3:3 nach 0:3 gegen Gladbach Der VfL Bochum dreht auf
09.08.2009, 17:22 UhrIn einem völlig verrückten Bundesliga-Spiel hat der VfL Bochum der Borussia aus Mönchengladbach einen sicher scheinenden Sieg zum Saisonstart noch entrissen.

Ausgleich: Bochums Doppeltorschütze Mimoun Azaouagh, rechts, jubelt über das 3:3 durch Stanislav Sestak, Zweiter von links.
(Foto: dpa)
Durch einen spektakulären Sekunden- Doppelschlag von Mimoun Azaouagh (51./52. Minute) und einen Treffer von Stanislaw Sestak (63.) machte der Revier-Club am Sonntag einen 0:3-Pausenrückstand wett und verdarb dem neuen Gladbacher Cheftrainer Michael Frontzeck damit den Einstand. "Ich denke, das war ein kurioses Spiel. So wie das Spiel gelaufen ist, muss man mit dem Punkt leben", sagte Frontzeck. "Es gibt Dinge, die kann man im Fußball nicht erklären."
Dabei hatten die Gladbacher durch Juan Fernando Arango mit seinem ersten Bundesliga-Treffer (19. Minute), Roberto Damian Colautti (26.) und Roel Brouwers (40.) vor 29 766 Zuschauern im Rewirpower-Stadion eine eigentlich beruhigende Führung herausgeschossen. Am Ende verloren sie aber nicht nur zwei Punkte, sondern auch noch Dante, der nach einer Stunde wegen einer Notbremse Rot sah. "Entscheidend war, dass wir Moral bewiesen haben", sagte Azaouagh. In der Jugend sei ihm ein solcher Doppelpack schon mal gelungen. Mit der Leistung in der zweiten Hälfte zeigte sich auch Bochums Trainer Marcel Koller zufrieden: "Ich habe in der Pause an die Mannschaft appelliert, dass sie das spielen soll, was sie kann und das hat sie dann gezeigt."
Im Duell zweier in der vergangenen Saison nur knapp dem Abstieg entronnenen Klubs hinterließen die mit fast zehn Millionen Euro verstärkten Gladbacher zunächst den besseren Eindruck. Agil und zweikampfstark gingen sie zu Werke. In der Defensive zog sich die Borussia immer wieder geschickt zurück, im Angriff setzten sie mit Kontern gefährliche Nadelstiche. Und das, obwohl Frontzeck gleich auf ein halbes Dutzend Spieler verzichten musste.
Arango und Bobadilla ordentlich

Gute Laune sieht anders aus: Gladbachs Trainer Michael Frontzeck, Torwart Christofer Heimeroth und Marco Reus nach dem Spiel.
(Foto: AP)
Doch die beiden Neuzugänge Arango und Raul Marcelo Bobadilla erwiesen sich als die erhofften Verstärkungen in der Offensive. Der Argentinier Bobadilla sorgte für viel Gefahr, war schwer vom Ball zu trennen, blieb im Abschluss aber noch glücklos. Der Venezolaner Arango vollstreckte indes ein feines Zusammenspiel von Bobadilla und Colautti zum 1:0.
Das Gegentor weckte die Bochumer von Trainer Marcel Koller, der auf bewährte Kräfte aus der vergangenen Saison vertraute, auf. Kapitän Marcel Maltritz (22.) und Joel Epallé vergaben aber klare Chance (24.). Vielmehr schlugen die Gäste im 700. Auswärtsspiel ihrer Bundesliga-Geschichte gegen die ungeordnet wirkende Bochumer Abwehr erneut zu: Stürmer Colautti setzte nach einer Flanke von Kapitän Tobias Levels einen Kopfball unter die Latte. Fünf Minuten vor der Pause sorgte Innenverteidiger Brouwers für die Drei-Tore-Führung.
Mit einem Paukenschlag kamen die Bochumer dann aus der Kabine: Innerhalb von nur 48 Sekunden und damit wohl einem der schnellsten Doppelpacks schlug Azaouagh zu: Zwei Mal traf er aus der Distanz in rechten oberen Winkel und stellte damit die erste Hälfte auf den Kopf. Drei Minuten nach dem der Brasilianer Dante nach einer Notbremse gegen Sestak vom Platz musste, markierte Sestak mit einem Kopfball den Ausgleich. Zuvor hatte Matmour das 4:0 für Frontzecks Elf auf dem Fuß gehabt, er war aber an Torhüter Philipp Heerwagen gescheitert. In der 87. verpasste Arango noch den Siegtreffer.
Quelle: ntv.de, Von Morten Ritter, dpa