HSV siegt in der Ferne, Gladbach remis BVB verliert bei Mintals Abschied
23.07.2012, 10:36 Uhr
Gut gelaunte Kollegen: Dortmunds Trainer Jürgen Klopp und Nürnbergs Dieter Hecking.
(Foto: dapd)
Einen Monat vor dem Saisonstart der Fußball-Bundesliga sucht Doublegewinner Borussia Dortmund weiter seine Form. Eine Woche nach dem 1:3 beim FC Brügge kassierte das Team von Trainer Jürgen Klopp ohne seine deutschen Nationalspieler eine Niederlage beim 1. FC Nürnberg.
Der BVB-Sonderurlaub für Neuzugang Marco Reus sowie die weiteren deutschen Fußball-Nationalspieler Mats Hummels, Marcel Schmelzer und Mario Götze ist vorbei. Das Quartett ist mittlerweile gut einen Monat vor dem Bundesliga-Saisonstart im Trainingslager von Doublegewinner Borussia Dortmund im schweizerischen Bad Ragaz eingetroffen, wo BVB-Trainer Jürgen Klopp die EM-Teilnehmer begrüßte. Mit Reus und Co. erhofft sich Klopp in den anstehenden Testspielen des deutschen Meisters am Mittwoch gegen den FC St. Gallen und am nächsten Sonntag bei Legia Warschau bessere Ergebnisse als zuletzt.
Mit 2:4 hatte der BVB am Samstag beim Ligarivalen 1. FC Nürnberg eine weitere Testspielpleite kassiert, nachdem eine Woche zuvor ein 1:3 beim FC Brügge zu Buche stand. "Meine Mannschaft hat ohne den letzten Punch gespielt. Nürnberg hat mehr Tore geschossen und sich dadurch den Sieg verdient", hatte Klopp nüchtern die Niederlage im offiziellen Abschiedsspiel für Tor-Phantom Marek Mintal kommentiert. Mintal wurde von den 31.051 Zuschauern bei seiner Auswechslung in der 63. Minute frenetisch gefeiert. Auch Mintals ehemaliger Nürnberger Teamkollege Ilkay Gündogan, Dortmunds fünfter deutscher EM-Teilnehmer, applaudierte vor Ort seinem einstigen Ersatzvater.
Mönchengladbach noch ohne de Jong
Zuvor hatte sich der ehemalige Bundesliga-Torschützenkönig seinen Traum erfüllt und zum Abschluss seiner Profikarriere gegen den BVB noch einmal getroffen. Bei seinem Elfmeter zum 2:1 ließ der Slowake Dortmunds Torwart Roman Weidenfeller keine Chance. "Der Elfmeter war nicht abgesprochen", versicherte Trainer Dieter Hecking. Sebastian Kehl hatte die Gäste bei ihrer Durchreise ins Trainingslager nach einer Viertelstunde in Führung geschossen, doch Hanno Balitsch (29.) und eben Mintal (44.) drehten noch vor der Pause die Partie. Nach dem Seitenwechsel gelang dem polnischen EM-Teilnehmer Jakub Blaszczykowski (62.) der Ausgleich für die Dortmunder. Nürnbergs Neuzugang Sebastian Polter (70.) sowie Mike Frantz (88.) sorgten mit ihren späten Treffern für die Entscheidung zugunsten der Gastgeber, bei denen aber Mintal im Mittelpunkt stand.

"Die Ehrenrunde bin ich mit einem lachenden und einem weinenden Auge gelaufen": Mearek Mintal
(Foto: dapd)
"Ich bin einfach nur glücklich und zufrieden", sagte der 34-Jährige, der sich in Begleitung seiner beiden Söhne Jakub und Sebastian auf einer Ehrenrunde von seinen Fans verabschiedete und dabei die ein oder andere Träne vergoss: "Die Ehrenrunde bin ich mit einem lachenden und einem weinenden Auge gelaufen. Meine Stimmung entspricht dem bekannten Klub-Zitat: Es ist eine Ehre, für diese Stadt und diesen Verein zu spielen."
Noch ohne seinen Millionen-Einkauf Luuk de Jong, der unter der Woche für 14 Millionen Euro von Twente Enschede verpflichtet worden war, und den Schweizer Neuzugang Granit Xhaka kam Borussia Mönchengladbach gegen den englischen Zweitligisten Birmingham City nicht über ein 2:2 hinaus. Matthias Zimmermann (75.) und Thorben Marx (89.) glichen in München jeweils für die Mannschaft von Trainer Lucien Favre aus, die sich im Trainingslager am Tegernsee den letzten Schliff für die neue Spielzeit holen will. Unterdessen gewann der Hamburger SV das Finale des Peace Cups in Südkorea. Die Elf von Trainer Thorsten Fink setzte sich in Suwon gegen den südkoreanischen Rekordmeister Seongnam Ilhwa Chunma FC dank eines Treffers des Schweden Marcus Berg 1:0 durch und sicherte sich dadurch insgesamt eine Erfolgsprämie von 1,23 Millionen Euro.
In weiteren Testspielen gegen unterklassige Gegner behielten die Bundesligisten die Oberhand. Die TSG Hoffenheim siegte beim Regionalligisten Waldhof Mannheim mit 2:0, Aufsteiger Eintracht Frankfurt beim Oberligisten FK Pirmasens ebenfalls mit 2:0 (1:0), der VfL Wolfsburg mit 4:2 beim Regionalligisten Germania Halberstadt und Fortuna Düsseldorf 7:0 (4:0) gegen die Fußball Initiative Iserlohn Nordkreis. Der SC Freiburg schlug den Schweizer Erstligisten FC St. Gallen deutlich mit 4:0 (2:0).
Fußball-Testspiele
FC Carl Zeiss Jena - Erzgebirge Aue 0:5 (0:2)
Germania Halberstadt - VfL Wolfsburg 2:4 (2:2)
VfB Lübeck - 1. FC Union Berlin 0:1 (0:0)
FK Pirmasens - Eintracht Frankfurt 0:2 (0:1)
Bor. Mönchengladbach - Birmingham City 2:2 (0:0)
SV Sandhausen - Hessen Kassel 1:4 (1:1)
SV Waldhof Mannheim - TSG Hoffenheim 0:2 (0:1)
1. FC Nürnberg - Borussia Dortmund 4:2 (2:1)
1. FC Kaiserslautern - FC Fulham 2:2 (2:1)
Hertha BSC - Norwich City 3:2 (2:0)
Twente Enschede - SC Paderborn 0:1 (0:0)
Haladas Szombathely - TSV 1860 München 0:1 (0:1)
SC Freiburg - FC St. Gallen 4:0 (2:0)
Seongnam Ilhwa Chunma - Hamburger SV 0:1 (0:0)
Quelle: ntv.de, sid