Der Sport-Tag

Der Sport-Tag In diesen Wettbewerben starten Deutsche bei Paralympics

In genau einer Woche beginnen in Pyeongchang die Paralympics. Das 20-köpfige deutsche Team macht sich an diesem Sonntag auf den Weg nach Südkorea - angeführt von Para-Skiläuferin Anna Schaffelhuber. Für jede Goldmedaille erhalten die Sportler eine Erfolgsprämie von 20.000 Euro, für Silber 15.000 und für Bronze 10.000 Euro, ebenso wie ihre Kollegen ohne Handicap.

Schaffelhuber gewann in Sotschi fünf Goldmedaillen.

Schaffelhuber gewann in Sotschi fünf Goldmedaillen.

(Foto: imago/GEPA pictures)

In folgenden Sportarten starten die Deutschen:

  • Rollstuhl-Curling: Im Unterschied zum anderen Curling wird beim Rollstuhl-Curling nicht gefegt. Der Stein muss also von Anfang an sitzen.
  • Ski alpin: Die Athleten treten in der Abfahrt, im Super-G, im Riesenslalom, im Slalom und in der Super-Kombination an und werden in die Kategorien "sehbehindert", körperbehindert "stehend" und körperbehindert "sitzend" unterteilt. Sportler mit eingeschränktem Sehvermögen werden von Begleitläufern mithilfe akustischer Signale unterstützt, sitzende Teilnehmer benutzen einen Monoski.
  • Biathlon: Auch hier erfolgt eine Unterteilung in die Kategorien "sehbehindert" sowie körperbehindert "sitzend" und "stehend". Sportler, die sitzen, fahren mit einem speziellen Skischlitten, sehbehinderte Athleten laufen mit einer Begleitperson. Am Schießstand bekommen sie akustische Signale.
  • Skilanglauf: Die Langlaufwettbewerbe finden analog zum Biathlon statt - nur das Schießen entfällt.

Wettbewerbe ohne deutsche Teilnehmer:

  • Para-Snowboard: Es gibt Wettbewerbe im Snowboard Cross, die aus unterschiedlichen Renn- und Freestyle-Elementen bestehen, und im Banked Slalom, bei dem die Snowboarder auf Zeit in einem mit Steilkurven präparierten Kurs fahren.
  • Para-Eishockey: Im Sledge-Eishockey bewegen sich die Sportler Kufen-Schlitten fort und benutzen Schläger mit Spikes zur besseren Fortbewegung. Pro Mannschaft sind fünf Spieler auf dem Feld. Es wird 3 x 15 Minuten gespielt.

Bei den Winter-Paralympics 2014 in Sotschi hatte Deutschland 15 Medaillen gewonnen und war hinter Russland Zweiter in der Medaillenwertung.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen