Bizarre Bundesliga, Teil 27 Klopp trifft seine alte Liebe
19.03.2011, 06:00 Uhr
Nein, das ist nicht seine alte Liebe: Dortmunds Trainer Jürgen Klopp mit Rückkehrer Mats Hummels.
(Foto: dapd)
In der Bundesliga geht es drunter und drüber: verblüffende Trainerwechsel, wankende Topklubs und starke Außenseiter. Aber, man glaubt es kaum, sie spielen auch noch Fußball. Zum Beispiel in Dortmund, wo der Tabellenführer den FSV Mainz empfängt. Die Samstagspartien im Überblick.
Borussia Dortmund - FSV Mainz, 18.30 Uhr
Gegen seine alte Liebe Mainz will Jürgen Klopp mit seinem Team die Niederlage von Hoffenheim vergessen machen. Und was sagt der Dortmunder Trainer? "Es ist deswegen schon ein besonderes Spiel für mich, weil es das einzige an diesem Wochenende ist, an dem wir beteiligt sind." Verteidiger Mats Hummels kehrt nach Rückenproblemen zurück, für Japans Star Shinji Kagawa kommt das Spiel dagegen noch zu früh. Die Mainzer sorgten zuletzt auswärts für Furore, gewannen in Hamburg und Hoffenheim. Torwart Heinz Müller fällt weiter aus, André Schürrle kommt mit dem Schub der Nationalmannschafts-Nominierung.
Dortmund: Weidenfeller - Piszczek, Subotic, Hummels, Schmelzer - Bender, Sahin - Götze, Lewandowski (Blaszczykowski), Großkreutz - Barrios. - Trainer: Klopp
Mainz: Wetklo - Bungert, Svensson, Noveski, Fuchs - Polanski, Fathi, Soto - Ivanschitz - Risse, Schürrle. - Trainer: Tuchel
Schiedsrichter: Felix Brych (München)
Hamburger SV - 1. FC Köln , 15.30 Uhr
Im Spiel eins nach der Trennung von Trainer Armin Veh geht es für den Hamburger SV wohl schon um die letzte Chance im Kampf um einen Platz in der Europa League. Veh-Nachfolger Michael Oenning setzt wieder auf den zuletzt in Ungnade gefallenen Ruud van Nistelrooy. Zé Roberto steht vor seinem 330. Spiel in der Bundesliga - Rekord für einen Ausländer. Die zuletzt sechsmal daheim siegreichen Kölner wollen ihre neue Stärke endlich auch auswärts unter Beweis stellen.
Hamburg: Rost - Diekmeier, Kacar, Mathijsen, Aogo - Westermann, Ze Roberto - Ben-Hatira, Jansen - Petric, van Nistelrooy. - Trainer: Oenning
Köln: Rensing - Brecko, Mohamad, Pezzoni, Eichner - Jajalo, Petit - Peszko, Podolski, Clemens - Novakovic. - Trainer: Schaefer
Schiedsrichter: Robert Hartmann (Krugzell)
Eintracht Frankfurt - FC St. Pauli, 15.30 Uhr
Das Kellerduell mit dem FC St. Pauli wird für Frankfurts Trainer Michael Skibbe zum Endspiel. Bleibt die Eintracht auch im zehnten Spiel in Serie sieglos, dürfte Skibbe seinen Job los sein. Die Hessen bangen noch um Kapitän Patrick Ochs (Bänderriss). Doch auch die Hamburger stehen nach vier Niederlagen in Serie und dem Absturz auf Relegationsplatz 16 mit dem Rücken zur Wand. "Jetzt fängt die Bundesliga erst so richtig an", sagte Pauli-Coach Stanislawski.
Frankfurt: Fährmann - Jung, Franz, Russ, Tzavellas - Schwegler, Clark - Caio (Ochs), Meier, Altintop - Gekas. - Trainer: Skibbe
St. Pauli: Kessler - Bartels, Thorandt, Gunesch, Volz - Daube, Boll - Bruns, Lehmann, Kruse - Asamoah. - Trainer: Stanislawski
Schiedsrichter: Günter Perl (Pullach)
Hannover 96 - TSG Hoffenheim, 15.30 Uhr
Das 0:4 in Köln soll für Hannover 96 ein Ausrutscher bleiben. Trainer Mirko Slomka setzt auf die Heimstärke und hofft auf eine Rückkehr von Torjäger Didier Ya Konan. Im Tor wird Florian Fromlowitz den verletzten Ron-Robert Zieler vertreten. Hoffenheim hat sich mit dem 1:0-Coup gegen Dortmund aller Abstiegssorgen entledigt und kann frei aufspielen. Millionen-Einkauf Ryan Babel wartet weiter auf sein erstes Bundesligator.
Hannover: Fromlowitz - Cherundolo, Haggui, Pogatetz, Schulz - Pinto, Schmiedebach - Schlaudraff (Stindl), Rausch - Ya Konan, Abdellaoue. - Trainer: Slomka
Hoffenheim: Starke - Beck, Vorsah, Compper, Braafheid - Rudy - Babel, Vuckevic, Alaba, Salihovic - Ibisevic. - Trainer: Pezzaiouli
Schiedsrichter: Marc Seemann (Essen)
1. FC Nürnberg - Werder Bremen, 15.30 Uhr

Es läuft eigentlich ganz gut: Nürnbergs Trainer Dieter Hecking.
(Foto: dpa)
Verkehrte Welt im Frankenland: Der Club kämpft um einen Platz in der Europaliga, Werder Bremen weiter gegen den Abstieg. Seit acht Spielen ist der FCN inzwischen ungeschlagen und damit das beste Team der Rückrunde. Trainer Dieter Hecking bangt noch um den Einsatz von Mehmet Ekici und Jens Hegeler. Bei den Bremern fallen Verteidiger Sebastian Prödl und Mittelfeldspieler Philipp Bargfrede aus. Werder ist seit drei Spielen ohne Niederlage.
Nürnberg: Schäfer - Chandler, Wollscheid, Wolf, Pinola - Simons - Hegeler, Gündogan, Cohen, Ekici - Eigler. - Trainer: Hecking
Bremen: Wiese - Schmidt, Mertesacker, Pasanen, Silvestre - Frings - Fritz, Borowski - Trinks - Pizarro, Wagner. - Trainer: Schaaf
Schiedsrichter: Michael Weiner (Hasede)
Quelle: ntv.de, dpa/sid