Fußball

CL-Qualifikation und EL-Playoffs DFL-Quartett hofft auf Losglück

Für die vier deutschen Vereine entscheidet sich heute, wie hoch die letzte Hürde auf dem Weg in den Gruppenphase von Champions League oder Europa League wird. Die schwersten Gegner drohen Werder Bremen in der CL-Qualifikation. Dem Europa-League-Trio aus der Bundesliga winken derweil machbare Gegner.

(Foto: picture-alliance/ dpa)

Fußball-Bundesligist Werder Bremen droht in der Champions-League-Qualifikation ein Duell mit Sampdoria Genua oder Dynamo Kiew. Das ergibt sich aus der am Donnerstag von der UEFA veröffentlichten Setzliste. Im schweizerischen Nyon wird ab 12.00 Uhr der Gegner des Bundesliga-Dritten für die Playoff- Duelle am 17./18. und 24./25. August ausgelost. Demnach sind auch der SC Braga aus Portugal, AJ Auxerre und die Young Boys Bern, die sich in der Qualifikationsrunde zuvor überraschend gegen Fenerbahce Istanbul durchgesetzt hatten, als Bremer Kontrahenten möglich.

"Das sind alles Mannschaften, die es in sich haben", sagte Werders Clubchef Klaus Allofs im Bremer Trainingslager in Österreich. Zusammen mit dem FC Sevilla, Zenit St. Petersburg, Tottenham Hotspur und Ajax Amsterdam ist Werder eines der gesetzten Teams, die sich als Nicht-Meister für die europäische Königsklasse qualifizieren müssen.

Auch zehn europäische Meister, darunter der FC Basel, der FC Salzburg, der RSC Anderlecht und Rosenborg Trondheim müssen noch die Playoffs überstehen. Die Champions-League-Gruppen werden am 26. August in Monaco ausgelost. Aus deutscher Sicht sicher dabei sind dann Bayern München und der FC Schalke 04.

Deutsches Trio bei EL-Auslosung gesetzt

Im Anschluss an die Auslosung der Champions-League-Qualifikation wird es für die deutschen Europa-League-Aspiranten Bayer Leverkusen, Borussia Dortmund und VfB Stuttgart ernst (13.30 Uhr). Die Schwaben komplettierten am Donnerstagabend durch ein mühsames 2:2 gegen FK Molde das deutsche Trio für die Playoff-Runde.

Die drei Clubs müssen nun nur noch einen Gegner auf dem Weg in die Gruppenphase aus dem Weg räumen. Alle drei Vereine wurden von der Uefa für die Auslosung gesetzt, damit bleiben ihnen Duelle mit Topklubs wie dem FC Liverpool oder Juventus Turin erspart. Die bekanntesten möglichen Gegner sind der türkische Verein Trabzonspor, Maccabi Tel-Aviv, Grasshopper Club Zürich und Rapid Wien.

Vor allem Borussia Dortmund hat damit gute Chancen, die für die Schwarzgelben traumatische Playoff-Runde aus der Saison 2008/09 vergessen zu machen. Damals nahm die Mannschaft in der Setzliste den 41. Rang von 80 Teams ein und zählte damit denkbar knapp nicht zu den gesetzten Mannschaften. Folge war ein Duell mit dem Serie-A-Klub Udinese Calcio, das Hinspiel im eigenen Stadion ging prompt mit 0:2 verloren. Im Rückspiel schaffte der BVB durch ein Tor in der 90. Minute zwar noch einen 2:0-Sieg und rettete sich in die Verlängerung. Letztlich schied man aber im Elfmeterschießen aus.

Die möglichen deutschen EL-Gegner im Überblick:

Bayer LeverkusenAnorthosis Famagusta (Zypern)
 SC Tavriya Simferopol (Ukraine)
 KAA Gent (Belgien)
 Maccabi Tel-Aviv FC (Israel)
 HNK Hajduk Split (Kroatien)
  
Borussia DortmundGrasshopper-Club (Schweiz)
 Trabzonspor (Türkei)
 FC Utrecht (Niederlande)
 AIK (Schweden)
 FK Qarabaq (Aserbaidschan)
  
VfB StuttgartSK Rapid Wien (Österreich)
 FC Sibir Novosibirsk (Russland)
 CS Marítimo (Portugal)
 ŠK Slovan Bratislava (Slowakei)
 HJK Helsinki (Finnland)
 The New Saints FC (Wales)

Quelle: ntv.de, cwo/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen