Rheinländer festigen Platz zwei Köln baut Siegesserie gegen Magdeburg aus
17.12.2018, 22:29 Uhr
Kölns Jhon Cordoba jubelt über seinen Führungstreffer.
(Foto: imago/Eduard Bopp)
Mit einem letztlich klaren Erfolg gegen Kellerkind 1. FC Magdeburg untermauert der 1. FC Köln in letzten Spiel der Hinrunde seine Ambitionen auf den Wiederaufstieg. Mit dem fünften Sieg in Folge bleibt die Mannschaft von Trainer Markus Anfang dem Tabellenführer Hamburger SV dicht auf den Fersen.
Der 1. FC Köln hat mit 3:0 (1:0) gegen den 1. FC Magdeburg gewonnen, schließt die Hinrunde der zweiten Fußball-Bundesliga mit dem fünften Sieg hintereinander ab und bleibt in der Tabelle einen Punkt hinter dem Spitzenreiter Hamburger SV auf Platz zwei. Jhon Cordoba brachte die Mannschaft von Trainer Markus Anfang in der 33. Minute mit seinem siebten Saisontor in Führung, Dominick Drexler (48.) legte nach, bevor Simon Terodde mit seinem 21. Saisontreffer den Schlusspunkt setzte (90.+1).
Magdeburg kam indes auch im vierten Spiel unter Trainer Michael Oenning nicht vom Fleck, nach neun Spielen ohne Sieg ist der frühere Europapokalsieger Vorletzter. Vor 49.500 Zuschauern, darunter der "ewige" Kölner Lukas Podolski, suchte der FC früh das Erfolgserlebnis. 18 Tore hatte Anfangs Mannschaft in den vorangegangenen vier Spielen erzielt, der nächste Treffer schien zunächst nur eine Frage der Zeit. Cordoba (2.) und Drexler (4.) scheiterten kurz nach dem Anpfiff an Torwart Alexander Brunst.
In der Folge machte Magdeburg es den Kölnern mit frühem Pressing und guter Aufteilung aber deutlich schwerer - und schaltete selbstbewusst um. So vergab Felix Lohkemper (10.) die bis dahin beste Chance frei vor dem Kölner Tor. Der Favorit musste nun härter arbeiten, wurde vor der Pause aber doch noch belohnt. Drexler und Terodde scheiterten zunächst, Cordoba verwertete aus kurzer Distanz zur Führung. Magdeburg blieb zwar ein unangenehmer Gegner, Drexlers Kopfballtreffer nur kurz nach dem Seitenwechsel wirkte dann allerdings doch vorentscheidend - Köln spielte jetzt routiniert nach vorne.
Nationalspieler Jonas Hector, nach rund dreiwöchiger Verletzungspause wieder in der Startelf, vergab völlig frei vor Brunst (51.), der Keeper entschärfte auch noch Cordobas Gewaltschuss von der Strafraumgrenze (65.). Terodde, am Abend über weite Strecken unsichtbar, scheiterte auf der Jagd nach seinem 21. Saisontor an der Latte (77.), bevor er dann doch noch zuschlug.
Quelle: jpe/SID