Fußball

Neid-Elf noch nicht auf der Höhe DFB-Frauen können Oranje nicht bezwingen

Fußball zum Abgewöhnen: Bundestrainerin Silvia Neid kann mit dem Spiel ihrer Mannschaft nicht zufrieden sein.

Fußball zum Abgewöhnen: Bundestrainerin Silvia Neid kann mit dem Spiel ihrer Mannschaft nicht zufrieden sein.

(Foto: dpa)

Die Frauen-Fußball-Nationalmannschaft kann in ihrem Auftaktspiel zur Europameisterschaft in Schweden die Erwartungen nicht erfüllen. Gegen die Niederlande gibt es für Neids Damen nur einen Punkt. Tröstlich ist da lediglich, dass die Konkurrenz in der Gruppe nicht davonziehen kann.

EM-Spielplan der Gruppe B

Donnerstag, 11. Juli
Norwegen - Island 1:1 (1:0)
Deutschland - Niederlande 0:0

Sonntag, 14. Juli
Norwegen - Niederlande 1:0 (0:0)
Island - Deutschland 0:3 (0:1)

Mittwoch, 17. Juli
Niederlande - Island 18.00 Uhr
Deutschland - Norwegen 18.00 Uhr

So läuft die Europameisterschaft: In der Gruppe A spielen Gastgeber Schweden, Italien, Finnland und Dänemark; Gruppe C: Frankreich, Russland England und Spanien. Die ersten beiden Teams jeder Gruppe und die beiden besten Dritten erreichen das Viertelfinale. Ab da geht's im K.o.-System weiter. Endspiel: 28. Juli in Solna.

Die deutschen Fußball-Frauen haben den erhofften Sieg zum Auftakt der Europameisterschaft in Schweden verpasst. Der Titelverteidiger kam nicht über ein 0:0 gegen die hervorragend eingestellte Mannschaft der Niederlande hinaus. Vor 8861 Zuschauern in der Växjö Arena fand der Rekord-Europameister über weite Strecken nicht zu seinem gewohnten Kombinationsspiel und musste am Ende mit einem Punkt zufrieden sein.

Im zweiten Spiel der Gruppe B steht die Mannschaft von Bundestrainerin Silvia Neid am Sonntag (20.30 Uhr) ebenfalls in Växjö gegen Island nun schon unter Druck. Die Isländerinnen trennten sich in Kalmar mit 1:1 (0:1) von Norwegen, so dass alle vier Teams jeweils einen Zähler auf dem Konto haben. Ex-Weltmeister Norwegen ging durch Kristine Hegland (26. Minute) zwar in Führung, musste aber kurz vor Schluss noch den Ausgleich durch einen von Margret Vidarsdottir verwandelten Foulelfmeter (86.) hinnehmen.

Deutsche haben mehr Spielanteile

Neid vertraute bis auf eine Position der Mannschaft, die im letzten EM-Testspiel in München Weltmeister Japan mit 4:2 bezwungen hatte. Nur die seinerzeit angeschlagene Annike Krahn rückte für Luisa Wensing wieder in die Innenverteidigung neben Saskia Bartusiak.

Das Nachbar-Duell brauchte keine lange Aufwärmphase. Beide Teams schenkten sich von Beginn an nichts und zeigten hohen läuferischen und körperlichen Einsatz. Top-Torjägerin Celia Okoyino da Mbabi (7.) hatte die erste Chance, scheiterte aber aus kurzer Distanz nach einer Hereingabe von Jennifer Cramer an der gut reagierenden "Oranje"-Torhüterin Loes Geurts. Kurz darauf platzierte Leonie Maier einen Kopfball nach einem Freistoß von Spielmacherin Dzsenifer Marozsan nicht genau genug.

Auch wenn die deutsche Elf, die seit mehr als 13 Jahren nicht mehr gegen die "Vrauwenelftal" verlor, mehr Spielanteile hatte, war der EM-Halbfinalist von 2009 in seinen Toraktionen sehr gefährlich. Fast hätte die für den Bundesligisten FCR Duisburg spielende Lieke Martens (17.) DFB-Keeperin Nadine Angerer mit einem fulminanten Distanzschuss überrascht. Doch die 34-Jährige fischte den Ball in ihrem 119. Länderspiel gerade noch aus dem Winkel und reagierte fünf Minuten später auch bei einem Versuch von Kirsten van den Ven großartig.

Laudehr bringt Zielstrebigkeit ins Spiel

Auf der anderen Seite hatte die quirlige Lena Lotzen gute Offensiv-Szenen, aber zweimal nicht die letzte Konsequenz im Abschluss (24./26.). Eine Minute vor der Pause hatten die zahlreichen deutschen Fans bereits den Torschrei auf den Lippen: Marozsan spitzelte den Ball an Geurts, aber auch knapp am langen Pfosten vorbei. Die DFB-Elf sah nicht glücklich aus, als sie mit dem 0:0 in die Kabine ging.

Mit der Hereinnahme von Simone Laudehr einen Tag vor ihrem 27. Geburtstag kam etwas mehr Zielstrebigkeit in die Aktionen. Doch Holland blieb ein unangenehmer und fast gleichwertiger Rivale, vor dessen Stärke Neid nicht zu Unrecht gewarnt hatte. In der ersten Viertelstunde des zweiten Durchgangs konnte sich das DFB-Team mehrfach bei Angerer bedanken, die sehr gut mitspielte und gegen die frei vor ihr auftauchende Manon Melis (62.) per Fußabwehr den möglichen Rückstand verhinderte. Da die DFB-Elf in der Schlussphase kaum etwas zuzusetzen hatte und sich keine nennenswerte Chance in der zweiten Hälfte erspielte, war es am Ende für den Titelfavoriten sogar ein fast glückliches Unentschieden.

Quelle: ntv.de, Ulli Brünger, dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen