Fußball

"Heulsuse" und Kriegsrhetorik Frankreich und Bosnien giften

"Heulsuse" Miralem Pjanic, in Diensten des AS Rom.

"Heulsuse" Miralem Pjanic, in Diensten des AS Rom.

(Foto: dpa)

Ein echtes Finale um die direkte EM-Qualifikation findet am Dienstag im Stade de France statt, wenn die Hausherren auf Bosnien treffen. Im Vorfeld fliegen die Giftpfeile hin und her. Frankreichs Adil Rami bezeichnet Miralem Pjanic als nervtötende "Heulseuse", Loic Remy packt gar die Kriegskeule aus.

Schlammschlacht vor dem "Finale": Ein Verbalkrieg heizt das entscheidende EM-Qualifikationsduell der Gruppe D zwischen Frankreich und Bosnien-Herzegowina mächtig an. Den Franzosen, seit 14 Spielen ungeschlagen, reicht am Dienstag im Pariser Stade de France schon ein Punkt für die direkte Qualifikation. Die Gäste um Bosniens Stürmerstar Edin Dzeko wollen sich von den Provokationen nicht aus der Ruhe bringen lassen und planen die Sensation.

Mit einer Beleidigung von Frankreichs Verteidiger Adil Rami begannen die gegenseitigen Beschimpfungen. Der Abwehrmann vom FC Valencia kritisierte den bosnischen Mittelfeldakteur Miralem Pjanic: "Er ist eine Heulsuse, lässt sich ständig fallen, das ist nervtötend." Die Reaktion der Bosnier ließ nicht lange auf sich warten. "Das ist eine Provokation!", empörte sich der als "Bad Boy" bekannte Abwehrspieler Émir Spahic, ein Cousin des Ex-Wolfsburgers Dzeko. AS Rom-Profi Pjanic fügte an: "Was der (Rami) sagt ist mir sch...egal".

Angespannte Stimmung

Frankreichs Stürmer Loic Rémy legte mit den Worten nach: "Ich bin bereit, am Dienstag in den Krieg zu ziehen." Wenigstens Hoffenheims bosnischer Angreifer Vedad Ibisevic war um Gelassenheit bemüht: "Vor solchen wichtigen Spielen sind Nervenkriege eigentlich normal."

"Nicht auf Unentschieden spielen": Frankreichs Coach Laurent Blanc.

"Nicht auf Unentschieden spielen": Frankreichs Coach Laurent Blanc.

(Foto: REUTERS)

Die Stimmung bei den Franzosen ist extrem angespannt. Nach dem Fiasko bei der WM 2010 in Südafrika betreibt die "Équipe tricolore" unter Trainer Laurent Blanc Wiedergutmachung. Alles andere als die direkte Qualifikation wäre eine (neue) Riesen-Blamage. "Wir werden nicht auf Unentschieden spielen, so kann man Spiele am ehesten verlieren", beteuerte Blanc. Spielmacher Samir Nasri von Manchester City pflichtete ihm bei: "Wir können gar nicht auf Ergebnis spielen, wir sind doch keine Italiener!".

Vier Stammspieler verletzt

Ein leichtes Unterfangen wird es für die Hausherren trotz des 2:0-Sieges in Bosnien Anfang September tatsächlich nicht. Blanc muss neben dem verletzten FC-Bayern-Star Franck Ribéry auch auf die Leistungsträger Karim Benzema, Blaise Matuidi und Bacary Sagna verzichten. So setzt der Coach im Angriff auf Rémy und Kevim Gameiro, Marseilles Dribbelflitzer Matthieu Valbuena will "den Ribéry" machen, Routinier Florent Malouda und D¸ekos Klubkollege Nasri sollen das Spiel ankurbeln und die Tore vorbereiten.

Die Bosnier zeigen sich unbeeindruckt von der schwierigen Mission in Paris. "Wir spielen auf Angriff, haben nichts zu verlieren", versicherte Coach Safet Susic. Sein Team um den gefürchteten Goalgetter Dzeko (Rami: "Er ist die größte Gefahr für uns"), Ibisevic und den in München geborenen früheren Wolfsburger Spielmacher Zvjezdan Misimovic (Dynamo Moskau) ist überraschend cool vor der Dienstreise an die Seine. "Wir sind mental viel stärker als früher", sagte der eisenharte Spahic mit einem Grinsen, "wir haben in Paris etwas vor."

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen