Medizin-Check bei Juve Diego so gut wie weg
25.05.2009, 18:36 UhrWerder Bremens Mittelfeld-Regisseur Diego hat sich bei Juventus Turin der vor einem Transfer obligatorischen medizinischen Untersuchtung unterzogen. Es scheint, als hätten sich die Vereine über die Ablösesumme geeinigt, die rund 30 Millionen Euro betragen soll. Zwischen Diego und Juventus war schon in der vergangenen Woche Einigkeit über einen Fünfjahresvertrag erzielt worden.
Der Wechsel von Spielmacher Diego von Fußball-Bundesligist Werder Bremen zu Juventus Turin steht kurz vor dem Abschluss. Der Brasilianer absolvierte heute einen medizinischen Check beim italienischen Rekordmeister. Auch die Werder-Geschäftsführer Klaus Allofs und Manfred Müller flogen am Nachmittag nach Italien. Sie wollen zusammen mit den Verantwortlichen von Juventus Turin die letzten Details des Transfers klären.
"Wir sind zuversichtlich, dass wir den Wechsel nun zu einem Abschluss bringen", sagte Werders Sportchef Klaus Allofs. Für Dienstag (12.30 Uhr) hat der Verein in Bremen schon einmal zu einer Pressekonferenz mit Allofs und Diego eingeladen.
Fünfjahresvertrag mit der "Alten Dame"
Für seinen Spielmacher soll Werder eine geschätzte Ablösesumme zwischen 25 und 30 Millionen Euro erhalten. Die Turiner müssen ihn aus einem bis 2011 laufenden Vertrag herauskaufen. Der 24-Jährige hatte sich bereits in der vergangenen Woche mit Juventus auf einen Fünfjahres-Vertrag geeinigt. Auch der deutsche Rekordmeister FC Bayern München zeigte in dem wochenlangen Transferhickhack zeitweise Interesse an Diego.
Der Brasilianer erklärte aber wiederholt, nach Turin wechseln zu wollen. Letzter Knackpunkt in den Verhandlungen zwischen Werder und Juventus ist ein Anteil von 15 Prozent an der Transfersumme, den Diego erhalten soll. Beide Vereine konnten sich lange Zeit nicht einigen, wer dem Spieler diesen Anteil zahlen soll.
Abschied mit erstem Titel?
Diego war im Jahr 2006 für eine Ablösesumme von sechs Millionen Euro vom FC Porto nach Bremen gewechselt. In 84 Bundesliga-Spielen schoss er in den vergangenen drei Jahren 38 Tore für Werder. In dieser Saison machte er vor allem international auf sich aufmerksam. Allein in den vier UEFA-Cup-Spielen gegen den AC Mailand und Udinese Calcio erzielte er fünf Treffer.
Bei der 1:2-Finalniederlage am vergangenen Mittwoch gegen Schachtjor Donezk fehlte er wegen einer Gelbsperre. Mit einem Sieg im Endspiel des DFB-Pokals am Samstag in Berlin gegen Bayer Leverkusen könnte Diego aber doch noch seinen ersten Titel mit den Bremern gewinnen. Es wird voraussichtlich sein letztes Spiel für Werder sein.
Der Verein hatte ihm bei seiner Vertragsverlängerung vor einem Jahr zugesichert, sich im Falle eines lukrativen Angebots mit dem entsprechenden Verein zusammen zu setzen. "Bei Werder muss man immer sehen, was der Markt hergibt. Ich kann doch nicht sagen, wir verkaufen keinen Spieler und dann kommt einer und bietet eine Riesensumme", sagte Sportchef Klaus Allofs dazu.
Quelle: ntv.de, dpa