Neues aus der F1-Gerüchteküche Sebastian Vettel sieht rot
15.10.2012, 10:23 Uhr
Bald Teamkollegen? Sebastian Vettel und Fernando Alonso.
(Foto: dpa)
Schwarzes Pferd statt Roter Bulle oder einfach nur eine Ente? Spekulationen über einen Cockpitwechsel von Sebastian Vettel zu Ferrari gab es schon lange. Nach Angaben der seriösen britischen BBC soll der Sensations-Transfer jetzt angeblich unter Dach und Fach sein - doch alle Seiten dementieren.
Die Top-6 nach 16 von 20 Rennen
Vettel: 215 Punkte
Alonso: 209 Punkte
Räikkönen: 167 Punkte
Hamilton: 153 Punkte
Webber: 152 Punkte
Button: 131 Punkte
Nächstes Rennen: Indien, 28. Oktober
Die Spekulationen um einen möglichen Wechsel von Sebastian Vettel zu Ferrari nehmen wieder Fahrt auf. Einem Bericht des britischen Senders BBC zufolge soll der zweimalige Weltmeister und derzeit Führende in der Formel-1-Gesamtwertung 2014 zur Scuderia wechseln.
Eine nicht namentlich genannte Ferrari-Quelle hat dem Sender demnach bestätigt, dass Vettel einen Kontrakt unterschrieben habe, demzufolge er in gut einem Jahr zur Scuderia wechseln könnte. Allerdings sei dies abhängig von den Ergebnissen des italienischen Rennstalls in der Saison 2013.
Dem Bericht zufolge soll Fernando Alonso sein Einverständnis gegeben haben, mittelfristig mit Vettel in einem Team zu fahren. Der Spanier, der den WM-Kampf schon zweimal gegen Vettel verlor und am Sonntag durch den Sieg des hessischen Red-Bull-Piloten in Südkorea auch von der WM-Spitze verdrängt wurde, hat einen Vertrag bis 2016 bei Ferrari.
"Da ist nichts Wahres dran!"
Ferrari wies die neuerlichen Spekulationen umgehend zurück. "Da ist nichts Wahres dran", sagte Sprecher Luca Colajanni. "Es ist nicht das erste Mal in diesem Jahr, dass wir diese Gerüchte hören und es wird auch nicht das letzte Mal sein", sagte er. Die Spekulationen seien es nicht mal wert, dementiert zu werden. Auch Red-Bull-Berater Helmut Marko sagte der "Bild"-Zeitung: "Das sind Unwahrheiten, diese Meldung stimmt schlicht und einfach nicht." Und Christian Horner, Teamchef des Weltmeister-Rennstalls der vergangenen beiden Jahre, wurde vom BBC-Twitter zur Zukunft Vettels mit den Wort zitiert: "Ohne den geringsten Zweifel wird er 2014 Teil des Red-Bull-Teams sein."
In der kommenden Saison soll weiterhin der Brasilianer Felipe Massa Teamkollege von Fernando Alonso sein. Massa hatte stark in der Kritik gestanden, zuletzt aber aufsteigende Form bewiesen. Ferrari-Boss Luca di Montezemolo schloss eine Verpflichtung Vettels in Alonsos Vertragszeit bis 2016 umgehend aus. "Ich habe in den letzten 20 Jahren immer gesagt, dass ich nicht zwei Hähne in einem Hühnerstall haben will", sagte er in einem Radio-Interview: "Ich will keine zwei Stars, denn ich will keine Probleme und Rivalitäten, weil das Spannungen und Unausgeglichenheit im Team verursacht." Außerdem, so Montezemolo, sei "die Fahrerfrage derzeit die Frage, die uns am wenigstens beschäftigt". Auch Gerüchte, dass Star-Designer Adrian Newey gemeinsam mit Vettel zu Ferrari wechseln soll, dementierte Montezemolo. "Adrian ist toll, aber wir haben großes Vertrauen in unsere Techniker", sagte er: "Bei allem Respekt vor Newey: Wir können auch ohne ihn gewinnen."
Quelle: ntv.de, dpa/sid