Fußball

Peinliche Patzer führen zum Aus "Katastrophen-Paar" bringt Manchester United Spott

405136756.jpg

Manchester United wirft in der Europa League in einem spektakulären Duell den großen FC Barcelona raus - und nimmt sich später die Hoffnung auf einen internationalen Titel selbst durch zwei bittere Patzer. Die heimische Presse kübelt Spott und Hohn über dem Klub aus.

Nach der Pleite beim Europa-League-Rekordsieger mussten sich die Profis von Manchester United auf eine unangenehme Morgen-Lektüre gefasst machen. Das Team um den ehemaligen Bayern- und RB-Leipzig-Profi Marcel Sabitzer ging nach einer ganz schwachen Vorstellung am Donnerstagabend mit 0:3 beim FC Sevilla unter. Nach dem 2:2 im Hinspiel mit zwei United-Eigentoren in der Schlussphase kommentierte der "Guardian": "Geschichte wiederholt sich: Beim ersten Mal als Tragödie, beim zweiten als Farce."

Beim ersten Tor der Andalusier durch Youssef En-Nesyri (8.) hatte sich Manchester-Kapitän Harry Maguire einen schweren Fehler geleistet, beim dritten Tor der Gastgeber erneut durch En-Nesyri (81.) half neben dem Manndecker auch noch Torwart David de Gea mit. In der 47. Minute hatte Loic Badé getroffen, auch da hatte de Gea nicht gut ausgesehen.

"Desaströser Abend"

Für Manchester United, das sich nach enttäuschenden Jahren langsam wieder in Richtung Spitzenteam in der Premier League zurückarbeitet, ist damit die Chance auf den ersten internationalen Titel seit der Klub-WM 2008 dahin. Die Europa-League-Spezialisten vom FC Sevilla dürfen dagegen weiter auf einen fünften Erfolg im Wettbewerb hoffen. Im Hinspiel in Manchester hatten die Spanier in den letzten Minuten der Partie aus einem 0:2-Rückstand noch ein 2:2 gemacht.

"Wenn du solche Fehler machst, ist es schwer, ein Fußballspiel zu gewinnen", sagte Trainer Erik ten Hag. Sevilla habe mehr Leidenschaft, mehr Willen gezeigt. Zudem waren die Gastgeber im Estadio Ramón Sánchez Pizjuán von ihren Fans angetrieben worden. "Das war eine Katastrophe, selbst verursacht von Manchester United", schrieb das Boulevardblatt "The Sun". "Manchester Uniteds desaströser Abend für das Katastrophen-Paar", schrieb der "Independent".

Manchester United sei von der ersten Minute an nicht bereit gewesen, analysierte TV-Experte und Ex-Profi Owen Hargreaves. Auch Sabitzer konnte an der Pleite nichts ändern, er wurde in der 68. Minute ausgewechselt. "Es war eine große Gelegenheit, ein Viertelfinale in Europa. Eine großartige Gelegenheit, etwas zu gewinnen", meinte ten Haag nach dem Aus gegen den sechsmaligen Gewinner des zweitwichtigsten Europapokals: "Und wir geben es weg. Wir sind selbst schuld."

Quelle: ntv.de, ter/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen