Ecclestone hat keine Zweifel Mosley geht ganz sicher
11.07.2009, 12:36 UhrNach dem Wiederaufflammen der Machtkämpfe in der Formel 1 ist Bernie Ecclestone Befürchtungen entgegen getreten, dass die Reizfigur Max Mosley doch noch eine weitere Amtszeit an der Spitze des Automobil-Weltverbandes FIA anstrebt.
"Ich habe keinen Zweifel. So lange ich Max kenne, hat er getan, was er angekündigt hat", sagte Formel-1-Chef Ecclestone der Londoner "Times". Der 78 Jahre alte Brite bezeichnete seinen Landsmann als "ehrenwerte Person".

Bernie Ecclestone geht nicht von einer weitere Amtszeit von FIA-Präsident Max Mosley aus.
(Foto: Reuters)
Zuletzt waren Befürchtungen bei der Teamvereinigung FOTA aufgekommen, der 69-jährige Mosley würde im Oktober erneut als FIA-Präsident kandidieren. Mosley und die FOTA kämpfen seit Monaten um die Macht in der Formel 1. Am 24. Juni hatte es einen Friedensschluss in Paris gegeben. Ein Teil der Vereinbarung war Mosleys Verzicht auf eine fünfte Amtszeit. Wenig später hatte er sich die Option offengelassen, doch noch einmal anzutreten.
"Piratenserie" wird nicht kommen

Der Brite Mosley und Ferrari-Boss Luca di Montezemolo sind sich in herzlicher Abneigung verbunden.
(Foto: Reuters)
Ecclestone vermutet, dass sein langjähriger Freund und Geschäftspartner verärgert über Äußerungen von FOTA- und Ferrari-Chef Luca di Montezemolo gewesen sei. Der Italiener hätte nach der Einigung Ende Juni über Mosley gesagt, "der Diktator ist weg". Am Mittwoch war der Streit zwischen FIA und den acht FOTA-Teams erneut ausgebrochen, als ihnen in einer Sitzung mit der FIA am Nürburgring ein Stimmrecht verweigert wurde. Die Rebellen-Rennställe drohten daraufhin erneut mit einer Konkurrenzserie zur Formel 1.
Ecclestone ist davon überzeugt, dass die "Piratenserie" nicht kommen werde. "Es gibt möglicherweise ein paar Leute in allen Teams, die es gern sehen würde, wenn das passiert", meinte er. "Aber nein, ich denke, es wird nicht passieren."
"Es ist abstoßen und einfach daneben"
Ecclestone äußerte sich das erste Mal in der "Times", seit seinem Interview in der vergangenen Woche in derselben Zeitung. Darin hatte er sich positiv über Adolf Hitler und abschätzig über Demokratien geäußert. Er wurde wegen seiner Aussagen von Politikern und jüdischen Organisationen heftig kritisiert. Ecclestone entschuldigte sich später, blieb im Kern aber bei seiner Ansicht.
Er wolle sich nicht noch einmal vor dem Großen Preis von Deutschland am Sonntag (14.00 Uhr/RTL) auf dem Nürburgring äußern. Als einziger Teamverantwortlicher hatte BMW- Motorsportdirektor Mario Theissen klar Stellung bezogen: "Es ist historisch falsch, es ist abstoßend und einfach daneben." Die FOTA hatte sich intern auf eine Sprachregelung zu Ecclestone geeinigt, diese aber nicht veröffentlicht.
Quelle: ntv.de, dpa