Ribéry als Joker auf der Bank Bayern ohne Robben in Köln
04.02.2011, 17:16 UhrMit Franck Ribéry als Joker, aber ohne Arjen Robben blasen die Bayern zur, nun ja, Aufholjagd in der Bundesliga. Trainer van Gaal will seinen ersten Sieg gegen Köln. Präsident Hoeneß sieht "sehr realistische Chancen" auf Platz zwei, "im Innersten" hofft er auf mehr.

Beide nicht in der Startelf: Aber während Arjen Robben, rechts, gar nicht erst mit nach Köln gefahren ist, sitzt Franck Ribéry zumindest auf der Bank.
(Foto: dpa)
Der FC Bayern München muss seine selbst propagierte Aufholjagd in der Fußball-Bundesliga ohne Arjen Robben fortsetzen - dafür steht Franck Ribéry gegen den 1. FC Köln zumindest wieder als Joker zur Verfügung. Die Flügelzange des deutschen Meisters werden am Samstag anstelle der beiden Topstars zwangsläufig andere Akteure bilden. "Ich habe mit Thomas Müller und Hamit Altintop Alternativen für diese Positionen", sagte Trainer Louis van Gaal.
Rückkehrer Ribéry steht drei Wochen nach seiner in Wolfsburg erlittenen Knieverletzung erstmals wieder im Kader des deutschen Rekordmeisters. Das steigert auch bei Präsident Uli Hoeneß die Zuversicht für die kommenden heißen Wochen. "Die Mannschaft hat die letzten Wochen sehr erfolgreich gespielt. Wenn jetzt Franck Ribéry noch dazukommt, werden wir konstant Fußball spielen können. Zumindest für Platz zwei haben wir eine sehr realistische Chance", erklärte Hoeneß, der unter der Woche auch verriet, "im Innersten" weiterhin auf eine Schwächephase des enteilten Tabellenführers Borussia Dortmund zu hoffen.
"Köln ist für mich kein guter Gegner"
Ein Einsatz von Hoffnungsträger Ribéry in der Münchner Startelf käme noch zu früh. Die Hoffnungen, dass der erkältete Robben in Köln wenigstens auf der Bank Platz nehmen könnte, zerschlugen sich. Der Mittelfeldspieler musste einen Belastungstest abbrechen und reiste gar nicht erst mit nach Köln. Auch ohne Robben zählt für die Bayern im Fernduell mit dem Tabellenzweiten Bayer Leverkusen um die direkte Champions-League- Qualifikation nur der dritte Liga-Sieg in Serie. "Ein Unentschieden ist bei der Drei-Punkte-Regel immer schlecht", begründete van Gaal, der als Bayern-Trainer noch kein Punktspiel gegen den FC gewinnen konnte: "Köln ist für mich kein guter Gegner."
Besonders im Blickpunkt stehen die Torhüter. Erstmals trifft Michael Rensing, die neue Nummer eins in Köln, auf seinen Ex-Club FC Bayern. "Ich bin sehr froh, dass er wieder so einen Klub gefunden hat", sagte van Gaal über Rensing, den er in der vergangenen Saison in München nach dem Saison-Fehlstart aus dem Tor genommen und durch Jörg Butt ersetzt hatte. Den Routinier hat seit Jahresbeginn wiederum der junge Thomas Kraft als Nummer 1 im Bayern-Tor abgelöst. Nach bislang vier Partien sprach van Gaal dem 22-Jährigen am Freitag weiterhin sein Vertrauen aus. "Er hat Fehler gemacht, aber auch fantastische Rettungen gemacht. Ich bin zufrieden."
Quelle: ntv.de, dpa