Fußball

Favoriten in der Champions League ManU will alles klar machen

Geschlossene Gesellschaft statt neuer Chancengleichheit: Bereits am vierten Spieltag ist für sieben Top-Klubs das Achtelfinale in der Königsklasse zum Greifen nah. Heute wollen Inter Mailand, der FC Barcelona und Olympique Lyon den Sprung perfekt machen.

"So wie ich es sehe, haben wir bei einem Sieg zehn Punkte": Alex Ferguson.

"So wie ich es sehe, haben wir bei einem Sieg zehn Punkte": Alex Ferguson.

(Foto: REUTERS)

Außenseiter FC Kopenhagen setzt auf die Sensation gegen Barca, Tottenham will Titelverteidiger Inter stürzen. Doch bereits nach dem vierten Spieltag droht der Champions League erneut eine geschlossene Gesellschaft: Sieben Top-Klubs können in dieser Woche den Achtelfinal-Einzug perfekt machen, und auch Manchester United käme mit einem Erfolg bei Bursaspor heute fast schon weiter. "So wie ich es sehe, haben wir bei einem Sieg zehn Punkte. Damit wären wir qualifiziert", rechnete United-Coach Alex Ferguson das standesgemäße Szenario vor.

Im Sommer war die Überraschung groß: Zur Gruppenphase traten gleich 20 Teams an, die noch im Vorjahr nicht beim Kampf um die großen Geldtöpfe in der Königsklasse dabei waren. Doch schon im Herbst scheint sich die Hoffnung auf eine neue Chancengleichheit im europäischen Fußball verflüchtigt zu haben. Zu dominant ziehen die üblichen Verdächtigen FC Chelsea, Real Madrid oder Olympique Lyon ihre Kreise. Alle acht aktuellen Tabellenführer, darunter auch der FC Bayern und FC Arsenal, standen bereits in der vergangenen Saison in der Runde der besten 16. Ohne Punktgewinn zahlen Bursaspor, Hapoel Tel Aviv, MSK Zilina, AJ Auxerre und Partizan Belgrad hingegen kräftig Lehrgeld.

Barcelona gibt sich siegessicher

Beim FC Barcelona geht ebenfalls niemand ernsthaft von einem Ausrutscher in Kopenhagen aus. "Wir spielen auf einem sehr hohen Level - wie bereits in den vergangenen Jahren", erklärte Mittelfeldspieler Xavi vor der Partie das Erfolgsgeheimnis. Mit einem Dreier hätte der spanische Meister das zehnte Jahr in Serie die K.o.- Spiele der Champions League erreicht. Nach zwei Auftaktsiegen und dem 0:2 aus dem Hinspiel im Camp Nou wollen aber auch die Dänen ihre gute Ausgangslage wahren. "Das gibt uns einen Schub", sagte Coach Stale Solbakken nach dem 3:2-Ligaerfolg gegen Lyngby am Samstag.

Auch Tottenham zieht trotz der 3:4-Niederlage vor zwei Wochen Kraft aus dem ersten Auftritt gegen Mailand. Besonders auf Hattrick-Schütze Gareth Bale ruhen die Hoffnungen der Spurs. "Er ist immer noch sehr jung und kann nur besser werden. Er hat die Größe, Kraft, kann den ganzen Tag rennen, schießen und dribbeln", lobte Coach Harry Redknapp, "sie wissen, dass wir Inter Probleme bereiten können." Die Londoner liegen in der Gruppe von Werder Bremen (2 Punkte) mit vier Zählern hinter dem Titelverteidiger (7). Um auch das achte Jahr nacheinander im Achtelfinale zu stehen, reicht Lyon nach bislang drei Siegen in der Gruppe B ein Unentschieden bei Benfica Lissabon (3).

Quelle: ntv.de, Florian Lütticke, dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen