Drittes Training in Silverstone Hamilton mit Bestzeit, Ericsson crasht
09.07.2016, 12:17 Uhr
Für Lewis Hamilton läuft es bei seinem Heimrennen bislang prächtig.
(Foto: REUTERS)
Mit 240 Stundenkilometern rasen die Formel-1-Piloten in Silverstone durch die Stowe-Kurve, und dort verliert Marcus Ericsson die Kontrolle über seinen Sauber. Den heftigen Crash übersteht er aber unversehrt. Der Schnellste ist erneut Lokalmatador Lewis Hamilton.
Formel-1-Weltmeister Lewis Hamilton ist auch im Abschlusstraining zum Großen Preis von Großbritannien zur Bestzeit gefahren. Der Mercedes-Pilot verwies auf dem Silverstone Circuit seinen Stallrivalen Nico Rosberg auf den zweiten Platz. Nach technischen Problemen tags zuvor wegen eines Wasserlecks an seinem Silberpfeil konnte der gebürtige Wiesbadener ohne offensichtliche Schwierigkeiten nun sein Programm vor der Qualifikation absolvieren.
Sebastian Vettel fuhr in seinem Ferrari auf Position fünf und klagte über Probleme mit dem Getriebe. Force-India-Mann Nico Hülkenberg wurde Achter, Pascal Wehrlein kam im Manor nicht über den letzten Rang hinaus.
Ericsson verliert Kontrolle
Rund 20 Minuten vor dem Ende der Session sorgte Sauber-Pilot Marcus Ericsson mit einem Crash für eine Schrecksekunde. Der Schwede verlor die Kontrolle über seinen Wagen und krachte in die Streckenbegrenzung. Ericsson stieg nach ein paar Minuten sichtlich benommen aus, ein Arzt kontrollierte an Ort und Stelle seine Reflexe. Die vordere Partie des Sauber war erheblich demoliert, die Aufhängung komplett zerstört.
Die Stowe-Kurve, wo Ericsson die Kontrolle verlor, fahren die Piloten mit rund 240 Stundenkilometern. Entsprechend wuchtig war der Aufprall des Schweden. Nach etwa 15 Minuten Unterbrechung wurde das Abschlusstraining fortgesetzt.
Vor dem zehnten Saisonlauf am Sonntag (14 Uhr/RTL und n-tv.de Liveticker) hat Rosberg nur noch elf Punkte Vorsprung auf Hamilton, der schon am Freitag beide Trainingsbestzeiten gefahren war. Der Brite peilt seinen Silverstone-Hattrick an und könnten dem Deutschen die WM-Führung abnehmen.
Quelle: ntv.de, cwo/sid