Formel1

Millionenangebot von Brawn Button bleibt zu "99 Prozent"

Teamchef und -Mitbesitzer Ross Brawn geht fest von einer Vertragsverlängerung mit Formel-1-Weltmeister Jenson Button aus: "Du bist nie 100 Prozent sicher, aber ich würde sagen zu 99 Prozent."

Jenson Button ist auf dem besten Weg, seinen WM-Titel zu vergolden.

Jenson Button ist auf dem besten Weg, seinen WM-Titel zu vergolden.

(Foto: REUTERS)

"Wir wollen, dass Jenson bleibt und ich denke, dass wir eine Lösung finden", sagte Brawn der BBC weiter. Laut "Daily Mail" sollen die Teamverantwortlichen dem frischgebackenen Weltmeister einen neuen Vertrag mit einem Jahresgehalt von rund acht Millionen Pfund (rund 8,7 Mio. Euro) angeboten haben.

Auch Button-Manager Richard Goddard geht davon aus, dass "die Angelegenheit in wenigen Wochen" geklärt sein wird. Er stellte noch einmal klar: "Jenson möchte bei Brawn bleiben." Brawn geht von einer Klärung bis spätestens zwei Wochen nach dem Finale am kommenden Sonntag in Abu Dhabi aus. Man will einen gesunden Mittelweg zwischen dem finden, was sich das Team leisten und was Button als Weltmeister fordern kann.

Britische Medien bringen den 29-jährigen Champion allerdings auch immer wieder mit McLaren-Mercedes in Verbindung. Mercedes-Motorsportchef Norbert Haug hatte entsprechende Gerüchte allerdings schon dementiert: "Es gibt keine Verhandlungen mit Jenson Button. Ich habe Verständnis dafür, dass Leute in England von einem englischen Team mit zwei Weltmeistern träumen. Träume werden aber nicht immer wahr."

"Iceman" bald wieder im Silberpfeil?

Bei den Silberpfeilen dürfte der Platz neben 2008er-Weltmeister Lewis Hamilton frei werden. Der Finne Heikki Kovalainen wird wohl am kommenden Sonntag in Abu Dhabi sein letztes Rennen für das britisch-deutsche Team bestreiten. Lange Zeit galt der Wiesbadener Nico Rosberg als einer der Top-Kandidaten, mittlerweile scheint dieser aber eher zu Brawn zu wechseln und sein Williams-Cockpit mit Rubens Barrichello zu tauschen.

Weiter heiß gehandelt wird Kimi Räikkönen, der 2010 bei Ferrari durch den zweimaligen Weltmeister Fernando Alonso ersetzt wird. Der Finne war für die Silberpfeile schon einmal bis 2006 gefahren. "Kimi ist einer Option, aber es gibt noch eine Menge andere Optionen", sagte Haug dem Magazin "autosport".

Button hatte zur Rettung des Brawn-Rennstalls vor der Saison auf einen Teil seines Gehalts verzichtet. Er soll seine Flug- und Hotelrechnungen sogar selbst beglichen haben. Die neue Offerte soll nun so hoch sein wie das Salär, das Button beim Vorgänger-Team Honda bezogen hatte.

Quelle: ntv.de, dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen