Zwei neue Hochkaräter Chelsea rüstet weiter auf
01.06.2012, 11:20 Uhr
Der Brasilianer Hulk kommt für 47,5 Millionen Euro vom FC Porto.
(Foto: REUTERS)
Knapp zwei Wochen nach dem Gewinn der Champions-League schlägt Chelsea auf dem Transfermarkt erneut zu. Mit dem Brasilianer Hulk und dem Belgier Hazard wird weiter die Offensive der Londoner gestärkt. Marko Marin droht dadurch die Reservistenrolle
Champions-League-Sieger FC Chelsea steht offenbar unmittelbar vor einer Verpflichtung der Offensivspieler Hulk vom FC Porto und Eden Hazard vom OSC Lille. Einem Bericht der englischen Tageszeitung Guardian zufolge haben sich die Blues mit Porto bereits auf eine Ablösesumme für den 25 Jahre alten Angreifer Hulk in Höhe von 47,5 Millionen Euro geeinigt. Belgiens Ausnahmetalent Hazard (21) soll 40 Millionen Euro kosten. Spielmacher Hazard selbst hatte zu Wochenbeginn seinen Wechsel zu Chelsea bei Twitter angekündigt, zuvor allerdings auch schon von einem Transfer nach Manchester gesprochen.
Mit Hulk muss Chelsea den Wechsel noch abschließend besprechen, eine Einigung gilt als sicher. Der brasilianische Nationalspieler schoss in den vergangenen beiden Spielzeiten in 91 Einsätzen für Porto 57 Tore. Die Verpflichtung von Hulk und Hazard dürfte bei Marko Marin, der im Sommer seinen Dienst an der Stamford Bridge antritt, nicht gerade für Jubel sorgen: Dem früheren Bremer droht die Reservistenrolle, sollen Hazard und Hulk doch mit dem spanischen Weltmeister Juan Mata hinter Fernando Torres, der in der kommenden Saison nach dem Abschied von Didier Drogba (zu Shanghai Shenhua) als Sturmspitze gesetzt ist, ein schlagkräftiges Offensiv-Trio bilden. Neben Marin hat Chelsea in Kevin de Bruyne aus Genk bereits einen weiteren Flügelspieler verpflichtet. Dem Verjüngungsprozess im Team fallen wohl Salomon Kalou, Florent Malouda und Michael Essien zum Opfer.
Weiterhin als Kapitän gesetzt bleibt John Terry, wenngleich der Abwehrchef zumindest international zunächst zuschauen muss. Die Europäische Fußball-Union (UEFA) sperrte den englischen Nationalspieler nach seiner Tätlichkeit im Halbfinal-Rückspiel der Königsklasse beim FC Barcelona (2:2) für drei Spiele. Die erste Partie hat Terry mit dem Finale gegen Bayern München, das Chelsea im Elfmeterschießen 4:3 gewann, bereits verpasst. Jetzt wird er den Blues auch im Europäischen Supercup am 31. August gegen Europa-League-Sieger Atlético Madrid und im ersten Gruppenspiel der Champions League im September fehlen.
Quelle: ntv.de, sid