf

Auf Bewährung: Sebastian Vettel in Spielberg.

Auf Bewährung: Sebastian Vettel in Spielberg.

(Foto: imago/HochZwei)

Nach seinem Wutrempler in Baku geht Ferrari-Star Sebastian Vettel mit dem Wissen in den Großen Preis von Österreich, dass ihm bei der nächsten Verfehlung eine Rennsperre droht. Nach Einschätzung seines früheren Red-Bull-Teamkollegen Daniel Ricciardo kann Vettel deshalb nicht komplett unbelastet in Spielberg starten.

Auf die Frage, ob der mögliche Ausschluss den Vierfach-Weltmeister in seiner Fahrweise beeinflussen könne, sagte der Australier der dpa: "Vielleicht ein kleines bisschen. Ich denke aber, er wird immer noch versuchen, genauso Rennen zu fahren, wie er es sonst auch macht. Wenn es einen Vorfall geben sollte, wird er sicher genau darüber nachdenken, bevor er handelt."

Nach dem Rempler in Baku gegen Mercedes-Fahrer Lewis Hamilton hat Vettel neun Punkte in seiner Sündenkartei. Sollte ihm ein vergleichbar schwerer Ausraster auch in Spielberg unterlaufen, würde er für einen Grand Prix gesperrt werden.

09:30 Uhr

Dallas macht Nowitzki zum NBA-Rekordmann

Dallas-Dauerbrenner: Dirk Nowitzki macht die 20 Jahre beim selben NBA-Klub voll.

Dallas-Dauerbrenner: Dirk Nowitzki macht die 20 Jahre beim selben NBA-Klub voll.

(Foto: AP)

Dirk Nowitzki hat einen neuen Vertrag bei den Dallas Mavericks unterschrieben und wird als erst zweiter Spieler der Basketball-Profiliga NBA 20 Spielzeiten beim gleichen Klub verbringen. Das teilten die Mavericks via Twitter mit. Los-Angeles-Lakers-Legende Kobe Bryant war bislang der einzige, der 20 Spielzeiten beim gleichen Verein blieb.

Über die Vertragsdetails wurde Stillschweigen vereinbart. US-Medien berichteten, dass Nowitzki einen mit zehn Millionen Dollar (8,8 Millionen Euro) dotierten Zweijahresvertrag unterschrieben haben soll.

09:00 Uhr

Modeste-Wirrwarr, Rekordjagd, Götze - das wird wichtig

Guten Morgen, liebe Leser,

Jetzt doch weg? Das Wirrwarr um Anthony Modeste geht weiter.

Jetzt doch weg? Das Wirrwarr um Anthony Modeste geht weiter.

(Foto: imago/Laci Perenyi)

alle wach? Falls nicht, können Sie sich vom nächsten Modeste-China-Kracher durchrütteln lassen. Angeblich ist der Köln-Stürmer jetzt doch verkauft. Während wir gemeinschaftlich auf Bestätigungen und/oder Dementis warten, können wir einen Blick auf das Tagesprogramm werfen. Das bietet:

  • In Spielberg stehen die ersten Formel-1-Trainings zum Großen Preis von Österreich an. Das bedeutet: Erstmals sehen sich die Streithähne Sebastian Vettel und Lewis Hamilton auf der Strecke wieder. Am Donnerstag wurde allerdings heftig gekuschelt.
  • In Wimbledon hält Carina Witthöft die deutsche Fahne hoch. Die Hamburgerin ist in der dritten Runde Außenseiterin gegen die an Position vier gesetzte Jelena Switolina aus der Ukraine.
  • Es ist erneut Sprinter-Zeit bei der Tour de France, die vergleichsweise leichte siebte Etappe führt über 213,5 Kilometer von Troyes nach Nuits-Saint-Georges. Gewinnt Marcel Kittel erneut, würde er den Tour-Rekord von Erik Zabel knacken.
  • Bei Borussia Dortmund steht der Saisonauftakt an. Mit dabei: Weltmeister Mario Götze, der monatelang mit einer Stoffwechselerkrankung ausgefallen war.

In diesem Sinne: Anpfiff!

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen