Netz-Sensation "Pyrotechnik" Der überraschendste und skurrilste Hit dieser Fußball-EM

Pyrotechnik.JPG

(Foto: Screenshot Youtube.)

Aus dem Nichts ins Rampenlicht: Niko Thoms geht als "Balkonultra" viral. Seinen Schlachtruf singen deutsche Fans bei den EM-Tests - und am Ballermann. "Mein Alltag ist komplett anders", sagt er. Sein Job ruht derzeit. Der Altenpfleger hofft auf einen EM-Hit.

"Pyrotechnik", brüllt Niko Thoms mit rauer und tiefer Stimme, er breitet auf seinem Balkon die Arme aus, "ist doch kein Verbrechen!" Die Vokale zieht er lang, das Echo klingt für Tage als Ohrwurm nach. Erst hörten den Schlachtruf seine Nachbarn, dann ging der Altenpfleger als "Balkonultra" bei TikTok, Instagram und Co. viral - und nun ist er sogar am Ballermann und in der deutschen Fankurve zu hören.

"Wenn Deutschland von diesem Song angefeuert wird und Europameister wird, ist alles perfekt", sagte Thoms. Ob beim Test der deutschen Mannschaft in Nürnberg gegen die Ukraine (0:0) oder bei der Generalprobe gegen Griechenland (2:1) in Mönchengladbach: Mehrfach hallte der Song durch die Stadien, immer mehr Zuschauer sangen mit.

"Mein Alltag ist komplett anders"

Auch beim Eröffnungsspiel gegen Schottland am Freitag (21 Uhr/ZDF und MagentaTV sowie im Liveticker bei ntv.de) ist mit dem Gesang zu rechnen. "Gänsehaut", sagt Thoms dazu und über den plötzlichen Ruhm, "das kann man nicht beschreiben. Im Ganzen habe ich das noch gar nicht realisiert. Ich habe damit nie gerechnet, das war nie mein Plan. Es kam über Nacht."

Thoms, der eigentlich als Altenpfleger arbeitet, ist in kurzer Zeit zu einer Internetberühmtheit geworden. "Mein Alltag ist komplett anders", sagte er. Sein Job ruht. Mallorca-Stars wie Ikke Hüftgold haben ihn kontaktiert, den ersten Auftritt auf der Deutschen liebsten Party-Insel hat Thoms hinter sich. Es war der erste Flug seines Lebens. "Sowas", sagt Thoms, erlebe man nur einmal: "Wenn das mit dem Pyrotechnik- und dem Künstler-Gesang nicht so weitergeht, gehe ich in die Altenpflege zurück." Er wolle bodenständig bleiben.

Die EM verfolgt der Sachse im Fernsehen. "Ob ich im Stadion bin, weiß ich noch nicht", sagt Thoms. Wenn der 29-Jährige am Freitag die Eröffnungsfeier im TV verfolgt, kann er sich zumindest in seiner Kernbotschaft bestätigt fühlen und das Rahmenprogramm genießen: Die umstrittene Pyroshow der UEFA kann nach der erfolgten Abnahme durch Branddirektion in München stattfinden. 60 Feuerwerkskörper, zehn Rauchtöpfe und 60 weitere pyrotechnische Gegenstände sollen zum Einsatz kommen. Ist doch kein Verbrechen.

Quelle: ntv.de, tno/sid

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen