Fußball

Deutscher Trainer liefert ab Hürzeler lässt Chelsea nach 0:7-Klatsche zweimal verzweifeln

2020 war Fabian Hürzeler noch Spielertrainer beim FC Pipinsried, jetzt ist er Teammanager in der Premier League.

2020 war Fabian Hürzeler noch Spielertrainer beim FC Pipinsried, jetzt ist er Teammanager in der Premier League.

(Foto: REUTERS)

Vom FC St. Pauli ist Fabian Hürzeler in die Premier League gewechselt, kassiert dort vor wenigen Tagen eine der höchsten Pleiten in der Geschichte von Brighton and Hove Albion. Die Reaktion darauf ist allerdings bemerkenswert: Gleich zweimal besiegt die Hürzeler-Elf den FC Chelsea.

Vor zwei Wochen erlebte Fabian Hürzeler einen der Tiefpunkte seiner rasanten Trainer-Laufbahn. Mit Brighton and Hove Albion gegen der deutsche Teammanager im Auswärtsspiel bei Nottingham Forest mit 0:7 unter - für Brighton war es die höchste Pflichtspielpleite seit fast 70 Jahren und in der Geschichte der Premier League gab es nur 13 deutlichere Niederlagen. "Wir müssen uns bei den Fans entschuldigen, die so viel Zeit und Geld investieren, um uns zu unterstützen", hatte der 31-Jährige anschließend gesagt und sich zugleich hoffnungsvoll gezeigt, dass er "Lösungen finden werde".

Die Suche nach Wegen aus der Krise war offensichtlich erfolgreich: Am Freitagabend besiegten die Seagulls zum zweiten Mal in wenigen Tagen den FC Chelsea und setzten damit eine bemerkenswerte Reihe von starken Ergebnissen gegen die Topteams der Premier League fort. Dem 3:0 gegen die Londoner waren bemerkenswerte Auftritte mit zwei 1:1-Unentschieden gegen den FC Arsenal, ein 2:1-Erfolg gegen Manchester City sowie zwei Siege gegen Manchester United (2:1 zu Hause und 3:1 im Old Trafford) vorausgegangen.

Gegen den FC Chelsea waren Hürzeler & Co. zunächst am vergangenen Samstag in der vierten Runde des FA Cup gefordert: Trotz eines frühen Rückstands durch ein Eigentor setzte sich Brighton mit 2:1 durch, den Siegtreffer erzielte Kaoru Mitoma - der auch im Ligaspiel gegen die Blues erfolgreich war. Auf sein 1:0 nach 27 Minuten folgten zwei Treffer von Yankuba Minteh (38./63.), während der FC Chelsea es über 90 Minuten nicht schaffte, auch nur ein einziges Mal auf das Tor des niederländischen Nationaltorhüters Bart Verbruggen zu schießen.

Für Verbruggen fand Hürzer anschließend lobende Worte, nachdem er Mitomas Ballkontrolle vor dem Führungstreffer herausgehoben hatte: "Ich glaube, ich habe so etwas in meiner Zeit als Trainer noch nie gesehen, was Kaoru da gemacht hat. Aber ich muss auch Bart Verbruggen erwähnen, der im letzten Spiel einen Fehler gemacht hat und jetzt seine Persönlichkeit unter Beweis gestellt und diesen Assist gespielt hat. Die Annahme und der Abschluss von Mitoma waren großartig, aber du brauchst jemanden, der dir assistiert."

Hürzeler lobte zudem seine Mannschaft, den ausgegebenen Plan erfolgreich umgesetzt zu haben. "Wir wussten, dass wir kompakt stehen müssen gegen Chelsea, aber die Intensität war in beiden Spielen der Schlüssel zum Sieg", zitiert der englische "Guardian" den Trainer, der in der Vorsaison den FC St. Pauli mit begeisterndem Fußball zurück in die Bundesliga geführt hatte und dann nach England gewechselt war. "Wir haben das Spiel gegen Nottingham Forest analysiert", sagte er überdies laut Klub-Webseite, "und es war wichtig, dass wir ruhig bleiben und die grundlegenden Dinge richtig machen."

In der Premier-League-Tabelle springt Brighton damit mindestens vorübergehend auf Platz acht und verkürzt den Rückstand auf die Europapokalplätze auf vier Punkte. Am kommenden Wochenende sind die Seagulls auswärts beim abgeschlagenen Schlusslicht FC Southampton gefordert, im Achtelfinale des FA Cups geht es Anfang März auswärts bei Newcastle United um den Einzug in die nächste Runde.

Quelle: ntv.de, tsi

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen