Vorwurf der sexuellen Nötigung Gericht leitet Untersuchung gegen Dani Alves ein
10.01.2023, 19:33 Uhr
Dani Alves (rechts) mit Superstar Neymar nach dem Aus bei der WM in Katar.
(Foto: dpa)
Weil er einer Frau in den Intimbereich gefasst haben soll, leitet ein Gericht eine Untersuchung gegen Dani Alves ein. Der brasilianische Fußballstar gibt zu, am Tatort in einem Nachtclub gewesen zu sein, bestreitet aber das angebliche Fehlverhalten.
Der brasilianische Fußballstar Dani Alves bekommt nach Vorwürfen der sexuellen Nötigung nun auch Probleme mit der Justiz. Ein Gericht in Barcelona leitete eine Untersuchung gegen den 39-Jährigen ein, der Ende des vergangenen Jahres einer Frau in einem Nachtclub in den Intimbereich gefasst haben soll.
Der Oberste Gerichtshof Kataloniens teilte in einer Erklärung mit, die Untersuchung sei "wegen eines mutmaßlichen Verbrechens der sexuellen Nötigung als Ergebnis einer Beschwerde, die von einer Frau gegen einen Fußballspieler eingereicht wurde", eröffnet worden. Alves wurde namentlich nicht genannt. Nach Informationen der Nachrichtenagentur AFP handelt es sich in dem Fall aber um den früheren Profi des FC Barcelona.
"Jeder weiß, dass ich gerne tanze"
Betroffene oder Menschen, die einen Missbrauch vermuten, können sich kostenfrei und anonym an das Hilfetelefon Sexueller Missbrauch wenden: 0800-22 55 530. Weitere Infos zu Beratungs- und Hilfeangeboten vor Ort gibt es unter: www.hilfeportal-missbrauch.de
Die katalanische Polizei teilte unterdessen mit, dass sie am 2. Januar eine Anzeige einer Frau erhalten habe, die behauptete, Alves habe sie unsittlich berührt. Der angebliche sexuelle Übergriff soll laut spanischen Medienberichten in der Nacht vom 30. auf den 31. Dezember in einem bekannten Nachtclub in Barcelona stattgefunden haben. Alves wird vorgeworfen, seine Hände in die Hose der Frau gesteckt zu haben, hieß es in den Berichten. Der Brasilianer, der mittlerweile für Pumas UNAM in Mexiko spielt, bestätigte seine Anwesenheit in dem Club. Sein angebliches Fehlverhalten bestreitet Alves aber.
"Ich war dort, an diesem Ort, mit mehr Leuten, die Spaß hatten", sagte der langjährige Nationalspieler, der nach der WM in Katar in Barcelona im Urlaub geweilt hatte, dem spanischen Privatsender Antena 3: "Jeder weiß, dass ich gerne tanze. Ich amüsiere mich gerne, aber ohne den Raum der anderen zu verletzen."
Mit der brasilianischen Nationalmannschaft war Alves bei der Fußball-Weltmeisterschaft in Katar im Viertelfinale im Elfmeterschießen an Kroatien gescheitert. Der 39-Jährige spielte in der Seleção aber nur eine untergeordnete Rolle und kam nur bei den Partien gegen Kamerun und Südkorea zum Einsatz.
Quelle: ntv.de, dbe/sid