Der Sport-Tag Goretzka-Wechsel, furiose "Bad Boys", Brady spektakelt
14.01.2018, 14:35 UhrGuten Tag liebe Leserinnen und Leser,
aufgrund technischer Probleme war unsere Homepage seit der Nacht nicht erreichbar. Deswegen halten wir uns nun gar nicht lange auf und schieben die wichtigsten Infos aus der Nacht und des Vormittags nach, ehe wir uns den neuesten Goretzka-Gerüchten widmen - die von Bayern-Boss Rummenigge selbst befeuert werden. Bitteschön!
- Die Dallas Mavericks haben in der NBA mit einem schwachen Dirk Nowitzki den dritten Sieg in Serie verpasst. Bei der 101:107-Niederlage nach Verlängerung gegen die Los Angeles Lakers gelangen Nowitzki in 24 Minuten Spielzeit lediglich sechs Punkte. Für die Mavericks war es nach zuvor 15 Siegen in Serie gegen die Lakers die erste Niederlage.
- Der Spanier Carlos Sainz hat mit einem klaren Etappensieg die Führung der Rallye Dakar von seinem französischen Teamkollegen Stephane Peterhansel übernommen. Der Peugeot-Pilot gewann die 7. Etappe in Bolivien über 425 Kilometer von La Paz bis zur Salzwüste von Uyuni. Titelverteidiger Peterhansel verlor 1:43 Stunden, als er wegen eines Schadens an der Aufhängung auf dem bolivianischen Hochland anhalten musste.
- Dustin Brown und Matthias Bachinger haben sich für das Hauptfeld der Australian Open in Melbourne qualifiziert. Brown setzte sich im entscheidenden Match gegen Stefan Kozlov aus den USA 6:4, 3:6, 6:3 durch, Bachinger bezwang Alejandro Gonzalez aus Kolumbien mit 6:1, 6:4. Damit stehen 17 deutsche Tennisprofis (10 Männer, 7 Frauen) in den beiden Hauptfeldern des ersten Grand-Slam-Turniers des Jahres.
- Titelverteidiger New England Patriots und Superstar Tom Brady haben problemlos das Playoff-Halbfinale im American Football erreicht. In der Divisional Round siegte die Mannschaft von Trainer Bill Belichick gegen die Tennessee Titans eindrucksvoll mit 35:14 und hat am 21. Januar im Heimspiel gegen die Jacksonville Jaguars oder die Pittsburgh Steelers die Chance, erneut den Super Bowl zu erreichen. Star-Quarterback Brady warf drei Touchdown-Pässe und insgesamt 337 Yards.
- Skispringerin Katharina Althaus ist in Sapporo erneut aufs Podium gesprungen. Die 21-Jährige wurde Dritte hinter der überlegenen Norwegerin Maren Lundby, die ihren vierten Saisonsieg feierte, sowie der japanischen Weltcup-Rekordsiegerin Sara Takanashi, die weiter auf ihren ersten Saisonerfolg warten muss. Im Gesamtweltcup liegt Lundby mit 560 von 600 möglichen Punkten nun deutlich in Führung. Die zweimalige Saisonsiegerin Althaus (500) ist Zweite.
Mehr folgt in Kürze! Im Programm: Die wilde Welt des Wintersports, einen EM-Nachklapp zur deutschen Handball-Gala und Drogenfunde bei Bayern-Fans.
Quelle: ntv.de