Mertesacker gerät mit Özil aneinander Arsenal kassiert Klatsche gegen Man City
14.12.2013, 17:12 Uhr
Zwei Torvorlagen kamen von Mesut Özil, gereicht hat es am Ende nicht.
(Foto: picture alliance / dpa)
Auch der Treffer des deutschen Fußball-Nationalspielers Per Mertesacker kurz vor Spielende kann den FC Arsenal nicht retten, Manchester City liegt im Premier-League-Topspiel schon zu deutlich vorn. Nach dem Spiel gibt es deutschen Krach bei Arsenal.
Tabellenführer FC Arsenal hat bei Manchester City eine bittere 3:6 (1:2)-Niederlage einstecken müssen. Daran konnten auch ein Treffer von Per Mertesacker und zwei Torvorlagen von Mesut Özil nichts ändern. Nur drei Tage nach dem 0:2 in der Champions League beim SSC Neapel ist der Fünf-Punkte-Vorsprung des Spitzenreiters der englischen Premier League damit geschmolzen. Die Mannschaft der deutschen Fußball-Nationalspieler Özil, Mertesacker und Lukas Podolski bleibt aber an der Spitze.
In Manchester sorgte Sergio Agüero in der 14. Spielminute mit seinem insgesamt 19. Saisontreffer für das 1:0 der Gastgeber. Nach einem feinen Pass von Özil glich Theo Walcott für die Gunners aus (31.). Noch vor dem Wechsel brachte Álvaro Negredo (39.) die Citizens aber wieder in Front. In der 50. Minute nutzte Fernandinho einen Fehlpass von Özil sogar zum 3:1.
In seinem ersten Spiel nach seiner langen Verletzungspause brachte Walcott Arsenal später zwar mit seinem zweiten Treffer (63.) wieder heran, doch nur 180 Sekunden später sorgte David Silva erneut für eine Zwei-Tore-Führung von City, das mit 32 Zählern nur noch drei Punkte hinter dem Tabellenführer (35) rangiert. In den Schlussminuten sorgten Fernandinho (88.) und Yaya Touré per Elfmeter (90.+5) für Manchester sowie Mertesacker (90.) mit einem Kopfball für die Gunners für den 6:3-Endstand.
Bei Arsenal lagen die Nerven nach der bitteren Pleite und dem dritten Spiel ohne Sieg binnen sieben Tagen offenbar blank. Nach dem Schlusspfiff schnauzte Mertesacker Landsmann Özil mit erhobenem Zeigefinger an, wohl weil dieser den Fans nicht applaudiert hatte. Das vermutete die "Daily Mail". Coach Arsène Wenger wollte die Auseinandersetzung herunterspielen: "Das werden die Deutschen unter sich ausmachen."
Quelle: ntv.de, ame/dpa