Dortmund jagt den Auswärtsrekord Ärgert Magath seine Chefs?
12.03.2011, 08:00 Uhr
"Ich bin kein Schönwettercoach. Ich sehe keinen Grund, etwas zu ändern und werde meinen Vertrag erfüllen": Felix Magath.
(Foto: AP)
Was wird aus Felix Magath? Der Noch-Trainermanagervorstand tritt mit dem FC Schalke 04 heute gegen den Hamburger SV an. Und was macht der Tabellenführer? Borussia Dortmund gastiert ab 15.30 Uhr bei der TSG Hoffenheim. Die Samstagspartien des 26. Spieltags der Fußball-Bundesliga.
FC Schalke 04 - Eintracht Frankfurt, 15.30 Uhr
Mit einem weiteren Erfolg könnte Schalkes Noch-Trainermanagervorstand Felix Magath seine Kritiker ruhig stellen und seine Chefs ordentlich ärgern. Er selbst sagt: "Ich bin kein Schönwettercoach. Ich sehe keinen Grund, etwas zu ändern und werde meinen Vertrag erfüllen." Doch gerade nach Champions-League-Spielen haben die Königsblauen bisher stets in der Liga enttäuscht. Die Hessen sind seit acht Spielen sieglos und seit 723 Minuten ohne Tor. Zudem liegt der letzte Sieg auf Schalke 12 Jahre zurück. Frankfurts Trainer Michael Skibbe, dessen Job ebenfalls zur Disposition steht, muss auf Kapitän Patrick Ochs verzichten. Der Mittelfeldspieler zog sich im Training einen Bänder- und Kapselriss im linken Sprunggelenk zu und muss voraussichtlich drei Wochen pausieren. Außerdem fehlen Mittelfeldakteur Benjamin Köhler und Innenverteidiger Maik Franz. Schalke muss auf den gesperrten Benedikt Höwedes verzichten.
Schalke: Neuer - Uchida, Papadopoulus, Metzelder, Escudero - Kluge, Annan - Farfan, Jurado - Raul, Gavranovic
Frankfurt: Fährmann - Jung, Clark, Russ, Tzavellas - Schwegler, Rode - Meier, Caio, Altintop - Gekas
Schiedsrichter: Schmidt (Stuttgart)
TSG Hoffenheim - Borussia Dortmund, 15.30 Uhr
Auf dem Weg zur Meisterschaft trifft der seit acht Spielen unbesiegte Tabellenführer aus Dortmund mit seinem Trainer Jürgen Klopp auf einen angeschlagenen, aber hochmotivierten Gegner, der dem BVB schon beim 1:1 im Hinspiel das Leben schwer gemacht hat. Dortmund bangt noch um den Einsatz von Mats Hummels und Lucas Barrios. "Wir müssen hellwach und hochkonzentriert sein", fordert BVB-Coach Jürgen Klopp höchste Aufmerksamkeit. Trotz des Gewinns von nur einem Punkt aus den letzten vier Spielen hält er Hoffenheim für gefährlich. "Die wollen eine Reaktion zeigen", erwartet Klopp, "und dann kommt der Tabellenführer. In diesem Spiel können sie einiges regeln." Mit einem Sieg würden die Schwarz-Gelben einen Rekord aufstellen: Es wäre der zwölfte Auswärtserfolg der Saison. Bei den seit vier Spielen sieglosen Hoffenheimern fehlen Peniel Mlapa, Andreas Ibertsberger und Firmino.
Hoffenheim: Starke - Beck, Vorsah, Compper, Braafheid - Rudy, Alaba - Vukcevic, Sigurdsson - Ibisevic, Babel
Dortmund: Weidenfeller - Piszczek, Subotic, Santana (Hummels), Schmelzer - Bender, Sahin - Götze, Lewandowski (Blaszczykowski), Großkreutz - Barrios (Lewandowski)
Schiedsrichter: Drees (Münster-Sarmsheim)
VfL Wolfsburg - 1. FC Nürnberg, 15.30 Uhr
Verkehrte Fußballwelt: Wolfsburg kämpft gegen den Abstieg, Nürnberg um einen Europapokalplatz. Die Niedersachsen, bei denen Trainer Pierre Littbarski auf Patrick Helmes und Arne Friedrich verzichten muss, gewannen nur eines der letzten sechs Spiele. Die Nürnberger hingegen schafften fünf Siege aus den letzten sieben Partien. Neben Albert Bunjaku, Julian Schieber und Mike Frantz fällt auch Juri Judt beim Club aus.
Wolfsburg: Benaglio - Pekarik, Kjaer, Riether, Schäfer - Hasebe, Polak - Tuncay, Cicero - Diego, Mbokani (Grafite)
Nürnberg: Schäfer - Chandler, Wollscheidt, Wolf, Pinola - Simons - Ekici, Cohen, Gündogan, Hegeler - Eigler
Schiedsrichter: Winkmann (Kerken)
1. FC Kaiserslautern - SC Freiburg, 15.30 Uhr
Acht Spiele ohne Sieg, Sturz auf Rang 17 - für die Pfälzer gilt die höchste Alarmstufe im Abstiegskampf. Dabei kann Trainer Marco Kurz in der Partie gegen die Breisgauer, die auf dem frisch verlegten neuen Rasen im Fritz-Walter-Stadion ausgetragen wird, wieder auf die zuletzt angeschlagenen Ivo Ilicevic, Florian Dick und Jiri Bilek zurückgreifen. Völlig überraschend erhielt auch Mannschaftskapitän Martin Amedick eine Denkpause, für ihn verteidigte Mathias Abel neben Rodnei. Freiburg hat die internationalen Ränge noch im Blick, gewann aber nur eins der letzten fünf Spiele. Anton Putsila fehlt wegen einer Gelbsperre.
Kaiserslautern: Sippel - Dick, Abel, Rodnei, Jessen - Ilicevic, Tiffert, Moravek, Hlousek - Hoffer, Lakic
Freiburg: Baumann - Mujdza, Barth, Butscher, Bastians - Makiadi - Nicu, Abdessadki, Rosenthal, Jendrisek – Cissé
Schiedsrichter: Sippel (München)
Werder Bremen - Borussia Mönchengladbach, 18.30 Uhr
Seit fast 24 Jahren wartet Schlusslicht Mönchengladbach auf einen Sieg an der Weser. Im Kampf um den Klassenverbleib ist selbst ein Remis wohl zu wenig für die Elf vom Niederrhein. Dazu fällt mit Igor de Camargo der beste Torjäger im Team von Trainer Lucien Favre aus. Die Gastgeber konnten ihre Position mit dem Sieg in Freiburg ein wenig verbessern. Aaron Hunt kehrt zurück, Wesley und Tim Borowski sind fraglich.
Bremen: Wiese - Fritz, Mertesacker, Prödl, Silvestre - Frings - Bargfrede, Hunt (Wesley) - Marin - Pizarro, Wagner
Mönchengladbach: Bailly - Jantschke, Stranzl, Dante, Daems - Marx, Fink, Neustädter - Reus, Arango – Idrissou
Schiedsrichter: Gräfe (Berlin)
Quelle: ntv.de, dpa/sid