"Riesenschritt" für Bottas-Erbe Top-Talent Russell fährt 2022 für Mercedes
07.09.2021, 11:07 Uhr
George Russell fährt in der kommenden Saison für Mercedes.
(Foto: REUTERS)
Jetzt ist es bestätigt: George Russell wird in der kommenden Formel-1-Saison für Mercedes fahren. Der Brite besetzt das durch den Wechsel von Valtteri Bottas zu Alfa Romeo frei gewordene Cockpit neben Rekordweltmeister Lewis Hamilton. Der 23-Jährige ist dennoch nicht ausschließlich glücklich.
Der Brite George Russell wird wie erwartet in der kommenden Formel-1-Saison neuer Teamkollege von Rekordweltmeister Lewis Hamilton bei Mercedes. Der 23-Jährige habe einen langfristigen Vertrag unterschrieben, teilte der Silberpfeil-Rennstall mit. Über die genaue Laufzeit gab es keine Auskunft. Russell gehört seit 2017 zum Mercedes-Förderkader.
"Heute ist ein besonderer Tag für mich, sowohl persönlich als auch beruflich. Gleichzeitig ist es aber auch ein Tag voller gemischter Gefühle", sagte Russell. Er übernimmt das Cockpit des Finnen Valtteri Bottas, der zum Alfa-Romeo-Team wechselt. Es sei ein "Riesenschritt in meiner Karriere", betonte Russell. "Es bedeutet aber auch, dass ich mich von meinen Teamkollegen und Freunden bei Williams verabschieden muss." Der Mercedes-Zögling fährt derzeit seine dritte Saison in der Motorsport-Königsklasse für das Williams-Team und hatte zuletzt immer wieder mit starken Auftritten überzeugt.
Russell habe bislang in jeder Rennserie gewonnen, in der er angetreten sei und bei Williams einen Vorgeschmack darauf gegeben, was die Zukunft für ihn in der Formel 1 bereithalten könnte, sagte Mercedes-Teamchef Toto Wolff. Er betonte auch noch mit Blick auf die aktuelle und hart umkämpfte WM: "Mit der Bekanntgabe unserer Pläne für die Saison 2022 fällt eine Last von uns ab, ab jetzt liegt unser Fokus wieder voll und ganz auf den verbleibenden neun Saisonrennen, in denen wir im Kampf um die beiden Weltmeisterschaften alles in die Waagschale werfen werden."
"Zu Lewis aufgeschaut"
Schon seit einer Weile schien Russells Beförderung ins Weltmeisterteam bloß eine Frage der Zeit, zu stark waren seine Leistungen im Williams. Höhepunkt war Ende August der zweite Startplatz im Qualifying von Spa. Da in Belgien aufgrund des starken Regens kein richtiges Rennen folgte, feierte Russell dort auch gleich seinen ersten Podestplatz. In der vergangenen Saison hatte der Engländer zudem in Bahrain den erkrankten Hamilton bei Mercedes ersetzen dürfen und hätte das Rennen wohl gleich gewonnen, wenn die Boxencrew nicht einen Fehler begangen hätte.
Über seinen künftigen Teamkollegen sprach er mit Ehrfurcht: "Ich habe seit meiner Kart-Zeit zu Lewis aufgeschaut, und ich kann als Fahrer, Profi und Mensch nur davon profitieren, nun die Gelegenheit zu haben, von jemandem zu lernen, der für mich sowohl auf als auch neben der Rennstrecke zu einem Vorbild geworden ist." Er wird Hamiltons dritter Teamkollege sein, seitdem der mittlerweile 36 Jahre alte Brite zur Saison 2013 von McLaren zu Mercedes gewechselt war. Nico Rosberg hatte seine Karriere nach dem WM-Triumph 2016 umgehend beendet, seit 2017 fuhr Bottas. Im Kampf gegen Hamilton blieb dem 32 Jahre alten Finnen immer nur das Nachsehen. Er sei zuversichtlich, dass Russell und der siebenmalige Weltmeister Hamilton zusammenwachsen und ein starkes Team bilden würden, um für Mercedes in den kommenden Jahren auf und neben der Strecke Leistung abzuliefern, sagte Teamchef Wolff.
Quelle: ntv.de, ara/dpa/sid